EU-Parlament will Deal nicht einfach durchwinken Großbritannien und EU verhandeln weiter über Brexit-Pakt Die Unterhändler mühen sich um ein Brexit-Handelsabkommen. Doch wieder wurde eine Frist gerissen. Für die Bestätigung durch das Parlament bleiben drei Optionen.
Trotz wissenschaftlicher Unsicherheit Es ist schäbig, dass Johnson die Corona-Mutationen politisch nutzt Die Mutationen von Sars-CoV-2 sind besorgniserregend. Noch schlimmer aber ist, dass Europa zu keiner gemeinsamen Strategie findet. Ein Kommentar.
Falls Verhandlungen scheitern Europaparlament stimmt für Brexit-Notfallpläne Die EU will ein unmittelbares Chaos im Falle eines No-Deal-Brexits vermeiden. Die Pläne betreffen Fischerei, Flugsicherheit, sowie Flug- und Straßenverkehr.
Fragen des Tages Diese Corona-Regeln gelten ab Mittwoch, neue Erkenntnisse im Fall Nawalny – was wichtig war Außerdem in den Fragen des Tages: Mehr als 100 Bewohner haben sich in einem Berliner Pflegeheim mit Corona infiziert.
Post-Brexit-Gespräche Selbst nach dem „No Deal“ könnte noch eine Lösung kommen Ein „No Deal“ als Übergangslösung: Dieses Szenario deutet sich bei den Brexit-Verhandlungen laut einem Medienbericht an.
Brexit-Gespräche gehen in Verlängerung Warten auf den Tag X In Brüssel geht die Brexit-Hängepartie weiter. Und in Großbritannien wird simuliert, wie der Verkehr vor Dover aufrecht erhalten werden kann.
Update Entscheidung zum Handelspakt vertagt EU und Großbritannien setzen Brexit-Verhandlungen fort Die Übergangsphase für Großbritannien läuft in wenigen Wochen aus. Premier Johnson und EU-Kommissionschefin von der Leyen wollen jedoch weiter beraten.
Durchwachsene EU-Bilanz EU-Finanzen und Rechtsstaatsmechanismus stehen - das zählt Vieles ist während des deutschen EU-Vorsitzes liegen geblieben. Aber ihr wichtigstes Ziel hat Kanzlerin Merkel erreicht. Ein Kommentar.
EU-Kommissionschefin hat Hoffnung fast aufgegeben Von der Leyen rechnet mit „No Deal“ beim Brexit Die EU-Kommissionschefin sieht geringe Erfolgschancen bei den Post-Brexit-Gesprächen. Ein „No Deal“ sei wahrscheinlicher als ein rechtzeitiges Abkommen.
Endspiel um den Brexit Eine Frage des Prinzips Ein "No Deal" ist ökonomisch unsinnig. Aber er würde den Prinzipien beider Seiten entsprechen: britische Souveränität hier, Schutz des EU-Binnenmarktes dort.
Chaos zur Jahreswende befürchtet Von der Leyen schlägt Notmaßnahmen für No-Deal-Brexit vor Die EU-Kommission bereitet sich auf ein Scheitern der Verhandlungen vor. Sonderregelungen sollen Flug-, Straßenverkehr und Fischerei aufrechterhalten.
Brexit, Orban und der Europagipfel Was ist schlimmer für die EU – Großbritanniens Abschied oder Ungarns Bleiben? Was der Brexit wirklich bedeutet, wird sich erst in fünf bis zehn Jahren zeigen. Bis dahin wird auch die EU vielleicht schon ganz anders aussehen. Ein Gastbeitrag.
Update Von der Leyen erklärt Johnson Corona-Regeln „Sie führen ein strenges Regiment hier, Ursula!“ Die EU-Kommissionschefin weist den britischen Premier in Brüssel in die Verhaltensregeln ein. Beim Abendessen später gibt es keine Fortschritte in der Sache.
Brüssel-Besuch des britischen Premiers Boris Johnson erwartet die Quadratur des Brexit-Kreises Londons Premier Boris Johnson möchte gleichzeitig die EU-Regeln loswerden und Vorteile für britische Firmen in der EU. Das macht die Handelsgespräche schwierig.
Update Überraschender Besuch in Brüssel Johnson will im persönlichen Gespräch den Brexit-Durchbruch erreichen Das Treffen soll eine Einigung herbeiführen. Bislang sind die Bedingungen dafür nicht gegeben - trotz des Einlenkens der Briten beim Binnenmarktgesetz.
Update Endspiel bei Handelsgesprächen Warum der Kabeljau im Brexit-Ringen so eine wichtige Rolle spielt Eigentlich hat die Fischerei wirtschaftlich nur wenig Gewicht. Aber auf den letzten Metern der Post-Brexit-Gespräche hängt ein Erfolg auch an den Fangquoten.
Letzter Anlauf für ein Handelsabkommen Johnson muss tun, worauf er am wenigsten Lust hat – sich entscheiden Jahrelang hat sich Boris Johnson um die Frage herumgedrückt, wie Großbritanniens Verhältnis zur EU aussehen soll. Jetzt muss er Farbe bekennen. Ein Kommentar.
Update Ein letzter Versuch? Gespräche über EU-Handelspakt mit Großbritannien werden fortgesetzt Die EU und London wollen am Sonntag weiter über einen Handelspakt sprechen. Bei drei entscheidenden Themen gebe es weiter „erhebliche Differenzen“.
Update Vor Gespräch Johnsons mit von der Leyen Woran die Verhandlungen um den Brexit zu scheitern drohen Die EU und Großbritannien können sich noch nicht auf ihre zukünftigen Beziehungen verständigen. Nun muss es ein Telefonat der Spitzenpolitiker richten.
Keine Einigung in Sicht Brexit-Gespräche pausieren, Frankreich erhöht den Druck „Bedeutende Meinungsverschiedenheiten“ bringen die Brexit-Gespräche zum Erliegen. Unterdessen droht Frankreich mit einem Veto bei den Verhandlungen.