© AFP
Hertha BSC in der Saison 2020/21
:
Dardai will die Aufgabe Augsburg "ohne Hektik und mit Ruhe" angehen
Heute 16:28 Uhr
Stefan Hermanns
Michael Rosentritt
Sebastian Schlichting
Leckie ist einsatzbereit + Dardai setzt auf Sturm-Duo + Khedira, Cunha und Radonjic verletzt + Viel Pech beim 0:2 in Wolfsburg + Mehr im Blog
Alles wie gehabt: Hertha spielt auch in Wolfsburg nicht schlecht, verliert am Ende aber doch mit 0:2. (mehr im Newsblog weiter unten).
[Mehr guten Sport aus lokaler Sicht finden Sie – wie auch Politik und Kultur – in unseren Leute-Newslettern aus den zwölf Berliner Bezirken. Hier kostenlos zu bestellen: leute.tagesspiegel.de ]
Mehr zu Hertha BSC:
Please click
Activate to see the social media posts.
Learn more about our data protection policy on this
page
"Ohne Hektik und mit Ruhe" gegen Augsburg Unter der Woche war Fredi Bobic das große Thema rund um Hertha BSC. Kommt der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt im Sommer zu Hertha BSC? Trainer Pal Dardai sagte dazu am Donnerstag, dass er andere Themen habe, um die er sich kümmern muss. "Das ist nicht mein Thema und nicht das der Mannschaft", so Dardai. Zumindest aber sagte der Ungar dann über Bobic: "Er ist ein richtiger Typ." Die Personalie Bobic ist noch nicht geklärt. Klar ist aber, dass der Tabellen-15. am Samstag (15.30 Uhr) im Olympiastadion einen Sieg gegen den FC Augsburg braucht. "Wir wollen ohne Hektik und mit Ruhe ins Spiel gehen", kündigt Dardai an.
Dabei muss er auf die verletzten Sami Khedira, Matheus Cunha, Nemanja Radonjic und Dedryck Boyata verzichten. Mittelstürmer Krzysztof Piatek meldete sich dagegen nach einer Blessur beim jüngsten 0:2 in Wolfsburg fit. Der Pole soll gemeinsam mit Mittelstürmer-Kollege Jhon Cordoba beginnen, kündigte der Trainer an. Die zuletzt verletzten Jordan Torunarigha, Javairo Dilrosun, Marvin Plattenhardt und Mathew Leckie können wieder in den Kader rücken. (mit dpa)
Dardai setzt auf Sturmduo Für das wichtige Spiel am Samstag gegen den FC Augsburg setzt Pal Dardai auf das Sturmduo Jhon Cordoba und Krzysztof Piatek. „Das kann ich mir vorstellen“, sagte der Trainer am Dienstag nach dem Training. Piatek, der Probleme mit seinem Sprunggelenk hat, konnte durchtrainieren, wie Dardai sagte. „Er will unbedingt spielen, und ich will ihn da nicht stoppen“, sagte Dardai. Am Ende entscheide auch der Spieler.
Verzichten muss Hertha auf drei wichtige Stützen. Sami Khedira (Muskelfaserriss in der linken Wade), Matheus Cunha (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel) und Nemanja Radonjic (Leiste) werden ausfallen. Santiago Ascacibar könnte für Khedira im Mittelfeld ersetzen, Dodi Lukebakio in der Offensive Cunha. „Ich bin zuversichtlich“, sagte Dardai, alle Spieler würden mitziehen, der Teamgeist stimme. „Wir wollen mehr Dinge im Spiel bestimmen, darauf ist unser Training ausgerichtet. Wir wollen das Spiel am Samstag gewinnen“, sagte Dardai.
Drei Spieler verletzt Hier unser aktueller Text zu den alten und neuen Problemen bei Hertha BSC.
Möglicherweise Muskelfaserriss bei Khedira Hertha BSC bangt im Bundesliga-Abstiegskampf um seinen Top-Neuzugang Sami Khedira. Der Weltmeister von 2014 hat sich in der Partie beim VfL Wolfsburg (0:2) möglicherweise einen Muskelfaserriss in der linken Wade zugezogen. Nähere Erkenntnisse über die Schwere der Verletzung sollten Untersuchungen am Sonntag erbringen, berichtete Trainer Pal Dardai bei einem digitalen Mediengespräch des Fußball-Bundesligisten. „Dieses Risiko haben wir einkalkuliert, damit müssen wir klarkommen“, sagte Dardai zu der Blessur des 33-Jährigen. Khedira war von Hertha BSC am 1. Februar von Juventus Turin bis zum Saisonende verpflichtet worden. Für den italienischen Rekordmeister hatte er wegen diverser Verletzungen 14 Monate kein komplettes Spiel absolviert. Für die Berliner stand er gegen Wolfsburg zum zweiten Mal in der Startformation. Über die volle Spieldauer konnte er noch nie mitwirken. Wie lange Khedira ausfällt, war noch nicht klar. Auch Matheus Cunha und Nemanja Radonjic sollten sich am Sonntag weiteren Untersuchungen unterziehen. Beide waren in Wolfsburg zur Halbzeit ausgewechselt worden. Der Brasilianer Cunha hat seit Monaten Leistenprobleme. Auch der ebenfalls vor wenigen Wochen verpflichtete Radonjic musste wegen muskulärer Probleme passen. (dpa)
Der Spielbericht Direkt aus dem Wolfsburger Stadion von Sebastian Schlichting:
Ohne große Torchancen führen sie 2:0. Solche Situationen sind schon ein bisschen Schicksal. Das muss man akzeptieren und die Köpfe nach oben nehmen.
Herthas Trainer Pal Dardai bei Sky
Wir hatten genügend Torchancen, aber null Punkte am Ende. Wir sind sehr enttäuscht. Es ist kein gutes Gefühl. Wir müssen ehrlich sein, das wird ein Abstiegskampf. Jedes Spiel, jeder Punkt wird sehr wichtig.
Herthas Torwart Rune Jarstein bei Sky
Abpfiff Hertha verliert 0:2 beim VfL Wolfsburg und muss sich wie auch schon in den vergangenen Wochen ärgern. Gerade in der Schlussphase hatten die Berliner gute Chancen durch Zeefuik und Piatek. Zudem wurde ein Elfmeter für Hertha - zurecht - wieder zurückgenommen. Kurz vor Schluss dann das 0:2. Ein Spiel zum Kopfschütteln für Hertha: drei verletzungsbedingte Auswechslungen, ein Pfostentreffer, ein Eigentor und ein Standardgegentreffer. Viel schlimmer geht's kaum.
Gelb-Rot für Pongracic Wolfsburgs Verteidiger mit einem brutalen Foul. Das hätte auch glatt Rot sein können. Ändert aber alles nichts und in wenigen Sekunden ist das Spiel vorbei.
0:2 Lacroix Nach einer Ecke von Arnold köpft Lacroix aus fünf Metern ein. Das ist die Entscheidung in der 89. Minute. Bitter für Hertha, in den vergangenen Minuten war die Mannschaft nah dran am 1:1.
Dankert nimmt Elfmeter zurück Dankert schaut sich die Szene an und nimmt den Elfmeter zurück. Bitter für Hertha, aber richtige Entscheidung, das war kein Foul von Baku und Cordoba. Hertha hat mit Nachspielzeit noch mindestens zehn Minuten.
Elfmeter für Hertha Etwas Verwirrung gerade. Der Schiedsrichter hat auf Elfmeter entschieden, der Pfiff wird überprüft. Es soll wohl ein Foul an Cordoba gewesen sein. Jetzt guckt sich der Schiri die Szene noch mal an.
Lukebakio gleich in Aktion Gleich die erste Chance für Lukebakio. Nach einer Freistoßflanke fällt ihm der Ball vor die Füße, doch der Schuss geht weit, weit über das Tor. War aber ohnehin Abseits.
Die letzten zwei Wechsel bei Hertha Netz und Lukebakio kommen für Zeefuik und Darida. Mehr Wechsel (und mehr Offensive) hat Dardai nicht zur Verfügung.
20 Minuten noch Hertha läuft langsam die Zeit davon und Wolfsburg verlegt sich aufs Kontern. Mal sehen, was die letzten 20 Minuten bringen.
Guter Angriff von Hertha Von Darida kommt der Ball zu Piatek, der von rechts flach in die Mitte spielt. Cordoba grätscht Richtung Ball, gefährlich wird es aber nicht.
Riesenchance für Zeefuik Nach einer abgefälschten Flanke von links ist Wolfsburg unsortiert. Zeefuik ist aus wenigen Metern mit dem Kopf am Ball, doch Casteels pariert stark. Es wird nicht ganz klar, ob er vielleicht auch auf den mitgelaufenen Piatek querlegen wollte. In jedem Fall: sehr gute Chance für Hertha, das muss eigentlich der Ausgleich sein.
Schlager wird geblockt Nach einem Ballverlust im Spielaufbau bietet sich den Wolfsburgern eine Möglichkeit, doch der Schuss von Schlager wird kurz vor dem Strafraum noch geblockt.
Khedira auch noch verletzt Er humpelt vom Platz, Guendouzi kommt für ihn. Damit ein Eigentor und zwei Verletzte heute bei Hertha. Noch Fragen?
Rustikaler Wiedereinstieg Gleich zwei Gelbe Karten für Wolfsburger und da langt dann auch Mittelstädt mal zu - das allerdings nicht gelbwürdig.
Weitere Beiträge