Gerechtigkeitsdebatte im Herbst Das Feld nicht den Rechten überlassen Linke und Zivilgesellschaft müssen gemeinsam für gerechte Lastenverteilung kämpfen. Es gibt Alternativen. Ein Gastbeitrag.
Weiter Kritik an Steuerplänen von Christian Lindner Verdi-Chef findet Vorschlag „krass ungerecht“ 48 Millionen Menschen will Finanzminister Lindner entlasten, aber es gibt viel Kritik an seinen Plänen. Eine Debatte über Gerechtigkeit ist entbrannt.
Sommer-Pressekonferenz von Olaf Scholz Wenigstens der Kompass des Kanzlers zeigt in die richtige Richtung Olaf Scholz führt durch eine tiefe Krise. Seine Partei liegt in Umfragen unter 20 Prozent. Wäre da nicht ein Befreiungsschlag nötig gewesen? Ein Kommentar.
Kritik an Steuerplänen des Finanzministers Überall wird Christian Lindner angegriffen Die Umfragewerte für den FDP-Chef und seine Partei sinken. Da kommt jeder Hinweis, er halte es mit den Reichen, noch einmal mehr zur Unzeit. Ein Kommentar.
Ampel in der Bredouille Mehrwertsteuer auf Gasumlage wohl unumgänglich Das EU-Recht schreibt die Abgabe vor. In der Koalition wird überlegt, wie man das Problem lösen kann. Geringere Höhe und längere Laufzeit? Oder Rückzahlungen?
Christian Lindners Inflationsausgleich Eine Frage der Gerechtigkeit Der Vorstoß des FDP-Chefs ist richtig. Wie auch die Forderung nach mehr Direkthilfen. Die Ampel kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Ein Kommentar.
Update „Es profitieren 48 Millionen Menschen davon“ Lindner will breite Mitte der Gesellschaft entlasten Der Bundesfinanzminister stellte am Mittwoch seine Pläne zum Inflationsausgleich vor. Dabei verteidigte Lindner den Reichensteuersatz.
Ist das 9-Euro-Ticket "Gratismentalität"? In der Wortwahl liegt Lindner falsch, in der Sache hat er recht Die Empörung offenbart den Populismus des linken Lagers. Dabei hat der Finanzminister recht. Nur wie er das artikuliert, macht nachdenklich. Ein Kommentar.
Die Bundesregierung ist gefordert Die Ampel muss jetzt die breite Mitte entlasten Die Koalition muss sich auf einen Inflationsausgleich bei der Einkommensteuer verständigen. Anders als üppig kann der nicht ausfallen. Ein Kommentar.
Update Ampel ringt um neue Entlastungen Lindner prüft Mehrwertsteuer-Aus bei Gasumlage Tausende Euro an Mehrkosten kommen wohl auf die Gaskunden zu. Habeck möchte, dass der Staat nicht noch mitverdienen darf. Auch der Finanzminister reagiert.
Defizitregeln der EU Ein bisschen lockerer In der EU steht eine Debatte zum Stabilitätspakt bevor. Die Bundesregierung stellt klar, dass sie im Grundsatz an den bisherigen Defizitregeln festhalten will.
Sommer der Mühsal Christian Lindner – allein gegen alle Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister lässt derzeit kein Thema aus. Wie er innerhalb der Ampel und gegen die Union nach Profilierung strebt.
Streit um Bürgergeld und Übergewinnsteuer Die Ampel-Koalition geht einem stürmischen Herbst entgegen Es soll weitere Entlastungen geben, aber woher das Geld nehmen? Und bei der SPD wächst der Unmut, dass die FDP ein Kernprojekt schreddern könnte.
Exklusiv Soll das 9-Euro-Ticket auslaufen? Grüne widersprechen Lindner – und schlagen einen Weg zur Finanzierung vor Der Bund habe kein Geld für die Verlängerung des Angebots, so der Finanzminister. Grünen-Chefin Lang kontert: Lasst uns umweltschädliche Subventionen streichen.
Christian Lindner und die Zinswende Kreative Haushaltspolitik im Bundesfinanzministerium Der Bund plant 2023 mit 32 Milliarden Euro Zinsausgaben. Doch weder geht die Summe allein auf die Zinswende zurück - noch müsste sie so hoch sein. Eine Analyse
Habeck darf Scholz vertreten „Es reicht“ - eine Koalition im Sommer-Stresstest Der Kanzler ist im Urlaub, doch von Sommerpause kann keine Rede sein. Die Ampel fällt mit Kakophonie auf und Putins Spiel treibt einen Keil in die Koalition.
Speisen in der Gastronomie Lindner äußert Zweifel an Fortsetzung der gesenkten Mehrwertsteuer Die geschädigte Gastronomiebranche benötigt nach Ansicht des Bundesfinanzministers eine Mehrwertsteuer von sieben Prozent. Doch die Grünen haben Vorbehalte.
Kritik am Beschaffungswesen der Bundeswehr Grün und Gelb rüsten auf Der Finanzminister hat vorgelegt, die Grünen unterstützen ihn: Die Art und Weise, wie die Armee Waffen und Gerät anschafft, soll gründlich reformiert werden.
Update Punk-Beteiligung, Locations, Gästeliste Was über die Lindner-Hochzeit auf Sylt bekannt ist – und was nicht Sylt steht Kopf. Diesmal allerdings nicht wegen der Punks, sondern wegen Christian Lindners Hochzeit. Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte zur Sause.
Der Finanzminister und die Langzeitarbeitslosen Böser Lindner, schlauer Lindner? Der FDP-Vorsitzende soll drastische Einschnitte bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen planen. Aber ist das wirklich so?