© Britta Pedersen/dpa
Entscheidung bei der Mitgliederversammlung
:
Kay Bernstein ist neuer Präsident bei Hertha BSC
26.06.2022, 19:11 Uhr
Stefan Hermanns
Sebastian Schlichting
Die Entscheidung über die Nachfolge von Werner Gegenbauer ist gefallen: Kay Bernstein gewinnt die Wahl. Fabian Drescher wird Vizepräsident. Mehr im Blog.
Was ist bei Hertha BSC los? Alles dazu hier im Blog.
[Mehr guten Sport aus lokaler Sicht finden Sie – wie auch Politik und Kultur – in unseren Leute-Newslettern aus den zwölf Berliner Bezirken. Hier kostenlos zu bestellen: leute.tagesspiegel.de ]
Mehr zu Hertha BSC:
Please click
Activate to see the social media posts.
Learn more about our data protection policy on this
page
Und Ende Und das war die außerordentliche Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Sie hielt einen Paukenschlag bereit: Erstmals im deutschen Profifußball ist der Präsident eines Vereins jemand mit einer Ultra-Vergangengheit, Kay Bernstein hat sich gegen Frank Steffel durchgesetzt. Vizepräsident ist Fabian Drescher geworden, der eng mit Bernstein zusammenarbeiten wird.
Dies ist eine schallende Ohrfeige beispielsweise für Klaus Brüggemann, den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, oder Präsidiumgsmitglied Ingmar Pering, die beide Steffel stark unterstützt hatten. Und es ist gleichzeitig ein Sieg der Fanbasis. Klar ist aber auch: Nun beginnt die Arbeit für Bernstein erst – und es wartet ein Menge davon auf den 41-Jährigen. Schließlich lag bei Hertha zuletzt so einiges im Argen.
Das Schlusswort hat der neue Präsident Kay Bernstein: Lasst uns diese Energie und Hoffnung von heute mitnehmen. Lasst es uns besser machen."
Das soll es gewesen sein aus dem City Cube. Ich wünsche allen noch einen schönen Rest-Sonntag!
Einer ist gewählt Hans-Joachim Bläsing ist ins Präsidium gewählt worden (559 von 998 Stimmen). Sonst hat im zweiten Wahlgang niemand die absolute Mehrheit erreicht.
Es dauert noch Zumindest für musikalische Untermalung ist hier auch jetzt noch gesorgt. Es dürfte in den letzten Stunden jedes Lied, das entfernt mit Hertha BSC zu tun hat, schon einige Male eingespielt worden sein.
Das Ergebnis für die Beisitzer im Präsidium ist da Nur ein Kandidat hat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht (835 von 1384 abgegebenen Stimmen): Tim Kauermann, der zur Lager des neuen Präsidenten Kay Bernstein gehört. Es gibt einen zweiten Wahlgang. Elf Kandidaten treten nicht mehr an.
Weiter warten Das Wahlergebnis der einfachen Mitglieder im Präsidium lässt auf sich warten. So lange gab es den Punkt "Verschiedenes". Zur Wahl: Vier Kandidaten brauchen eine absolute Mehrheit. Sonst gibt es einen zweiten Wahlgang.
Jetzt wird abgestimmt Aber es gibt keine Pause, sondern geht gleich weiter im Programm.
Vorstellungsrunde Hier im City Cube läuft nach wie vor die Vorstellung der insgesamt 24 Kandidaten, die sich ins Präsidium wählen lassen wollen.
Auf Kay Bernstein wartet viel Arbeit In seinem Kommentar analysiert Michael Rosentritt die Situation, in der sich Hertha BSC nach der Präsidentenwahl befindet. Und kommt zu folgendem Urteil:
Erste Reaktion von Kay Bernstein "Unsere alte Dame liegt auf der Intensivstation. Wir können sie jetzt von innen heilen und ganzheitlich gesund machen. Jeder kann und muss mithelfen, damit wir unsere blau-weiße Seele zurückgewinnen."
Interview mit Kay Bernstein aus dem Mai Das sagte uns der nun neue Präsident von Hertha BSC übrigens vor der Wahl. Unter anderen sprach Bernstein auch darüber, was er alles vorhat bei seinem Klub:
Ingmar Pering zieht seine Kandidatur als Vizepräsident zurück Damit ist Fabian Drescher einziger Kandidat. Er hatte vorab gesagt, er wolle Vizepräsident werden, falls Bernstein gewählt wird.
Das Ergebnis Brumme: 26 Stimmen
Steffel: 1280 Stimmen
Bernstein: 1670 Stimmen
Das Ergebnis liegt vor Kay Bernstein ist neuer Präsident.
Die Zahl der Anwesenden liegt inzwischen bei 3150. Stimmberechtigt: 3040.
Die Auszählung ist abgeschlossen. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern.
Die Pause dauert noch an. Aber in ein paar Minuten soll es weitergehen.
Weitere Beiträge