Fünf Jahre nach Pleite der Fluggesellschaft Hunderttausende Air-Berlin-Kunden warten noch auf Geld Ihr Markenzeichen waren rote Schokoherzen – aber auch hohe Verluste. 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Ihre Geschichte ist damit aber nicht zu Ende.
Insolvenzmasse reiche nicht aus Keine Entschädigung für Massenentlassung bei Air Berlin Piloten und Kabinenbeschäftigte waren erfolgreich juristisch gegen ihre Kündigungen der insolventen Fluggesellschaft vorgegangen. Entschädigt werden sie trotzdem nicht.
Aufstieg einer Unternehmerin in Brandenburg Wie eine Berlinerin nach der Air-Berlin-Pleite ihr Comeback im Spreewald plant Jasmin Taylor war schon mal eine große Nummer im Reisegeschäft. 2017 geriet ihre JT Touristik in den Strudel der Air Berlin. Jetzt wagt sie den Neustart.
Studie über insolvente Fluggesellschaft Die meisten Airberliner sind gut in neuen Jobs gelandet Arbeitsmarktforscher bescheinigen den damaligen Transfergesellschaften von Air Berlin große Erfolge. Warum konnten davon nur Berliner Angestellte profitieren?
Zwei Jahre nach Insolvenz Air Berlin zahlt Millionenkredit des Bundes komplett zurück Am Dienstag zahlte die insolvente Fluglinie die letzte Rate. Die Chancen, Geld für nicht mehr nutzbare Tickets zurückzubekommen, haben sich aber nicht erhöht.
Überkapazitäten und Preisverfall Wie Air Berlin noch immer die Luftfahrtbranche beeinflusst Fallende Preise und schlecht ausgelasteter Flugverkehr: Zwar ist Air Berlin eigentlich längst Geschichte – doch ihre Wirkung ist noch zu spüren in der Branche.
Zwei Jahre nach Insolvenz Air Berlin zahlt Bundes-Darlehen fast komplett zurück Von den 150 Millionen Euro Bundeskredit an Air Berlin stehen nur noch 10 Millionen aus. Einstige Kunden haben wenig Chancen, ihr Geld zurückzubekommen.
Gala mit Schauspieler John Travolta Auszeichnung für Air-Berlin-Gründer Kim Lundgren 40 Jahre nach der Gründung - und zwei Jahre nach der Pleite - von Air Berlin hat die Luftfahrtbranche deren Gründer mit einem Preis geehrt.