zum Hauptinhalt
Bündnis 90 Die Grünen.

© Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa

Thema

Bündnis 90 / Die Grünen

West- und Ost-Grüne, später Bündnis 90 / Die Grünen, schlossen sich 1993 zusammen. Ihr gemeinsames inhaltliches Interesse: Umweltpolitik. Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit will die Partei mit ihrer grünen Politik erreichen. Erfahren Sie hier mehr über die Politik der Bündnisgrünen.

Aktuelle Artikel

Einem Medienbericht zufolge haben die Jobcenter deshalb im vergangenen Jahr knapp 15.777 Bürgergeldempfängern den Regelsatz gekürzt.

Wer eine Arbeitsstelle nicht annimmt, kann bestraft werden. Einem Bericht zufolge wurden Sanktionen relativ selten verhängt. Ein Sozialverband kritisiert die Ampel für „Showpolitik“.

Die Abnehmspritze Mounjaro des amerikanischen Herstellers Eli Lilly.

Kommt die Abnehmspritze auf Kassenrezept, gehen die Kosten für Arzneien durch die Decke. Das rechnet die AOK vor. FDP und SPD können sich das trotzdem vorstellen.

Von Dana Bethkenhagen
Bei einem Schiffsunglück auf der Fahrt von Capri nach Neapel wurden 29 Menschen verletzt.

Die „Isola di Procida“ prallte, vermutlich wegen hoher Wellen und starken Windböen, auf einen Kai. Fast dreißig Menschen, darunter viele Touristen, wurden verletzt.

 Früherer Chef der SPD: Oskar Lafontaine.

Der Altkanzler war gerade wieder wegen seiner Russland-Nähe scharf kritisiert worden. Ein früherer SPD-Chef sieht Schröders Rolle anders. Die Bundesregierung unter Scholz geht Lafontaine scharf an.

Vizekanzler Robert Habeck besucht Polen, die Ukraine und die Republik Moldau.

Einer muss es ja tun – unverbrüchlich an der Seite Kiews stehen. Und das seit Jahren inzwischen. Jetzt ist Robert Habeck mit Rüstungsunternehmen in der Ukraine gewesen. Er weiß, was die braucht.

Ein Zwischenruf von Stephan-Andreas Casdorff
Eine FFP2-Maske liegt auf einem nassen Gehweg in Frankfurt.

Jetzt also doch: Die drei Ampel-Parteien wollen die Pandemie aufarbeiten und diskutieren über einen Bürgerrat. Die SPD macht einen konkreten Vorschlag für eine Kommission von Bund und Ländern.

Von
  • Christiane Rebhan
  • Julius Betschka
Das SchwuZ in der Rollbergstraße in Neukölln.

Wenn es nach den Grünen in Neukölln geht, dann soll bald im Schwuz geheiratet werden können. Das Bezirksamt soll prüfen, ob der Club als offizieller Ort für standesamtliche Trauungen zugelassen werden kann.

Von Dominik Mai
Delegierte gehen vor dem Parteilogo bei dem AfD-Bundesparteitag in der Magdeburger Messe. (Symbolbild)

In Treptow-Köpenick wollten mehrere Fraktionen AfD-Stadtrat Bernd Geschanowski aus dem Amt heben. Doch das ging schief – vermutlich auch wegen Ablehnung aus den eigenen Reihen.

Von Julia Schmitz
Potsdam, 22.05.2023 / Lokales / Bewohnerparken, Anwohnerparken, Parken, Straßenverkehr, Auto, Autos, Pkw, Schild, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Der Finanzausschuss verschiebt die Entscheidung über höhere Gebühren auf die Zeit nach der Kommunalwahl – trotz der offenbar angespannten Haushaltslage der Stadt.

Von Henri Kramer
Familienministerin Lisa Paus (Grüne).

Familienministerin Paus will einen „Familienservice“ statt der „Familienkasse“. Der Bund der Steuerzahler hat nun erfragt, was der neue Name kostet.

Von Karin Christmann
Carsten Schatz (l-r), Anne Helm, Bettina Jarasch und Werner Graf, Fraktionsvorsitzende der Linken beziehungsweise von Bündnis 90/Die Grünen in Berliner Abgeordnetenhaus geben vor Beginn der Plenarsitzung ein Statement ab.

In der Debatte um Kürzungen im Berliner Haushalt kritisiert die Opposition die „Chaospolitik“ des schwarz-roten Senats. Dieser entziehe sich einer Debatte und missachte das Parlament.

Von Moritz Valentino Matzner
Die ehemalige Verkehrsstadträtin von Berlin-Mitte Almut Neumann (Grüne).

Almut Neumann gibt ihr Amt auf. Im Interview erzählt sie, warum sie Radwege lieber ohne den Senat plant – und warum die autofreie Friedrichstraße doch keine so gute Idee war. 

Von Julia Weiss
Omid Nouripour (l-r), Bundesvorsitzender, Ricarda Lang, Bundesvorsitzende, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Annalena Baerbock, Außenministerin, und Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments, nehmen am Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen teil.

Wenn im April Bundestagswahl wäre, würden die Grünen nach neuesten Prognosen auf zwölf Prozent kommen. Lediglich sechs Prozent der Wähler kämen dabei aus der politischen Mitte.

21.11.2022, Berlin: Bettina Jarasch (M, Bündnis 90/Die Grünen), Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr, Klima- und Verbraucherschutz, und Almut Neumann (r, Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen in Berlin-Mitte, fahren zur Eröffnung mit dem Fahrrad durch die neue Fahrradstraße in der Charlottenstraße zwischen Unter den Linden und Leipziger Straße. Auf dem Straßenabschnitt am Gendarmenmarkt weisen Markierungen, Schilder und Piktogramme darauf hin, dass Kfz-Verkehr künftig nur noch Anliegern gestattet ist. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mobilität und mehr in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Mitte, den wir heute, wie immer mittwochs, gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Julia Weiss
Wasserdampf aus den Kühltürmen des Kraftwerkes in Jänschwalde.

Wenn der CO₂-Preis so niedrig bleibt, verlieren Unternehmen einen Anreiz für klimafreundliche Investitionen. RWE-Chef Markus Krebber warnt vor den Folgen. Erste Politiker fordern einen Mindestpreis.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Olga Scheer
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen.

Der Streit um die Schuldenregel im Grundgesetz wird heftiger. Union und FDP sperren sich, SPD und Grüne drängeln. Doch wie könnte die allseitige Blockade aufgelöst werden?

Von Albert Funk
Julian Reichelt, Scharfmacher des ultrarechten Portals Nius.de.

Im Streit um einen Taliban-Post gibt das Bundesverfassungsgericht dem Ex-„Bild“-Chefredakteur Recht. Damit stärkt es die Meinungsfreiheit, auch gegenüber der Bundesregierung.

Ein Kommentar von Kurt Sagatz
Die FDP kommt auf sechs Prozent

SPD und FDP legen in einer aktuellen Umfrage zu. Die FDP erreicht gar den besten Wert seit Monaten. Von einer Mehrheit sind die Regierungsparteien dennoch weit entfernt.

Kanzler Olaf Scholz (SPD), Mitglieder seines Kabinetts und die damalige SPD-Spitze 2021 auf dem Weg zur Vorstellung des Koalitionsvertrags.

80 bis 90 Prozent ihrer Ziele habe die Regierung bereits erreicht, behauptet Olaf Scholz. Ist die Koalition wirklich so viel besser als ihr Ruf? An der Aussage des Kanzlers kann man starke Zweifel haben.

Von Julius Betschka
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Eine Expertenkommission empfiehlt hier Änderungen.

Nach der Expertenkommission sollten Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nicht mehr strafbar sein. Auch eine Bewilligung von Eizellspende und Leihmutterschaft hält sie für möglich.

Der grüne Vizekanzler Robert Habeck erwartet keinen Streit um die Kanzlerkandidatur.

Bei der Europawahl droht den Grünen ein Absturz. In der Partei spielt man die Bedeutung herunter. Bei der Bundestagswahl 2025 will man weiter aufs Ganze gehen.

Von Caspar Schwietering
Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos.

Der deutsche Ausstoß an Treibhausgasen ist 2023 deutlich gesunken. Das bestätigt der Prüfbericht des Klima-Expertenrats. Er zeigt aber auch: Vor allem im Verkehrssektor muss die Ampel nachsteuern.

Von
  • Felix Kiefer
  • Caspar Schwietering
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Rede im Bundestag.

Die umstrittene Personalkalkulation für das Prestigeprojekt basiere auf veralteten Daten, so die Familienministerin. Demnach liegt die Umsetzung nun am „politischen Willen“ der Koalitionspartner.

Bundestagsabgeordnete Nina Stahr (Bündnis90/Die Grünen)

Sollen Schulessen und Busfahren für Kinder kostenlos bleiben? Berlins Grünen-Vorsitzende ist dafür. Die Diskussion über kostenlose Bildung ist aus ihrer Sicht jedoch verengt.

Christian Lindner, FDP Bundesvorsitzender, spricht beim 77. Ordentlichen Landesparteitag der FDP Nordrhein-Westfalen.

Der Verkehrssektor erfüllt die gesetzlichen Vorgaben beim Klimaschutz nicht. Nach Verkehrsminister Volker Wissing warnt jetzt auch sein Parteichef vor möglichen drastischen Einschränkungen.

Symbolbild zum Thema Elternschaft und Politik

Wegen eines Säuglings wurde eine von ihnen schon mal aus dem Plenarsaal eskortiert: Fünf Bundestagsabgeordnete, die Mütter sind, über Zerrissenheit – und Lösungen.

Von Karin Christmann
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend, braucht für ihr Prestigeprojekt zusätzliches Personal.

Mit ihrem Plan, 5000 Stellen für die Bündelung der Sozialleistungen für Kinder zu schaffen, hatte Familienministerin Paus eine öffentliche Diskussion losgetreten. Es könnten noch viel mehr werden.

Im Januar 2014 besuchte Russlands Präsident Wladimir Putin die EU-Zentrale in Brüssel. Wenige Wochen später annektierte er die Krim.

Fake News, Desinformation, Informationsmanipulation: Die EU-Wahl könnte zum Ziel von Cyberangriffen aus dem Kreml werden. Daher kommt es auf alle an – in den sozialen Medien wie am Stammtisch.

Von Albrecht Meier
Bei einer Fahrraddemo fahren Teilnehmer über die Avus in Berlin. Wird das jetzt bald zur Regel?

Verkehrsminister Volker Wissing warnt, der Klimaschutz könne Fahrverbote nötig machen. Dabei hieß es zuletzt, Deutschland sei auf Kurs. Wie kann das sein? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Caspar Schwietering
Geflüchtete ohne deutsches Bankkonto erhalten künftig eine Debitkarte zum Bezahlen ohne Bargeld.

Mit der Bezahlkarte können Waren und Dienstleistungen des täglichen Lebens wie Lebensmittel bezahlt werden. Bargeldabhebungen sind dem Gesetz zufolge aber eingeschränkt.

Die Politik diskutiert heftig über die finanzielle Ausstattung der Bundeswehr.

Eine klare Mehrheit befürwortet einer Umfrage zufolge mehr Mittel für die Truppe – auch wenn anderswo eingespart werden muss. Auch die Ukraine solle besser unterstützt werden.