Abfallpolitik Wir sind Müll-Weltmeister Im Dezember soll das Verpackungsgesetz ins Kabinett – aber noch streiten die Minister über Recyclingquoten. Den Plan, aus der gelben eine Wertstofftonne zu machen, musste die Umweltministerin aufgeben.
Weltklimagipfel COP22 in Marrakesch Wüstenstrom statt Kohlestreit Beim Klimagipfel in Marrakesch steht Deutschland gut da. Aber zu Hause hält die Debatte über den richtigen Kurs an.
Weltklimagipfel in Marrakesch Umweltministerin Barbara Hendricks erklärt der Welt die deutsche Klimapolitik Umweltschützer loben, dass Deutschland seine Emissionen bis 2050 um 95 Prozent im Vergleich zu 1990 senken will. Frankreich kündigt das gleiche an. Aber das Klimaziel für 2020 dürfte Deutschland glatt verfehlen.
Klimaschutzplan Klimaschutz light für die deutsche Industrie Die Bundesregierung hat sich doch noch auf einen Klimaschutzplan geeinigt - allerdings sieht er vor, dass Unternehmen mehr Kohlendioxid ausstoßen dürfen als geplant.
Update Vor UN-Konferenz in Marrakesch Bundesregierung einigt sich doch noch auf Klimaschutzplan Die Bundesregierung hat sich endgültig auf den umstrittenen Klimaschutzplan geeinigt. Dies teilten Regierungsvertreter mit.
Berlin Museumsinsel Bund reagiert mit Reform auf BERgamon-Schock Fast doppelt so teuer wie geplant und drei Jahre längere Bauzeit: Das Pergamonmuseum macht dem BER Konkurenz. Eine Reform soll dem künftig vorbeugen.
Vizekanzler düpiert Umweltministerin Mieses Klima zwischen SPD-Ministern Aus Sorge um die Braunkohleregionen blockiert Vizekanzler Gabriel den Klimaschutzplan 2050 von Umweltministerin Hendricks - angeblich nur wenige Tage.
Update Klimaschutzplan 2050 Sigmar Gabriel brüskiert Barbara Hendricks Umweltministerin Hendricks muss ohne Klimaplan zum Gipfel nach Marrakesch reisen, weil Wirtschaftsminister Gabriel ihr Projekt am Dienstagabend in der Regierung blockiert hat.
Klimaschutzplan 2050 Bundesregierung einigt sich im Streit um Klimaschutz Umweltministerin Hendricks hat sich durchgesetzt: Die Koalition beschließt einen Klimaschutzplan – aber Industrie und Hausbesitzer werden geschont.
Wohnungspolitik Versagt der Staat oder der Markt? "Real Estate Conference Berlin" diskutiert die Folgen der Globalisierung. Die Hauptstadt könne im Wohnungsbau mehr tun, sagen die Experten.
Klimaschutz Letzte Runde für den Klimaschutzplan 2050 Vor dem Klimagipfel in Marrakesch wehrt sich vor allem das Finanzministerium gegen zu viel Ehrgeiz bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Staatssekretäre verhandeln weiter über den Klimaschutzplan.
Vor der Klima-Konferenz in Marrakesch Regierung vertagt Klimaplan 2050 Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) kämpft um die Ziele für Verkehr, Landwirtschaft und Energie - will aber bis Ende des Jahres zu einer Einigung im Kabinett kommen.
Bundesregierung Hendricks fordert Machtwort von Merkel zum Klimaschutzplan Umweltministerin Barbara Hendricks sieht ihren Klimaschutzplan 2050 durch Widerstand von Kabinettskollegen gefährdet. Die Kanzlerin müsse durchgreifen, sagt sie.
Energiekampagne im Gaststättengewerbe Dehoga zeichnet Hotels für Klimaschutz aus Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband und Umweltministerin Barbara Hendricks stellten am Dienstag den "Umweltcheck" vor - so sollen Hotels klimaeffizienter werden. Das dient vor allem dem eigenen Image.
Habitat III Blamage in Quito Keine Minister und kein Konzept: Beim Weltgipfel Habitat III in Quito hat sich die Regierung schlecht verkauft.
Elektromobilität und Automatisierung Die Angst vor dem Abseits Für die deutsche Industrie steht bei der digitalen Transformation und den neuen Antrieben viel auf dem Spiel. Die Politik warnt vor Egoismus und Unbeweglichkeit.
Berlin-Bonn-Bericht Der Trend geht Richtung Berlin 20.700 Dienstreisen in einem Jahr und leidende Effizienz - Bundesbauministerin Barbara Hendricks und ihr Bericht zur Berlin-Bonn-Teilung.
Bonn und Berlin Der Irrsinn der zwei Hauptstädte Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat heute zwei Mal den gleichen Termin - erst in Bonn, dann in Berlin. Es geht um den Regierungsumzug - und eine Reise nach Absurdistan. Eine Glosse.
Welt-Artenschutzkonferenz Cites in Johannesburg Der Süden gegen alle 29 Staaten unter Führung von Kenia wollen Handel mit Elfenbein verbieten – aber es gibt Widerstand von den Staaten im Süden des Kontinents.
Klimaschutzplan 2050 Harmlos oder horrormäßig Umweltverbände kritisieren den Klimaschutzplan 2050 als zu lax – die Union hält ihn für zu scharf. Agrar- und Verkehrsministerium korrigieren derweil fleißig weiter.