Update Großbritannien Brexit-Endspiel: Britisches Kabinett entscheidet über Entwurf Wird das britische Kabinett den Entwurf zum Brexit-Abkommen billigen? Davon hängt auch das Schicksal von Premierministerin Theresa May ab.
EU-Austritt Großbritanniens Ein Schritt zurück vom Brexit-Abgrund Die EU und Großbritannien haben sich auf einen Text für die geplante Brexit-Vereinbarung geeinigt. Wie könnte es nun weitergehen?
Update Großbritannien und EU Wen Theresa May nach der Brexit-Einigung überzeugen muss London hat einen Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen verkündet. Teresa May muss jetzt ihr Kabinett und dann die Tory-Abgeordneten davon überzeugen.
Merkels Flüchtlingspolitik Deutschland sucht den Sündenbock Merkels Flüchtlingspolitik sei schuld am Erfolg der AfD, heißt es, am Brexit, habe die PiS an die Macht gebracht, Europa gespalten. Wirklich? Ein Kommentar.
Update EU-Austritt Brexit-Unterhändler einigen sich auf Abkommen London meldet einen Durchbruch bei den Brexit-Gesprächen in Brüssel. EU-Diplomaten warnen allerdings vor verfrühten Hoffnungen.
Streit zwischen Berlin und Paris Zerreißprobe für Europa Zwischen Berlin und Paris knirscht es - ausgerechnet jetzt, da die EU mit dem Brexit und dem Streit zwischen Brüssel und Rom vor großen Herausforderungen steht.
Update Großbritanniens EU-Austritt EU veröffentlicht Notplan für Scheitern der Brexit-Verhandlungen Die Brexit-Gespräche zwischen der EU und den Briten kommen nur schleppend voran. Die EU bereitet sich deshalb auf das Schlimmste vor.
Brexit und Außenhandel Großbritanniens Küstenstädte fürchten das Chaos Große Teile des britischen Außenhandels werden in den Städten Dover und Folkestone abgewickelt – wenn es hier hakt, geschehen Katastrophen. Eine Reportage.
Europäische Union Warum Links- und Rechtspopulisten Aufwind haben Die Europäische Union steckt in einem Trilemma, sagt Harvard-Professor Dani Rodrik. Nationalstaatliche Souveränität, Demokratie und freier Handel sind unvereinbar.
Staatssekretär der Regierung May Jo Johnson tritt wegen geplanter Brexit-Vereinbarung zurück Der britische Verkehrsstaatssekretär hält Theresa Mays Brexit-Kurs für einen "schrecklichen Fehler". Daher tritt er zurück – wie schon sein Bruder Boris.
Britisch-französisches Weltkriegsgedenken Freundlichkeiten vor dem Brexit-Finale Frankreichs Staatschef Macron und die britische Regierungschefin May zeigen sich einträchtig beim Weltkriegsgedenken - aber die Differenzen beim Brexit bleiben.
Brexit-Verhandlungen Kompromiss zur Irland-Grenze möglich Sunday Times: Das gesamte Königreich soll bis auf weiteres in der Zollunion bleiben. Theresas Mays Kabinett muss noch zustimmen.
Update EU-Austritt Großbritanniens EU-Diplomaten: Kein Fortschritt bei Brexit-Verhandlungen In EU-Diplomatenkreisen wird ein britischer Zeitungsbericht dementiert, dem zufolge es eine Teil-Einigung über den Finanzsektor bei den Brexit-Gesprächen gebe.
Großbritannien Ermittlungen gegen Brexit-Wahlkämpfer eingeleitet Gegen den prominenten Brexit-Unterstützer Arron Banks hat die Justiz Ermittlungen eingeleitet. Im Visier steht auch die Kampagne Leave.EU.
Brexit-Abkommen Großbritannien peilt Abkommen mit Brüssel bis zum 21. November an Der britische Brexit-Minister Dominic Raab sieht Chancen für einen baldigen Durchbruch in den Verhandlungen mit der EU. Theresa Mays Sprecher ist skeptischer.
Geplante Abgabe für Techkonzerne Großbritannien prescht bei "Facebook-Steuer" vor Die EU diskutiert seit Monaten darüber, große Techkonzerne stärker zu besteuern. Großbritannien kündigt nun kurzerhand eine eigene Digitalsteuer an.
Nach Merkels Teil-Rückzug Gefesselt in Europa Merkels Spielraum in der EU wird mit ihrer Rückzugs-Ankündigung kleiner. Darunter leiden könnte in erster Linie Frankreichs Staatschef Macron.
Großbritannien Verschwörung gegen die Regierung Eine Gruppe britischer Abgeordneter der Tories will die eigene Regierung stürzen. Ihr Chef ist ein ultrakonservativer, katholischer Investmentbanker.
Rechtspopulismus Wie man die AfD wieder klein kriegt Seit Monaten legt die AfD in Umfragen zu. Dabei könnten die Volksparteien ihr die Luft nehmen, behauptet das provokante Buch eines Politologen.
Brexit und die Irland-Frage "Diese Grenze ist vollkommen unsichtbar" Es ist der große Streitpunkt in den Brexit-Verhandlungen: Was wird aus der Grenze zwischen Irland und Nordirland? Eine Berliner Schülerin lebt genau dort.