Brexit Das britische Dilemma: Nichts hat eine Mehrheit Das britische Parlament ist tief zerstritten angesichts des Brexit-Deals. Dabei geht es vor allem um Machtspiele, meint der Europaabgeordnete Elmar Brok.
Vier Fragen an Josef Joffe Was macht die Welt? Keine kurzen Prozesse, Theresa May bedauern, das Bewusstsein wandeln und diverser werde: Antworten auf vier Fragen des Tages.
Angst vorm Chaos Deutsche Firmen fürchten harten Brexit Großbritannien will den Austrittsvertrag neu verhandeln, die EU lehnt das ab. Die Wirtschaft bereitet sich deshalb nun auf das Schlimmste vor.
Forschungsförderung mit "Horizon Europe" 120-Milliarden-Versprechen des EU-Parlaments Die EU will ab 2021 im Programm "Horizon Europe" Forschung und Innovation mit 120 Milliarden Euro fördern. Bis zum Start ist aber noch viel zu tun.
Brexit und kein Ende Theresa Mays fundamentaler Irrtum Wie soll Europa den Briten wohl ihren Austritt erleichtern? Das Dilemma der politischen Klasse in Großbritannien ist ihre totale Uneinigkeit. Ein Kommentar.
Abstimmung um britischen Unterhaus McAllister sieht "kaum eine Chance" für Brexit-Abkommen Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament zweifelt an einem Ja des britischen Unterhauses. Auch einige Minister in London sind skeptisch.
Newsblog zum Brexit Briten sollen künftig sieben Euro für visafreie Reisen in EU zahlen Die britische Premierministerin äußert sich zu den Brexit-Nachverhandlungen. Die EU wappnet sich für ein Scheitern. Mehr im Newsblog.
Britische Premierministerin in Brüssel Die EU kann Theresa May nur wenig anbieten Das Misstrauensvotum hat Theresa May zwar überstanden. Aber beim EU-Gipfel sind die Chancen auf Zugeständnisse gering.
Update Theresa May und der Brexit Eine Premierministerin auf Abruf Die britische Premierministerin Theresa May übersteht das Misstrauensvotum ihrer Konservativen. Was bedeutet das für sie und den Brexit?
Update Brexit Theresa May muss sich Misstrauensabstimmung stellen Nun also doch: Das Quorum für den Misstrauensantrag gegen die britische Premierministerin ist erreicht. Die Abstimmung soll noch am Mittwoch stattfinden.
Großbritannien und der Brexit Briten zwischen Mitleid und Verachtung für May Großbritannien dilettiert weiter beim Brexit. Premierministerin May sucht Entgegenkommen bei den Verbündeten und verliert daheim an Vertrauen.
Update EU-Austritt Britisches Unterhaus soll bis 21. Januar über Brexit-Deal abstimmen Theresa May will in Europa Verbesserungen für den EU-Austritt erwirken. Doch Kommissionspräsident Juncker sagt: "Kein Spielraum für Nachverhandlungen."
Update EU-Austritt Großbritanniens May trifft Merkel am Dienstag in Berlin Die EU berät am Donnerstag über die jüngsten Entwicklungen. Premierministerin May hatte zuvor die Parlamentsabstimmung vertagt und Nachverhandlungen gefordert.
Update Brexit-Szenarien Theresa May verschiebt den Showdown Theresa May vertagt die Abstimmung im britischen Unterhaus über Großbritanniens EU-Austritt. Was wird jetzt aus dem Brexit? Die Szenarien.
Verschiebung des Brexit-Votums Theresa Mays Verzweiflungstat Die britische Premierministerin ist politisch am Ende, will es aber nicht wahr haben. Ein Kommentar.
Update Europäischer Gerichtshof Großbritannien darf Brexit ohne EU-Zustimmung stoppen Der Europäische Gerichtshof legt die Schwelle für einen Rückzieher der Briten vom Brexit niedrig an. Das dürfte den Austrittsgegnern Auftrieb geben.
Brexit Britische Regierung hält an Termin für Abstimmung fest Sollte die Brexit-Abstimmung verschoben werden, damit Theresa May in Brüssel nachverhandeln kann? Medien hatten das berichtet. Der Brexit-Minister widerspricht.
Update Brexit Front der Nein-Sager May steht beim Brexit vor riesigen Hürden. Ihre Gegner werden immer entschlossener, doch sie eint einzig ihre Ablehnung gegen den vereinbarten Deal.
Timothy Garton Ash über den Brexit "Ein zweites Referendum wird attraktiv" Der Historiker Timothy Garton Ash spricht über den Brexit, die Störrigkeit der Engländer und ein Europa, das zwischen den Großmächten zerrieben wird.
Britischer Rechtspopulist Ex-Ukip-Chef Farage tritt aus seiner Partei aus Als Parteichef war Nigel Farage einer der Hauptinitiatoren des Austritts Großbritanniens aus der EU. Nun ist Ukip für ihn nicht mehr die „Brexit-Partei“.