Nach dem Scheitern von Jamaika Abgeordnete wittern Chance für rot-rot-grüne Ideen "Einen weiteren Rechtsruck darf es nicht geben", meinen Politiker von SPD, Linkspartei und Grünen - und plädieren in einem Thesenpapier für eine rot-rot-grüne Zukunft.
Regierungsbildung Schluss mit der Nabelschau! Die einen sind tief gekränkt, die anderen panisch vor Angst, die nächsten wollen mehr Streicheleinheiten von der Kanzlerin. Überall Befindlichkeitspolitiker. Ein Kommentar.
Regierungsbildung Plötzliche Kehrtwende der SPD Gleich nach der Wahl hat Martin Schulz eine große Koalition kategorisch ausgeschlossen. Jetzt sind die Sozialdemokraten doch zu Gesprächen bereit.
Update Regierungsbildung nach Jamaika-Aus SPD-Basis dürfte über Regierungsbeteiligung entscheiden SPD-Chef Martin Schulz bekräftigt die Gesprächsbereitschaft seiner Partei über die Bildung einer neuen Regierung. Die Jusos lehnen eine Neuauflage der großen Koalition ab.
Update Regierungsbildung Steinmeier lädt Merkel, Seehofer und Schulz gemeinsam ein Eine große Koalition scheint näher zu rücken. Der Bundespräsident trifft kommende Woche Donnerstag die Spitzen von Union und SPD zu einem Gespräch.
Nach der Bundestagswahl Kenia? Jamaika? Ach was, Europa! Nach dem vorläufigen Scheitern von Sondierungsgesprächen braucht Deutschland jetzt dringend eine Europa-Koalition der Willigen. Ein Gastbeitrag bei Tagesspiegel Causa.
Nach Jamaika-Aus Generalsekretär Heil: SPD verschließt sich Gesprächen nicht Die SPD-Spitze beriet in einer achtstündigen Sitzung ihre Optionen. Horst Seehofer gewinnt derweil Zeit im CSU-Machtkampf mit Markus Söder. Die Ereignisse von Donnerstag zum Nachlesen.
Jürgen Trittins Rolle bei den Grünen Zurück in der ersten Reihe Er war immer Provokateur und Pragmatiker. Nun ist er der Buhmann außer Dienst. Warum Jürgen Trittin bei den Grünen wieder wohlgelitten ist.