Sebastian Kurz in Österreich Generation Start-Up in der großen Politik Sebastian Kurz wird Europas jüngster Regierungschef. Er steht für eine Zeitenwende, nicht nur in der EU. Worauf die Volksparteien sich einstellen müssen. Ein Kommentar.
Kampf gegen Populismus Schon Schulhofschläger müssen Verantwortung lernen - und tragen! Ob Trump, Brexit oder Tegel-Volksentscheid: Wie Politik funktioniert, muss man selbst erfahren. So früh wie möglich. Das geht. Eine Kolumne.
Grenzen der Kybernetik Und was für ein Cyborg wären Sie gerne? Hörgerät, Hüftgelenk, Smartphone: Im Grunde sind wir längst alle Cyborgs. Doch die technische Evolution muss gestaltet werden. Eine Kolumne.
Bundeswehr-Skandale Keine Wehrpflicht ist auch keine Lösung Nazi-Terroristen, Missbrauchsvorwürfe, verschwundenes Kriegsgerät: Die Bundeswehr hat kein Führungsproblem, sondern eins an der Basis. Eine Kolumne.
Libyen, Syrien, Ägypten Demokratie ist Leidkultur Die Aufstände der jungen Revolutionäre in Nahost sind gescheitert. In Ägypten herrscht das Militär, in Syrien Bürgerkrieg und in Libyen überhaupt niemand mehr. Eine Kolumne über den unerträglich hohen Preis von Freiheit.
Martin Schulz und die SPD Die seltsamen Groupies des Gottkanzlers Für Martin Schulz haben sogar die Jusos die Revolution vertagt. Die SPD ist im kollektiven Freudentaumel. Doch der Tag der Abrechnung kommt erst noch. Eine Kolumne.
Krise der Demokratie Niemand ist zu jung zum Wählen! Wer wählen will, muss 18 sein. Bundespräsident kann man sogar erst ab 40 werden. Björn Höcke also dürfte. Ich nicht. Ziemlich merkwürdig. Eine Kolumne.
Holocaust-Gedenktag Nach Auschwitz kommt der Yolocaust Fast alle Zeitzeugen sind tot, die letzten NS-Prozesse vorbei, aber "Mein Kampf" ist wieder Bestseller und das Holocaust-Mahnmal Kulisse für Tinder-Profilbilder. Was läuft da schief?
Kampf gegen Demenz Das vergessene Leben Tagebücher, Briefe, Akten: Erst nach zehn Jahren hat sich unser Autor getraut, die Unterlagen seiner heute schwer dementen Großmutter zu lesen. Sie erzählen die Geschichte ihres Kampfes gegen die Krankheit - und die, eines Lebens, über das sie nie sprechen wollte.