zum Hauptinhalt
Das Bild der russischen Fußballfans ist von Gewalt und Neonazismus geprägt.

© picture alliance / dpa

Fußball-WM 2018: "Nicht den Fehler machen, die Fans zu dämonisieren"

Hitlergrüße, SS-Banner an den Zäunen, Affenlaute auf den Tribünen: Im Interview spricht Robert Ustian, der Leiter eines Fanprojekts, über Missstände, Aufklärung und Wünsche.

Robert Ustian, in der BBC-Dokumentation „Russia's Hooligan Army“ haben Hooligans für die WM ein „Festival der Gewalt“ angekündigt. Müssen wir uns Sorgen machen?

Die Doku war sehr einseitig, denn die BBC hatte offensichtlich nur das Ziel, Angst und Schrecken zu verbreiten. Es gibt keine Gegenstimmen im Film, nur Gewalt, nur Maskierte, nur das Extrem. Seit der Ausstrahlung (Februar 2017, d. Red.) glauben viele Westeuropäer, dass russische Hooligans in Büschen warten, um die friedlichen Fans aus Spanien, Frankreich oder Deutschland zu überfallen. Was für ein Quatsch! Ich glaube, dass wir die sicherste WM aller Zeiten erleben werden.

Was macht Sie so sicher?
Zum einen möchte Wladimir Putin der Welt zeigen, dass er ein solches Turnier erfolgreich ausrichten kann. Dazu gehören Bilder von friedlichen und feiernden Fans – und keine Schlägerbanden.

Aber interessiert es die Hooligans, was Putin möchte?
Die harten Jungs wissen, dass sie während der WM zwei Optionen haben: Datscha oder Sibirien. Sie haben klare Ansagen von oben bekommen, dass sie sich während der WM in ihren Ferienhäusern entspannen sollen, andernfalls landen sie im Arbeitslager. Und die Hooligans wissen, dass Putin diese Drohung wahr machen wird. Ich will ehrlich sein, einige meiner Freunde sind Hooligans, und auch sie sagen: Was in Marseille passiert ist (bei der EM 2016 jagten 200 russische Hooligans über 2000 englische Fans durch die Stadt, d. Red.), kann nur in Marseille passieren.

Die harte Kreml-Hand räumt auf?
Hoffnung macht mir vor allem die russische Gesellschaft. Sie müssen wissen, dass viele Russen ein Minderwertigkeitsgefühl haben. Sie glauben, die Mehrheit der Weltbevölkerung sei der Meinung, Russland sollte keine WM austragen. Sie wollen den Kritikern nun beweisen, dass sie es verdient haben. Dass sie Nigerianer oder Panamaer freundlich empfangen können. Dass sie nicht so sind, wie sie im Westen dargestellt werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wofür kritisieren Sie die westlichen Medien?
Für Pauschalisierung. Für Vereinfachung. Für Formeln wie: Russland ist Putin! Oder: Alle Fans sind Neonazis! Wann ist denn zuletzt etwas Positives über Russland geschrieben worden? Vieles hier ist wesentlich komplexer, als es im Westen dargestellt wird. Aber damit wir uns richtig verstehen: Ich übe auch Kritik am russischen Mediensystem, das im Grunde nicht existent ist. Es ist eine Maschine, die für eine Person arbeitet und den Leuten erzählt, dass alle Menschen im Westen uns was Böses wollen. Was ja auch ziemlich großer Unsinn ist.

Berichten die westlichen Medien also zu Unrecht über Hooligans und Neonazis in den russischen Fußballstadien?

Wir haben im russischen Fußball Probleme mit Rassismus. Aber man darf nicht den Fehler machen, die hiesigen Verhältnisse mit Deutschland zu vergleichen. Wir sind dort, wo etwa die Bundesliga vor 30 Jahren war. Hier gibt es noch keine Fanprojekte. Hier forschen keine Fan-Soziologen, hier suchen keine Pädagogen in den Kurven den Dialog mit jungen wilden Fans. Es gibt die Vereine und die Funktionäre – und die sind mit dem Thema oft überfordert.

Sie haben vor vier Jahren die Initiative „CSKA Fans against racism“ gegründet. Gab es einen besonderen Vorfall?

ZSKA hatte auswärts in Rom gespielt, und ein paar unserer Fans waren durch Prügeleien, Affenlaute und Nazi-Banner aufgefallen. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, so wütend war ich. 15 Typen hatten wieder einmal einen ganzen Verein in Verruf gebracht. Meinen Verein. So ging das seit Jahren. Und mir wollte das einfach nicht in den Kopf. Unser Klub wurde von der Roten Armee gegründet, unsere Großeltern wurden durch die Nazis getötet. Und dann siehst du in der Kurve Banner mit Symbolen der Waffen-SS.

Wie sieht Ihre Arbeit mit „CSKA Fans Against Racism“ aus?
Am Anfang habe ich mich gefragt, wie sich der Rassismus bei uns überhaupt zeigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Menschen nicht mal wissen, wo Rassismus anfängt.

Anfang des Jahres bezeichnete Spartak Moskau eigene schwarze Spieler als „Schokolade“.
Andere Fans wiederum haben keine Ahnung, welche Symbole sie präsentieren. Ein Beispiel: Das Keltenkreuz, das in der rechtsextremen Szene weit verbreitet ist, sieht man auch in russischen Stadien. Ich unterhielt mich mit einigen Fans über die Bedeutung. Einige dachten, es sei ein gewöhnliches Fadenkreuz. Ähnlich ist es mit dem SS-Totenkopf, den viele nur als Seeräuber-Wappen sehen. Ich will diese Fans nicht verharmlosen, aber mir wurde klar: Es gibt viel Unwissenheit und eine Menge Aufklärungsbedarf.

Wie gehen Sie vor?
Wir sind etwa zwölf Leute, aber unser Netzwerk wächst. Am Anfang waren die sozialen Medien immens wichtig. Wir haben unsere Botschaft über Twitter und Facebook verbreitet. Bald konnten wir auch Spieler für Video-Statements gewinnen. Wenn etwa eine Vereinslegende wie Igor Akinfeev (über 400 Spiele für ZSKA, d. Red.) sagt, dass Rassismus falsch ist, kommt das bei den Jugendlichen an. Heute ist es mir besonders wichtig, die Botschaft aus der Online-Welt in die reale Welt zu tragen. Mit unseren Leuten haben wir eine Art Monitoring-System aufgebaut. Wir melden dem Verein rechtsextreme Vorfälle und stehen mit Vereinsmitarbeitern in Kontakt. Wir dürfen aber nicht den Fehler machen, die Fans zu dämonisieren.

Warum nicht?
Sie machen große Choreos, sie denken sich tolle Schlachtrufe aus. Aber viele dieser Anhänger sind auch jung und naiv. Sie denken, dass man als Fußballfan in Russland ein Neonazi sein muss. Wir wollen ihnen zeigen: Nein, das musst du nicht! Wissen Sie, der Begriff „Fan“ ist in Russland negativ konnotiert. Fanats, so denken die Menschen, sind Typen, die alles kaputt machen. Wir müssen dahin kommen, dass der Begriff wieder positiv besetzt ist. Wie in England oder in Deutschland, Fußball kann einem Menschen so viel Kraft geben. Ich habe das in meiner Jugend selbst erlebt.

Inwiefern?
Ich muss dafür ein bisschen ausholen, zurückgehen in die frühen Neunziger. Damals besaß ich einen Holzstock und ein Stofftuch, auf das ich das ZSKA-Wappen gemalt hatte. Im Stadion war ich allerdings nie, denn ich wuchs auf in Abchasien, einer Region im Süden des Kaukasus. Damals hatten wir nicht viel zum Leben, mein Vater konnte nach einem Autounfall nicht mehr arbeiten, meine Mutter ernährte die ganze Familie. Jeden morgen um vier Uhr fuhren wir aus unserem Heimatort Gagra ins 70 Kilometer entfernte Sotschi und verkauften dort Gemüse aus unserem Garten. In Sotschi gab es auch einen Fußball-Fanshop. Der Sehnsuchtsort meiner Kindheit. Ein Jahr lange sparte ich das Taschengeld, und eines Tages ging ich in den Laden und sagte: „Ich möchte einen ZSKA-Schal kaufen, bitte.“ Ich habe ihn heute noch.

Wann haben Sie Ihr erstes ZSKA-Spiel gesehen?
Saison 1995/96, ZSKA spielte auswärts bei Schemtschuschina Sotschi. Im Stadion schaute ich fast nur in die ZSKA-Fankurve, ich war so beeindruckt von den Fahnen und den bengalischen Feuern. Ich dachte: Es muss toll sein, mit deinem Verein überall hinzufahren. Dieses riesige Russland zu entdecken. Die ganze Welt zu bereisen. Nach dem Spiel wartete ich stundenlang vor dem Mannschaftsbus, um ein Autogramm von Sergei Semak (Semak machte 282 Spiele für ZSKA, d. Red.) zu ergattern.

„CSKA Fans Against Racism“ existiert nun seit fast vier Jahren. Was haben Sie bislang erreicht?
Rassismus ist in russischen Kurven immer noch existent, und es ist noch ein weiter Weg, bis wir Verhältnisse wie in Deutschland haben. Das merke ich an dem Feedback, denn selbst Befürworter unserer Initiative können ein enges Weltbild haben. Einer schrieb mal: „Toll, dass ihr euch gegen Rassismus stark macht. Aber warum unterstützt ihr Schwule und Lesben? Das geht mir ein bisschen zu weit!“ Aber vieles ist besser geworden. Wir konnten den Klub überzeugen, dass er positive News generieren kann, wenn er unser Projekt unterstützt.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Ich war in den vergangenen Jahren auf vielen Konferenzen und Workshops in Russland, aber auch in Westeuropa. Ich habe Fanexperten und Fanforscher getroffen, neulich erst war ich in Berlin bei Hertha BSC und Union. So einen regen Austausch wünsche ich mir auch für Russland. Ein Fanprojekt wäre toll. Es sollte dann aber nicht „CSKA Fans Against Racism“ heißen, sondern für etwas stehen. „Red Blue Family“ fände ich gut. Oder noch besser: „CSKA for all“.

Das Gespräch führte Andreas Bock

Zur Startseite