Großbritanniens Ausstieg aus dem Erasmus-Programm Gefördert werden nur noch die eigenen Studierenden Für britische Studierende geht es jetzt mit dem Turing-Programm ins Ausland. EU-Gäste müssen die vollen Gebühren zahlen. Hoffnung bieten aber Uni-Kooperationen.
Nach der Einigung auf das Handelsabkommen Im Eiltempo Der Post-Brexit-Vertrag mit Großbritannien soll zur Jahreswende in Kraft treten. Die EU-Staaten machen es möglich.
„Einig in der positiven Würdigung des Abkommens“ EU-Staaten stimmen vorläufiger Anwendung von Post-Brexit-Deal zu Die Staaten der Europäischen Union haben sich auf den Handelspakt ab 1. Januar geeinigt. Das teilte ein Sprecher der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit.
EU und UK Der Deal ist da, der Trennungsschmerz kommt erst noch Gefühlt beginnt der Brexit erst jetzt. Denn die Folgen des britischen EU-Austritts bekommen die Bürger erst ab Anfang 2021 zu spüren. Ein Kommentar.
Update Fische, Handel, Sicherheit Das steht im Post-Brexit-Deal mit Großbritannien Zölle gibt es jetzt im Handel zwischen der EU und dem UK weiter nicht. Aber das Abkommen bezieht sich auch auf viele andere Bereiche.
Post-Brexit-Abkommen Den besten Deal haben die Briten nicht gewollt Die Details des Abkommens von EU und Boris Johnson werden noch geprüft. Aber klar ist schon jetzt: Die Briten werden eine Menge einbüßen. Ein Kommentar.
Post-Brexit-Abkommen mit der EU Großbritannien steigt aus Erasmus-Programm aus Seit dem Start 1987 war Großbritannien Teil des Erasmus-Programms der EU. Nun findet der Premier es zu teuer. Für britische Studierende soll es Ersatz geben.
„Für den schläfrigen Moment nach dem Weihnachtsmahl“ Johnson empfiehlt Briten den Handelspakt als Lektüre Der britische Premier feiert das Abkommen mit der EU als „frohe Botschaft“. In seinem Weihnachtsvideo nennt Johnson die Vereinbarung „ein Fest“
Kurz vor Fristende auf Handelspakt geeinigt Merkel spricht von „historischer Bedeutung“ Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich erleichtert nach der Einigung auf ein Handelsabkommen. Großbritannien werde ein wichtiger Partner bleiben.
Ein Drama in zahllosen Akten Vom Referendum bis zum Abkommen - das Brexit-Chaos in Daten Viereinhalb Jahre sind seit dem Brexit-Referendum vergangen. In dieser Zeit wurde viel diskutiert, gestritten - und verschoben. Eine Chronologie.
Update „Wir werden euer Freund sein“ London und Brüssel einigen sich auf Handelspakt Monatelang haben die EU und Großbritannien über ihre künftigen Beziehungen verhandelt. Nun haben sie sich an Heiligabend auf ein Abkommen verständigt.
Nach der Einigung mit Brüssel Boris Johnson ist Londons Kaiser ohne Kleider Der britische Premier Johnson hat den Leuten vorgegaukelt, dass sich Großbritannien komplett von der EU lösen könne. Jetzt fliegt der Bluff auf. Ein Kommentar.
Update Verhandlung um Post-Brexit-Pakt Brüssel und London offenbar kurz vor Einigung Laut Medienberichten ist nach monatelangen Verhandlungen ein Deal zwischen der EU und Großbritannien noch eine Frage von Stunden. Allerletzter Streitpunkt: Die Fischereirechte.
Ein bisschen Brexit vor dem Brexit Corona macht Großbritannien zur einsamen Insel Großbritannien ist wegen einer neuen Coronavirus-Variante vom Rest Europas abgeschnitten. Mit Folgen für Wirtschaft und Wissenschaft. Die wichtigsten Fragen.
Fischstreit blockiert Einigung EU-Vertreter lehnen Angebot Großbritanniens ab Im Ringen um eine Post-Brexit-Abkommen sind die Fronten weiterhin verhärtet. Gerungen wird immer noch um Detailregelungen bei der Fischerei.
Brexit und die Folgen Mein Albtraum ist vorbei Bye Bye Britain: Durch die deutsche Staatsbürgerschaft bin ich endlich wieder Europäer. Ein Essay
Post-Brexit-Verhandlungen Mitternachtsstunden, Fristen und der Trick mit der Uhr Schon wieder wurde bei den Verhandlungen der EU mit Großbritannien eine Frist gerissen. Wie es jetzt weitergehen könnte.
EU-Parlament will Deal nicht einfach durchwinken Großbritannien und EU verhandeln weiter über Brexit-Pakt Die Unterhändler mühen sich um ein Brexit-Handelsabkommen. Doch wieder wurde eine Frist gerissen. Für die Bestätigung durch das Parlament bleiben drei Optionen.
Trotz wissenschaftlicher Unsicherheit Es ist schäbig, dass Johnson die Corona-Mutationen politisch nutzt Die Mutationen von Sars-CoV-2 sind besorgniserregend. Noch schlimmer aber ist, dass Europa zu keiner gemeinsamen Strategie findet. Ein Kommentar.
Falls Verhandlungen scheitern Europaparlament stimmt für Brexit-Notfallpläne Die EU will ein unmittelbares Chaos im Falle eines No-Deal-Brexits vermeiden. Die Pläne betreffen Fischerei, Flugsicherheit, sowie Flug- und Straßenverkehr.