Update Berlinale 2021 Goldener Bär für Radu Jude, Silber für Maren Eggert Die Preise der 71. Berlinale: Den Goldenen Bären gewinnt "Bad Luck Banging..." aus Rumänien, weitere Preise gehen an Maren Eggert und die Dokumentarfilmerin Maria Speth.
Berliner Firma erhielt etliche Filmpreise Ovalmedia verbreitet Verschwörungslügen – und produziert für Arte Die Firma unterstützt Impfgegner und Corona-Verharmloser bei deren „Aufklärungsarbeit“. Ovalmedia kennt sich aber auch mit Anträgen für Fördermittel aus.
Update Stufenplan für die Kultur Hoffnung, Verwirrung, vertane Chance Die Berlinale vergibt am Freitag Bären für Filme, die nur die Branche kennt. Die Politik erlaubt erste Kultur-Lockerungen. Viele frohlocken, aber die Tücke steckt im Detail.
Berlinale im Lockdown, vorletzter Tag Kinder an die Macht Träumen im Heimkino: Die Branchen-Berlinale geht mit Filmen von Céline Sciamma, Alexandre Koberidze und Maria Speth in die Zielgerade.
Berlinale im Lockdown Von der Straße in den Himmel Intensiv, akribisch, bewegend: ein Einblick in die Panorama- und Forumsfilme der Branchen-Berlinale.
Interview mit Filmemacherin Francy Fabritz „Ich will die Diversität von Frauen feiern“ Die Berliner Filmemacherin Francy Fabritz im Gespräch über queere Frauen, Humor und das Programm „Berlinale Talents“.
Berlinale, aber nicht für alle Von echten Filmen und falschen Umarmungen Die 71. Berlinale läuft seit Montag – aber nur für die Branche: erste Beiträge im Wettbewerb um die Bären, von Dominik Graf, Maria Schrader und Hong Sangsoo.
Interview mit Regisseur Mohammad Rasoulof „Nein-Sagen hat eine große Schönheit“ Vor einem Jahr gewann Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären. Danach sollte er ins Gefängnis. Jetzt ist er, aus dem Iran zugeschaltet, Jurymitglied bei der Branchen-Berlinale. Ein Interview.
Frauen auf der Leinwand „Der Facettenreichtum ist noch längst nicht ausgeschöpft" Francy Fabritz, Kreuzberger Filmemacherin und Berlinale-Talent, im Newsletter-Interview. Außerdem immer donnerstags: Neues aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf
Gegen Sexismus und Benachteiligung Berliner Kollektiv will Frauen im Film fördern – per Crowdfunding Frauen sind in der Filmbranche noch immer unterrepräsentiert und oft mit Sexismus konfrontiert. Eine Initiative will das ändern. Vor und hinter der Kamera.
Berlinale in der Pandemie „Nicht optimal, aber die bestmögliche Lösung“ Im März gibt es ein Digital-Event für die Branche, im Juni ist das Publikum dran. Das Leitungsduo Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek verteidigt das Modell.
Februar ohne Berlinale (11) Das Publikum ist der Star Normalerweise wäre diesen Sonntag die Berlinale zu Ende gegangen. Wir verkürzen die Wartezeit bis zum Publikumsfest im Juni – und empfehlen einen Film.