Parteitag in der Pandemie Volt will digitale Wahlversammlungen für Berlin Wollen Kleinstparteien ins Parlament, müssen sie zunächst eine Landesliste aufstellen. Dafür muss man sich in Berlin jedoch analog treffen – trotz Corona.
Brandgefährliche Corona-Variante Bislang nur ein Fall von B117-Mutation in Berlin Eine (vorerst) gute Nachricht: Nach dem ersten Nachweis der hochansteckenden Virus-Mutante in Steglitz-Zehlendorf wurden noch keine weiteren Fälle entdeckt.
Sieben-Tage-Wert steigt auf über 200 Warum fehlt die 15-Kilometer-Regel für Berlin? BürgerInnen sollen sich nur 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen – wenn die Inzidenz 200 erreicht. In Berlin ist das nun der Fall. Aber eine Vorschrift fehlt.
Online-Premiere an der Schaubühne Wenn die Dorfidylle zu platzen droht An der Schaubühne feiert heute „Die Anderen“ von Anne-Cécile Vandalem digitale Erstaufführung. Und auch vom Fernsehturm wird gestreamt. Die Checkpoint-Wochenendtipps.
Kühlräume füllen sich Corona führt zu Überlastung bei Berlins Bestattern Innerhalb eines Monats hat sich die Zahl der Corona-Toten in Berlin verdoppelt. Größere Bestatter melden noch Kapazitäten, bei anderen wird es eng.
Trotz steigender Passagierzahlen am BER Flugverkehr in Berlin 90 Prozent unter Vorjahresniveau Unter Corona-Bedingungen wird deutlich weniger geflogen – was aber nicht heißt, dass Fliegen auch weniger umweltschädlich ist. Im Gegenteil. Aus dem Checkpoint.
Gewächshaus, Fitnessstudio, Saunalandschaft An diese Berliner Orte träumen sich Tagesspiegel-Leser während des Lockdowns Wir haben die Leser unseres Checkpoint-Newsletters gefragt, welchen Ort in Berlin sie jetzt gerne für sich reservieren würden. Hier eine Auswahl.
Twitter-Fehlgriff zum Sturm aufs Kapitol CDU-Abgeordneter warnt vor Antifa, während in Washington der rechtsradikale Mob tobt Berlins Ex-Justizsenator Thomas Heilmann nennt Rechts- und Linksradikale in einem Atemzug. Können wir das endlich sein lassen? Ein Checkpoint-Kommentar.
„Entscheidung völlig übereilt“ Schulleiter empört über Berliner Stufenmodell Kommenden Montag sollen die Schulen zum Präsenzunterricht zurückkehren. Ein Charlottenburger Direktor findet das angesichts der Pandemielage „abenteuerlich“.
„Das höchste Gut der Politik ist Glaubwürdigkeit“ Berliner Staatsrechtler kritisiert Großspende an CDU Ein Immobilienunternehmer überwies Berlins CDU 800.000 Euro. Das ist die größte Parteispende Deutschlands 2020. Juraexperte Ulrich Battis bezweifelt ihren Nutzen.