zum Hauptinhalt
Wo es keine Ausgangssperre gibt, sollten Läufer weiter laufen. Allerdings sollten sie ein paar Regeln beachten.

© DPA

Besondere Risiken durch Coronavirus: Was man beim Sport nun beachten muss

Sport hilft, auch in diesen Zeiten. Doch es gibt einiges dabei zu beachten, wie der Sportmediziner Perikles Simon im Interview erklärt.

Perikles Simon, 47, leitet die Abteilung Sportmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Hier erklärt er, was beim Sport treiben in der aktuellen Situation ratsam ist.

Herr Simon, hilft Sport gegen das Coronavirus?
Viele Sporttreibende sind verunsichert. Sie fragen sich, ob Sport vorbeugt oder ob er sogar riskant ist.

Und was ist die Antwort?
Er kann beides sein. Aber in erster Linie hilft er.

Inwiefern?
Die Datenlage diesbezüglich ist klar: Wer moderat physisch aktiv ist, der stärkt sein Immunsystem. Das steht über den möglichen Risiken.

Hintergrund über das Coronavirus:

Welche Risiken gibt es?
Wer zum Beispiel joggt, sollte mindestens zwei Meter Abstand zu den Nebenleuten einhalten. Das ist wirklich wichtig. Jeder, der joggt, kennt das: Selbst aus einigen Metern Abstand riecht man den Zigarettenrauch stark. Je nach Witterung verteilt sich so ein Virus wie Rauch in der Luft; es sinkt mal schneller, mal langsamer zu Boden. Deshalb ist es durchaus möglich, dass man sich beim Joggen ansteckt oder eben andere ansteckt, wenn man den Abstand von zwei Metern nicht einhält.

Unter welchen äußeren Bedingungen sind die Risiken am größten?
Wenn es neblig und feucht ist und die Luft steht, also wenig Wind weht. Das ist ein guter Nährboden für die Verbreitung von Viren. Schlecht für die Viren sind dagegen UV-Strahlen. Sonne beugt auch über eine Stärkung des Immunsystems Infekten vor. Deswegen empfehle ich Sport bei schönem Wetter. Und grundsätzlich sollte jeder Sportler wissen, dass – bei hoher Intensität des Sporttreibens – in den ersten 30 Minuten bis vier Stunden nach dem Sport die Infektanfälligkeit steigt. Das liegt unter anderem daran, dass beim Sport die Schleimhäute stark beansprucht werden, besonders, wenn die Atemfrequenz hoch ist und die Immunabwehr auf der Schleimhaut vorübergehend etwas geschwächt werden kann.

Perikles Simon, 47, leitet die Abteilung Sportmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Perikles Simon, 47, leitet die Abteilung Sportmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

© picture alliance / dpa

Gibt es Sportarten, die Sie besonders empfehlen?
Grundsätzlich ist es wichtig, dass jeder seinen Sport wie gewohnt weitertreibt. Wer jetzt die Sportart oder die Belastung abrupt wechselt, geht unnötige Risiken ein. Wie zum Beispiel das Risiko, sich zu verletzen. Das zieht dann wiederum einen Arztbesuch nach sich, der aktuell auch immer ein Restrisiko birgt. Von daher ist es am besten, genauso Sport zu machen – wenn das möglich ist –, wie man es bisher gemacht hat. Ballsportler sind häufig in der Lage, ein geeignetes Konditionstraining als Alternative anzugehen.

Wer nun auf Sport verzichten sollte

Welchen Menschen empfehlen Sie, angesichts der Coronavirus-Epidemie auf Sport zu verzichten?
Sowohl Influenza- als auch Covid-19-Viren sind gefährlich für die Menschen, die an Lungenerkrankungen leiden. Asthma-Kranke sollten dieser Tage mit dem Sporttreiben vorsichtig sein. Zum Beispiel dann, wenn sie merken, dass die Herzfrequenz höher ist als sonst. Das können Anzeichen für einen Infekt sein. Außerdem gilt schon immer die Empfehlung, dass man Sport erst wieder aufnehmen sollte, wenn man eine Woche fieberfrei war.

Viele Menschen arbeiten derzeit im Homeoffice statt im Büro. Denken Sie, dass die Bewegung dadurch noch reduzierter ist als ohnehin schon?
Das trifft bestimmt auf die Mehrzahl der von zuhause arbeitenden Menschen zu. Man läuft nicht mehr die Flure entlang und unterhält sich mit Kollegen et cetera. Sicher werden im Schnitt weniger Meter im Homeoffice zurückgelegt. Deshalb ist es wichtig, Pausen für Bewegung einzulegen oder nur einmal ein bisschen Sesselgymnastik zu machen.

Der vereinsorganisierte Sport steht in Deutschland still, Sporthallen sind geschlossen. Was halten Sie davon?
Ich denke, dass die Schließung von Turnanlagen eine sinnvolle Maßnahme war. Sie könnten in Zukunft auch noch als Übergangsbereiche für die Diagnostik und die Versorgung genutzt werden; auch falls eine zweite Welle des Virus uns wesentlich härter treffen wird als diese erste. Dann könnten die Turnanlagen noch sehr wichtig sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false