Atomare Abrüstung Wenn das gute Ziel den Bösen hilft Diese Woche tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Doch Deutschland wird nicht beitreten - aus guten Gründen, wie eine neue Studie meint.
Neuer CDU-Chef Laschets nächster Gegner ist sein eigenes Image Eine gute Rede ja, ein klarer Kurs der Mitte. Aber die Lage für Armin Laschet und die CDU ist hochfragil. Nicht nur wegen der K-Frage. Ein Kommentar.
CDU-Parteitag hat begonnen Annegret Kramp Karrenbauer – einsam auf weiter Flur Zum Auftakt des Parteitags durften auch Vorsitzkandidaten nur fernsehen. Sie sahen eine scheidende CDU-Vorsitzende, die über ihren Rückzug sagt: „Das schmerzt.“
Aufrecht scheitern Annegret Kramp-Karrenbauer - kürzeste Amtszeit, längster Abschied Sie war nur 430 Tage im Amt und muss 340 weitere auf ihre Ablösung warten. Ein Lehrstück über das Scheitern und über stille Verdienste.
Kampf um den CDU-Vorsitz AKK empfiehlt Nachfolger „mit Regierungserfahrung“ Indirekt hat sich Kramp-Karrenbauer gegen Friedrich Merz ausgesprochen: Ein CDU-Chef solle bereits ein Regierungsamt gehabt haben.
Streit um Bundeswehr-Ausrüstung SPD will nun doch keine bewaffneten Drohnen Im Sommer war die SPD noch für Kampfdrohnen der Bundeswehr. Nun will sie wieder debattieren. Der Krieg um Berg-Karabach sei Schuld, sagt Fraktionsvize Heinrich.
SPD-Außen- und Sicherheitspolitik "Helmut Schmidt dreht sich im Grabe um" Deutschland soll seiner Verantwortung in der Welt gerecht werden, wird seit Jahren versprochen. Wichtige Sozialdemokraten aber setzen Akzente gegen den Regierungskurs.
Debatte um die Rolle der Bundeswehr Höchste Zeit, uns ehrlich zu machen! Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sieht derzeit keine Mehrheit für Kampfeinsätze der Armee. Das ist richtig, birgt aber Probleme. Ein Kommentar.
„Ruinöser Wettbewerb“ um CDU-Vorsitz Kramp-Karrenbauer rügt Merz, Laschet und Röttgen scharf Kritik an den Bewerbern um den CDU-Vorsitz von der scheidenden Chefin: AKK fordert Laschet, Merz und Röttgen auf, sich in den Dienst der Partei zu stellen.
Verhältnis zu den USA Neustart ohne Illusionen Der deutsche und der französische Außenminister unterbreiten Joe Biden einen "New Deal". Einfach werden die Beziehungen nicht mehr werden. Das sagt sogar die Kanzlerin.