Nach dem TV-Duell um Johnson-Nachfrage Schaden die Rivalen den britischen Tories? Liz Truss und Rishi Sunak liefern sich einen heftigen Schlagabtausch um die Nachfolge von Boris Johnson. Die Konservativen sind zunehmend alarmiert.
Vier neue Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet EU geht im Nordirland-Streit weiter gegen Großbritannien vor Der Gesetzentwurf zum Nordirland-Protokoll wurde vom Parlament in London gebilligt, nun soll es Konsequenzen geben. Die EU geht juristisch weiter dagegen vor.
Sex, Drugs and Rock & Roll Boris Johnson, die Skandalnudel – eine Chronologie seiner Aufreger Die aktuelle Affäre um ein ranghohes Tory-Mitglied ist nur eine von vielen: Seit Amtsantritt steht der britische Premierminister mit Skandalen in Verbindung.
Londons Abschiebepakt mit Ruanda Die Flüchtlingspolitik kennt keinen Brexit Hundert Millionen Flüchtlinge weltweit, und London schiebt ins arme Ruanda ab, eh Hauptaufnahmeland Afrikas. Aber die EU handelt ebenso schäbig. Ein Kommentar.
Sorge um Frieden in britischer Provinz EU startet Verfahren gegen London wegen Nordirland-Streits Großbritannien plant, das sogenannte Nordirland-Protokoll einseitig zu ändern. Das stößt der EU sauer auf. Die Kommission holt deshalb zum Gegenschlag aus.
Streit um Nordirland-Protokoll Irischer Premier wirft Briten „fundamentalen Vertrauensbruch“ vor Die Eskalation der Johnson-Regierung im Streit um die Brexit-Vereinbarungen trifft auf Widerstand in der EU. Besonders in Irland scheint das Maß voll zu sein.
Stopp von Warenkontrollen droht Boris Johnson will Brexit-Vertrag einseitig ändern Das Nordirland-Protokoll ist Teil des 2019 geschlossenen Brexit-Abkommens. Der britische Premier will daran nun Änderungen vornehmen. Die EU übt Kritik.
Nach dem überstandenen Misstrauensvotum Johnson könnte noch zum Alptraum für die EU werden Der innenpolitische Druck auf Johnson bleibt hoch. In dieser Situation könnte der Premier einen Befreiungsschlag versuchen – zu Lasten der EU. Ein Kommentar.
London sucht Streit mit der EU Neues Gesetz soll Nordirland-Protokoll aushebeln Britische Regierung präsentiert einen Entwurf, um den Brexit-Vertrag zu umgehen. Sie wartet aber mit der Umsetzung.
Gesetzesvorhaben angekündigt London will Brexit-Regeln für Nordirland teils aushebeln Der Streit um Brexit-Regeln für Nordirland droht die britische Provinz politisch zu lähmen. Die britische Regierung macht nach monatelangen Diskussionen ernst.
Einseitige Aufhebung des Brexit-Vertrags Johnson will Nordirland-Protokoll per Gesetz aushebeln Boris Johnson hat angekündigt, ein Gesetzgebungsverfahren zur Aufhebung des Nordirland-Protokolls anzustreben. Die EU hatte vor einem solchen Schritt gewarnt.
Streit mit der EU eskaliert London droht mit Aufhebung des Nordirland-Protokolls Das sogenannte Karfreitagsabkommen belastet die Brexit-Verhandlungen. Großbritannien hat der Europäischen Union nun eine Entscheidungsfrist gesetzt.
Warnung an Briten vor einseitigen Schritten Neuverhandlung von Nordirland-Protokoll für EU-Kommission „keine Option“ Die EU hat Neuverhandlungen des Nordirland-Protokolls eine Absage erteilt. Zuvor hatte es Berichte gegeben, London könnte das Abkommen außer Kraft setzen.
Update Blamage des demokratischen Systems Macrons Sieg entlässt Frankreich und Europa auf Bewährung Alles gut gegangen? Nein, Le Pen hat erneut deutlich zugelegt. Frankreichs Politik muss lernen, Koalitionen zu bilden, statt zu spalten. Ein Kommentar.
Brexit, Trump – und jetzt Le Pen? Nach der Frankreich-Wahl könnte ein böses Erwachen drohen Die Rechtsextreme hat eine reale Chance. Verliert sie, ist das mehr Putin als Macron zu verdanken. Der muss sich das Vertrauen neu verdienen. Ein Kommentar.
Eine nationale Affäre Die Beatles, die Briten und der Brexit Über die Fab Four ist eine neue Biographie auf Deutsch erschienen. Anlass für ein paar Gedanken über den Zusammenhang von Sixties und EU-Austritt.
„In der Lage sein, selbst zu bestimmen“ Johnson vergleicht Freiheitskampf der Ukrainer mit dem Brexit Der britische Premier äußert sich fragwürdig zum Widerstand der Ukraine gegen Russland und dem EU-Austritt seines Landes. Auch seine Außenministerin verblüfft.
Nordirland-Konflikt Führende Politikerin sieht Vereinigung mit Irland „näher als je zuvor“ Es sei Zeit, sich auf eine Wiedervereinigung vorzubereiten, sagt die republikanische Parteivize in Nordirland. Sie ist Favoritin bei den Regionalwahlen im Mai.
„Hohe Kosten, Papierkram, Verzögerungen“ Brexit hat vor allem negative Auswirkungen auf britische Wirtschaft Der Brexit kommt den heimischen Unternehmen teuer zu stehen, bilanzieren britische Parlamentarier. Und die Lage könnte sich noch weiter verschlechtern.
Frieden in Nordirland in Gefahr Boris Johnson darf nicht zündeln Flammt der Nordirland-Konflikt wieder auf? Das hängt auch von der Vernunft des britischen Premiers Boris Johnson ab. Ein Kommentar.