Nach Wahlniederlage Brandenburgs Linke will die „Systemfrage“ stellen Mit einem Linksruck will die Partei in der Mark das historische Tief überwinden. Co-Chefin Mayer spricht beim Landesparteitag von einer „existenziellen Krise“
Update AfD-Alterspräsidentin im Brandenburger Landtag Spring-Räumschüssel hat Zweifel an parlamentarischer Demokratie Der neue Brandenburger Landtag konstituiert sich nach der Wahl. Als Vize-Landtagspräsidenen werden Andreas Galau (AfD) und Barbara Richstein (CDU) gewählt.
Update Kenia-Koalition SPD, CDU und Grüne wollen in Brandenburg verhandeln SPD, CDU und Grüne wollen eine Koalition schmieden. In zentralen Punkten haben sie bereits eine Einigkeit erzielt. Ein Überblick.
Exklusiv Update Kenia in Brandenburg? Woidke und Grünen-Spitze wollen Koalitionsverhandlungen mit CDU SPD- und Grünen-Führung in Brandenburg werden ihren Parteien eine Kenia-Koalition empfehlen. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.
Regierungsbildung in Brandenburg Alleine kann die SPD nicht glänzen Früher galt die Gleichung „SPD = Brandenburg“. Das ist vorbei. Die neue Koalition braucht den Willen zur Kooperation. Die Partei muss das lernen. Ein Kommentar.
Sondierungen in Brandenburg Alles hängt von den Grünen ab Rot-Grün-Rot oder Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg? Die Entscheidung sollte eigentlich am Dienstag kommen, doch nun wurde sie verschoben.
Regierungsbildung in Brandenburg SPD setzt Sondierungen fort Die CDU hat sich sortiert, die Sondierungen gehen weiter. Wird es Kenia oder R2G? Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) strebt nach Einigung bei Knackpunkten.
CDU in Brandenburg Interims-Chef Stübgen will für Parteivorsitz antreten Der aktuelle Chefsondierer der Union für die laufende Regierungsbildung hofft auf Klärung des Konflikts in der Landtagsfraktion.
Kramp-Karrenbauer zu Landtagswahlen „Wir dürfen uns nicht mit der AfD anbiedern“ Annegret Kramp-Karrenbauer äußerte sich im ARD-Sommerinterview zu den Landtagswahlen. Sie schloss erneut eine Kooperation mit der rechtspopulistischen AfD aus.
Kleine Partei in Berlin und Brandenburg Was den Freien Wählern so vorschwebt In Brandenburg sind die Freien Wähler gerade ins Parlament eingezogen. In Berlin sind sie noch bedeutungslos – aber voller Tatendrang.
Exklusiv Brandenburgs CDU-Vorsitzender gibt auf Ingo Senftleben tritt zurück Brandenburgs CDU-Landeschef will Spitzenämter aufgeben. So wolle er eine Zerreißprobe in seiner Partei verhindern, begründet Senftleben diesen Schritt.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg Machtkampf der CDU wird zur Belastung für Sondierungsgespräche Die Sondierungen für eine Koalition in Brandenburg beginnen. Doch die SPD äußert Zweifel an der Regierungsfähigkeit der CDU.
Grönemeyer in der Waldbühne „Wir gehen keinen Millimeter nach rechts!“ Nach dem Rechtsruck bei den Wahlen war es erstaunlich still in der Musiklandschaft. Nur Herbert Grönemeyer bleibt politisch. Das zeigt er auch in Berlin.
Nach der Brandenburgwahl Was die SPD aus der Wahl lernen will SPD-Fraktionschef Mike Bischoff will über das Ost-West-Gefälle sprechen. Die Entwicklungen in der CDU kommentiert er zurückhaltend.
Weniger Frauen im Brandenburger Landtag Männer an der Macht Nur 28 der 88 Abgeordneten in Brandenburg sind Frauen. Warum das Paritégesetz das kaum ändern und was Berlin daraus lernen kann.