Strategiepapier für neue Wissenschaftsförderung Staatssekretär Krach fordert eine halbe Milliarde Euro für Klimaforschung Um die Klimaforschung zu stärken, soll Wissenschaft stärker disziplinübergreifend arbeiten. Krachs Plan: Ein German Climate Change Center. Aus dem Checkpoint.
Berlin eröffnet 16 neue Zentren Langes Warten auf Termine für Corona-Schnelltests Anstehen bei der Online-Terminvergabe: was vom Bürgeramt bekannt ist, gilt nun auch für Schnelltests. Wo braucht man am meisten Geduld? Aus dem Checkpoint.
Bei Besuch von Impfzentrum im Flughafen Tempelhof Familienministerin Giffey kündigt deutlich mehr Impfstoff an Als Zeitraum für die Zunahme an Vakzin-Dosen nannte die Berliner SPD-Spitzenkandidatin den April. War das der Startschuss für den Wahlkampf? Aus dem Checkpoint.
Mitglieder von Berliner NGO „Jugend rettet“ angeklagt Prozess gegen Crew des Rettungsschiffs „Iuventa“ in Italien eröffnet Sie wollten Menschen vor dem Ertrinken bewahren, nun stehen sie vor Gericht. Ein Angeklagter spricht von einem „politischen Show-Prozess“. Aus dem Checkpoint.
Keine Mehraufnahme von Geflüchteten Seehofer antwortet auf Weihnachtsappell von 243 Bundestagsabgeordneten Ziel des Aufrufs, den auch 14 Berliner Politiker unterstützen: Mehr Geflüchtete aus griechischen Lagern aufnehmen. Wie wird die Antwort beurteilt? Aus dem Checkpoint.
Ehemaliger Flughafen in Berlin Tegel bekommt ein neues Terminal Überraschung! Tegel erhält noch ein Terminal – für die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums. Denn das Regierungsterminal am BER wird erst 2032 fertig.
Dicke Luft bei Filtergeräten Die Lüftungsanlagen-Farce an Berlins Schulen geht weiter Die Luftfilter-Posse an den Schulen hat auf der nach unten offenen Pingpong-Skala das nächste Level freigespielt. Jetzt sollen die Eltern für die Geräte haften.
Corona in Berlin Warum das Quarantänehotel in Neukölln kaum genutzt wird Mehr als fünfzig Zimmer, die jeden Monat knapp 100.000 Euro kosten, stehen leer im „Quarantänehotel“. Wieso wird es nicht stärker in Anspruch genommen?