SPD-Fraktionsvize Gabriela Heinrich Ein Gesetz für Hongkong? „Wir haben da keinen Nachholbedarf“ Soll Deutschland mit einem Gesetze Demokraten in Hongkong stärken? Dies ist eine der außenpolitischen Fragen, die die SPD-Fraktion beschäftigen. Ein Interview.
Exklusiv Vertrauliche Sitzungen im Kanzleramt Kramp-Karrenbauer durfte Kanzlerin üben Wer an der „Morgenlage“ teilnimmt , war Merkels Geheimnis. Nach einer Tagesspiegel-Auskunftsklage ist klar: CDU-Funktionären standen die Türen offen.
Kolumne „Spiegelstrich“ Liebe AKK, ein Satz mit sieben Kommas bleibt nicht in Erinnerung! „Wenn ihr der Meinung seid, dass dieser Weg, den ich...“ – CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer verstreut in ihren Reden Kommas, selbst in einem entscheidenden Satz.
Mord an Georgier im Kleinen Tiergarten Kramp-Karrenbauer fordert weitere Maßnahmen gegen Russland Angesichts des Mordes an einem Georgier in Berlin will die CDU-Chefin mehr Härte gegenüber Russland. Die Bundesregierung werde beraten und entscheiden.
Kramp-Karrenbauer in Afghanistan Besuch an einem schicksalsträchtigen Ort in der Kriegszone Sandsäcke, Bunker, Lehmmauern: Erstmals hat eine Verteidigungsministerin das neue deutsche Camp in Kundus besucht. Dort ist der afghanische Krieg sehr nah.
Morgenlage aus der Hauptstadt Der Druck der Verantwortung hat „Nowabo“ und Esken verändert Warum die neue SPD-Spitze nicht mehr aus der Groko drängt +++ „Sea Watch“-Flüchtlinge noch immer nicht in Deutschland +++ AKK nicht beim Nato-Gipfel.
Die Morgenlage aus der Hauptstadt Warum der Scholz-Rücktritt abgeblasen ist Die SPD sagt ihre Revolution ab +++ AKK gibt Warnschuss ab +++ Neuanfang von Sigmar Gabriel.
Mittelfinger in Richtung der Nato-Partner Erdogan provoziert mit einem Kampfjet-Manöver den Westen Zwischen Ankara und den Nato-Bündnispartnern knirscht es gewaltig. Grund dafür ist nicht nur der Krieg in Syrien, sondern auch die türkische Rüstungspolitik.
CDU-Chefin am Tag nach dem SPD-Entscheid AKK versucht „Business as usual“ – doch das gelingt nicht ganz Kramp-Karrenbauer reist ins Ausland, als wäre beim Regierungspartner SPD nichts passiert. Doch dem drohenden Koalitionsbruch kann sie nicht aus dem Weg gehen.
Nach der Wahl von Walter-Borjans und Esken So könnte ein Ausstieg der SPD aus der Groko ablaufen Ein Streit eskaliert, dann treten die SPD-Minister zurück: Nach dem Erfolg des Duos Esken/Walter-Borjans wird ein Koalitionsbruch wahrscheinlich. Ein Szenario.