zum Hauptinhalt
Kabel

© dpa

Thema

Datenschutz

In einem digitalen Zeitalter will jeder immer alles wissen. Doch inwieweit gehen die Vorzüge einer Wissens- und Informationsgesellschaft auf Kosten des Datenschutzes und der Privatsphäre? Mit der NSA-Affäre ist das Sinnbild des gläsernen Menschen mehr denn je in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge, Analysen und Kommentare zum Thema Datenschutz.

Aktuelle Artikel

Erlöserkirche in Potsdam. 16 Gemeinden sollen in einer Gesamtkirchengemeinde zusammengeschlossen werden.

Die Potsdamer Kreissynode beschließt eine gendergerechte Sprache und Queergottesdienste. Aufwändiger ist die Bildung einer Potsdamer Großgemeinde, die das Gremium vorbereitet.

Von Klaus D. Grote
Die Bonner Professorin Louisa Specht-Riemenschneider soll noch in diesem Jahr zur neuen Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung ernannt werden.

Nach Informationen des Tagesspiegels hat sich die Bundesregierung auf eine Nachfolgerin für den Datenschutzbeauftragten Ulrich Kelber geeinigt. Die Bonnerin ist keine Unbekannte im Politikbetrieb.

Von Lina Rusch
Gegen die Social-Media-Plattform TikTok gibt es immer wieder Sicherheitsbedenken.

Sogar Olaf Scholz nutzt inzwischen die umstrittene Videoplattform TikTok. Die Hongkonger Dissidentin Chung Ching Kwong über Sicherheitsrisiken und Gefahren für die Demokratie.

Von Tatjana Romig
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaut im Garten vor dem Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, kurz vor Beginn der Kabinettssitzung auf sein Smartphone.

Um mehr junge Menschen in Deutschland zu erreichen, will die Bundesregierung auf Tiktok Einblick in die Arbeit von Kanzler Olaf Scholz geben. Eine Expertin erklärt, warum die App umstritten ist.

Von Viktoria Bräuner
Der Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

Die Ampelkoalition drängt den Bundesjustizminister dazu, seine Blockade gegen eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung aufzugeben. Die nationale Sicherheit soll so geschützt werden.

Täglich werden persönliche Identitätsdaten online erbeutet. Oft landen sie anschließend in Internet-Datenbanken und dienen als Grundlage für weitere illegale Handlungen.

Täglich werden persönliche Identitätsdaten online erbeutet. Oft landen sie anschließend in Internet-Datenbanken und dienen als Grundlage für weitere illegale Handlungen.

Ein Mann geht vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorbei. (Archivbild)

Gegen 250 Euro soll ein Mitarbeiter Fragen und Antworten für die Sprachprüfung herausgegeben haben. Das Bundesamt will die unerlaubte Veröffentlichung schnellstmöglich aufklären.

Ganz unter uns – oder doch ganz überwacht? Wer heute im Café mit Freunden über rosa Kühlschränke spricht und morgen dafür Werbung angezeigt bekommt, wundert sich jedenfalls.

Erneut gibt es den Verdacht, dass Gesprächsaufnahmen von Mobiltelefonen für Werbung genutzt werden. Der Großteil dessen, was Google, Meta und Co. über uns wissen, kommt aber aus anderen Quellen.

Von
  • Katharina Schneider
  • Oliver Voß
Vor allem Mindesjährige, und hier vor allem Mädchen, sind von Angsterkrankungen betroffen.

Mit einem Kinderschutzgesetz, das weitreichende Polizeirechte einräumt, konnte sich Innenminister Stübgen (CDU) nicht durchsetzen. Nun fordert die CDU Sofortmaßnahmen.

Von Benjamin Lassiwe
Der Notruf der Polizei (110) klebt an einem Polizeiwagen.

Wer in Not die 110 wählt, kann nicht schnell geortet werden. Technisch wäre das zwar leicht möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.

Sahra Wagenknecht bei einer Pressekonferenz.

Dem „Spiegel“ liegt nach eigenen Angaben eine brisante Liste mit Daten von Spendern und Interessenten des BSW vor. Offenbar hatten Unbefugte Zugriff auf die Informationen. Die Partei reagiert.

Will klarere gesetzliche Regeln für den Einsatz von verdeckten Ermittlern: Justizminister Marco Buschmann (FDP).

V-Leute der Behörden sollen nur bei Straftaten von „erheblicher Bedeutung“ zum Einsatz kommen, sieht der Gesetzesentwurf des Justizministers vor. Der Entwurf muss noch durch den Bundestag.

Die EU-Gesetze DSA und DMA sollen helfen, die Marktmacht der Internet-Giganten zu beschränken.

Mit dem Digital Markets Act und dem Digital Services Act hat die EU neue Spielregeln für die großen Tech-Konzerne festgelegt. Doch führt dies auch zu mehr Verbraucherschutz?

Von
  • Matthias Spielkamp
  • Jürgen Kühling
  • Ramona Pop
Behördengänge sollen in zunehmendem Maße digital erledigt werden können.

Von 2028 an sollen Bürgerinnen und Bürger Behördengänge digital erledigen können. So sieht es die Reform des Onlinezugangsgesetzes vor. Doch an der Umsetzung gibt es Zweifel.

Von
  • Fedor Ruhose
  • Ariane Berger
  • Margrit Seckelmann
Ein Laptop mit Temu-Logo und ein Blick in die App auf dem Smartphone – die chinesische Shopping-App ist ziemlich erfolgreich.

Phishing-Angriffe, Hunderte gefälschte Websites – Kunden, die bei Temu einkaufen wollen, können schnell Betrugsopfer werden. Doch auch die App selbst sehen Experten kritisch.

Von Florian Kolf
Sitz des Regierenden Bürgermeisters: das Rote Rathaus in Berlin-Mitte.

In Berlin wächst die Zahl der „Beauftragten“ für diverse Themen. Unsere Gastautorin vermisst eine gesetzliche Grundlage und Regelungen ihrer Zuständigkeiten.

Von Sabine Kropp
Polizeifoto von Daniela Klette (Bild von 1989), die mit Haftbefehl gesucht wurde.

Bei einer Fahndung könnten sie äußerst hilfreich sein. Gesichter-Suchmaschinen spucken zu einem Foto im Idealfall weitere nützliche aus. Rechtlich bewegen sie sich allerdings auf dünnem Eis.

Ein Mann trägt Handschuhe und tippt auf einer Tastatur (Archivbild).

Nach einem drohenden Cyberangriff hat die Stadtverwaltung einen Arbeitsbericht veröffentlicht. Er unterscheidet sich deutlich von internen Einschätzungen.

Von Henri Kramer
Ende 2023 gelang es Hackern, in die IT-Systeme der KaDeWe Group einzudringen.

Die KaDeWe Group legte der Berliner Datenschutzbeauftragten einen Abschlussbericht zum Datenleck vor. Der Schaden ist größer, als bislang angenommen.

Von Christoph M. Kluge
Andrés Manuel López Obrador ist Präsident von Mexiko.

Präsident López Obrador wollte so wohl Recherchen über mögliche Verbindungen seiner Verbündeten zum Drogen-Milieu unterminieren. Der Fall unterstreicht, wie gefährlich Journalismus in Mexiko ist.

Spionagesoftware stellt ein zunehmendes Sicherheitsrisiko in Europa dar.

In Geräten von Mitarbeitenden des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament wurden Hinweise auf Spyware gefunden. Nun sollen sie ihre Handys checken lassen.

Ein Mann hält seinen Finger über das Suchfeld seines Smartphones.

Viele Behördengänge in Deutschland lassen sich immer noch nicht digital erledigen. In einem zweiten Anlauf will die Ampel-Regierung dies mit einem Gesetz nun beschleunigen.

Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Frankreich plant einen Social-Media-Bann für Kinder unter 13. Ein Vorbild auch für Deutschland? Nun positioniert sich Familienministerin Lisa Paus.

Von Karin Christmann
Eine menschliche Hand greift die Hand eines humanoiden Roboters.

Vom Online-Shopping bis zur Jobplattform nutzen Verbraucher schon heute Künstliche Intelligenz. Diese fünf Punkte ändert der AI Act der Europäischen Union für Verbraucher. 

Von
  • Josefine Fokuhl
  • Jürgen Klöckner
  • Luisa Bomke
Ein deutscher Reisepass.

Einem Medienbericht zufolge plant die Koalition, den Doktortitel vor dem Nachnamen im Pass und Personalausweis zu streichen. Er könne aber künftig auf der Rückseite eingetragen werden.

Eine Person zeigt eine Visa-Karte in die Kamera.

In einem Landkreis soll die Einführung der Debitkarte die Zahl der Asylbewerber reduziert haben. Nun soll sie bundesweit kommen. Was ist davon zu erwarten?

Von Albert Funk
Treffpunkt Freizeit in Potsdam aktuell nur telefonisch erreichbar.

In der vergangenen Woche wurde die IT-Infrastruktur von Kubus mit Schadsoftware angegriffen. Das Ferienprogramm soll aber wie geplant starten.

Von Katharina Golze
Die FDP, um Digitalminister Volker Wissing (Mitte), hat sich mit den Grünen (Robert Habeck, links) sowie der SPD (Olaf Scholz, rechts) geeinigt, dem AI Act doch zuzustimmen.

Die FDP um Digitalminister Volker Wissing hat ihren Widerstand gegen die europäische Regulierung von Künstlicher Intelligenz offenbar aufgegeben. Das war überfällig.

Ein Kommentar von Felix Kiefer
Ab sofort wird es einfacher, der Behörde Missstände zu melden, die an Schulen passieren.

Die EU verlangt den Schutz von Hinweisgebern, Deutschland reagierte mit einem entsprechenden Gesetz. Jetzt benennt Berlins Schulbehörde einen Vertrauensanwalt als Meldestelle.

Von Susanne Vieth-Entus
Als Ursache des Abschusses des Malaysia-Airlines-Flugs MH17 wird inzwischen eine russische Luftabwehrrakete angenommen.

Der EuGH erlaubt den Niederlanden, bestimmte Informationen zum MH17-Flugzeugabschuss geheim zu halten. Ein Drama um nationale Sicherheit entfaltet sich vor den Gerichten.

Cyberangriffe auf deutsche Kliniken gab es zuletzt vor wenigen Wochen.

Virtuelle Sabotage trifft das Gesundheitswesen besonders empfindlich – denn es gilt, Patienten zu retten. Neben Erpressern haben politische Gegner deutsche Krankenhäuser im Visier.

Von Hannes Heine
Strong yellow (idea) arrow against smaller old white (methods)

Klaus Schweinsberg berät Chefs großer Konzerne. Viele von denen seien von den Führungskräften unter sich genervt, sagt er – und nennt Gründe.

Von Julia Beil
Mitarbeiter kontrollieren die Funktionalität der neuen Arzneimittel-Produktionsanlage STE 1 der Bayer AG in Berlin-Wedding. Bayer hat rund 130 Millionen Euro in die neue Arzneimittel-Produktionsanlage investiert und erhofft sich dadurch eine schnellere Marktverfügbarkeit neuer Produkte. +++ dpa-Bildfunk +++

Wenn das Land so weitermacht, gehört es in zehn Jahren nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen, sagt Norbert Winkeljohann. Bayers Aufsichtsratschef über die Wege aus der Krise.

Von Sebastian Matthes
Ein Gebäudereiniger ist als Silhouette zu sehen.

Hamburg hat seit 2011 ein Transparenzgesetz und gilt damit unter den Bundesländern als Vorreiter. In Berlin dagegen kommt das Projekt einfach nicht zustande.

Von Robert Kiesel
Nach Angaben des Whistleblowers Krupski hat Tesla selbst intimste und hochvertrauliche Daten nicht geschützt.

Lukasz Krupski deckte Sicherheitsmängel beim weltgrößten Elektroautohersteller auf, dann wurde er gefeuert. Nun zieht er vor Gericht und erhält Post von der US-Verkehrsbehörde.

Von
  • Michael Verfürden
  • Sönke Iwersen
Volkmar Falk, Chef des Herzzentrums der Charité.

28.000 Quadratmeter, Hightech-OPs, Hubschrauberlandeplatz – Berlins Charité will mit ihm Europas modernstes Herzzentrum errichten. Wer ist dessen Chef, Volkmar Falk?

Von Hannes Heine
Anfang 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten elektronische Akten für Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte bekommen – es sei denn, man lehnt es für sich ab.

E-Rezepte sind schon seit längerem anstelle der gewohnten rosa Zettel in Apotheken einzulösen. Diese sollen nun ab Anfang 2024 zum Standard und für die Praxen verpflichtend werden.

Chief Digital Officer Martina Klement (CSU) verzichtet auf eine Neuausschreibung der eAkte für Berlin.

Wegen massiver Probleme mit dem beauftragten Dienstleister wird die gesetzliche Frist zum Abschluss der Berliner eAkte erneut gerissen. Eine Neuausschreibung ist vorerst vom Tisch.

Von Robert Kiesel
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten.

Nach langen Verhandlungen einigt sich Brüssel auf einen rechtlichen Rahmen der Anwendung. Die Kritik an dem geplanten Gesetz ist allerdings groß.

Von Knut Krohn