zum Hauptinhalt
Energie der Zukunft. Deutschland und andere EU-Staaten unterstützen den Auf- und Ausbau einer europäischen Wasserstoffindustrie mit bis zu 5,4 Milliarden Euro.

© dpa

Global Challenges: Die kopernikanische Wende

Weg von Putins Gas? Das gelingt nur mit Energiepartnern im Mittleren Osten und in Afrika. Ein Gastbeitrag.

Ein Gastbeitrag von Kirsten Westphal

Global Challenges ist eine Marke der DvH Medien. Das neue Institut möchte die Diskussion geopolitischer Themen durch Veröffentlichungen anerkannter Experten vorantreiben. Heute ein Beitrag von Kirsten Westphal, Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat und Leiterin des Bereichs Analyse & Forschung in der H2Global Stiftung.

Weitere AutorInnen sind Sigmar Gabriel, Prof. Dr. Veronika Grimm Günther H. Oettinger, Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Prof. Jörg Rocholl PhD, Prof. Dr. Bert Rürup. Prof. Dr. Renate Schubert und Jürgen Trittin.

Die neue Realität ist der permanente Krisenmodus. Die Klimaerhitzung mit ihren dramatischen Auswirkungen, der Schock der Corona-Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch die Energiewirtschaft sieht sich von einer Krisenkaskade bedroht.

Der massive Verfall der Energiepreise 2020 – im Mai drehte der Ölpreis in den USA ins Negative, der Tages-Gaspreis an der holländischen Börse rutschte unter drei Euro die Megawattstunde – hat den Investitionsstau weiter verstärkt. Im vergangenen Jahr stieg dann die Nachfrage so stark an, dass sie kaum mehr befriedigt werden konnte. Zwischenzeitlich notierte der Spotgaspreis bei rund 200 Euro die Megawattstunde.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Heute hat sich die Investitions-, Preis- und Energiekrise zu einer veritablen Versorgungskrise ausgewachsen. Die von Russland gedrosselte Gaszufuhr muss schnell durch teures Flüssigerdgas (LNG) ersetzt werden. Die strukturellen Begleiterscheinungen sind gravierend: So wurde die deutsche Gazprom-Tochter Germania schon verstaatlich und bei unserem größten Gasimporteur Uniper strebt der Staat eine Beteiligung von 30 Prozent an.

Defizite des liberalisierten Marktes

Unübersehbar konfiguriert sich das Verhältnis von Staat und Markt neu. Die Defizite des seit Ende der 1990er-Jahre liberalisierten Markts treten offen zutage. Die Bundesregierung bekommt mehr Hebel in die Hand, ihre Handlungsspielräume wachsen.

Allerdings vor einem mehr als schwierigen Hintergrund: Für die politisch gewollte Wende weg von fossilen und hin zu grünen Energieträgern ist der Investitionsstau der vergangenen Jahre eine hohe Hürde. Das Ziel, den globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, kann mit dem bisherigen Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der Versorgungsnetze nicht erreicht werden.

Selbst in den Erhalt bestehender Öl- und Gasfelder wurde zu wenig investiert, um die dortige Produktion zu sichern. Dies gilt erst recht, wenn fossile Brennstoffe aus Russland ersetzt werden sollen.

Zur unbequemen Wahrheit gehört auch, dass wir uns in einer Übergangsphase befinden, in der wir zwar dringend das Energiesystem transformieren, gleichzeitig aber auch die Energieversorgung sichern müssen, ohne den Einsatz fossiler Energieträger zu verewigen. Noch immer sind fast 75 Prozent unserer Energieversorgung fossil. In Deutschland werden pro Jahr etwa 2500 Terrawattstunden Energie verbraucht, wovon allerdings weniger als 600 Terrawattstunden auf Strom entfallen.

Um Klimaneutralität zu erreichen, muss sich dieses Verhältnis zwischen Molekülen und Elektronen umkehren. Wir brauchen ein Energiesystem, das vorwiegend aus Strom aus erneuerbaren Energien beruht, aber auch Wasserstoff und seine Derivate nutzt. Dieser Systemwechsel wird fundamentale Auswirkungen auf Infrastrukturen, Technologien und Verbrauchsverhalten haben.

Neue Ressourcenbasis

Darüber hinaus benötigen wir auch eine neue Ressourcenbasis, denn Batterien, Solarpanele und Windräder brauchen Kupfer, Nickel, Kobalt, Lithium und Seltene Erden. Wasserstofferzeugung wiederum benötigt Skandium, Iridium und Platin. Die Internationale Erneuerbaren Energieagentur hat bereits die neue Welt skizziert, die eine Energietransformation mit sich bringt. Sie wird regionaler und fragmentierter, löst alte Abhängigkeiten und schafft neue Lieferbeziehungen.

Will die neue Welt dem Klimaziel nahekommen, gibt es eine unabdingbare Voraussetzung: internationale Zusammenarbeit in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Die geopolitische Realität allerdings weist in eine andere Richtung: Entkopplung statt Globalisierung, erbitterte Konkurrenz um Einfluss und Wertschöpfung. Geprägt ist diese Wirklichkeit von einer vermutlich epochalen Systemkonfrontation zwischen autoritären Regimen und Demokratien, die einen revisionistisch und expansiv, die anderen saturiert und am Status Quo ante orientiert.

Für Europa sind die Einschnitte am weitreichendsten. Die dreifache Dividende der sorglosen Jahrzehnte einer liberalen Weltordnung nach 1989/91 ist Vergangenheit: Frieden, offene Märkte und billige Energie aus Russland. Michail Gorbatschows Idee vom gemeinsamen Haus Europa hat Wladimir Putin mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine ad absurdum geführt. Internationaler Handel wird für die vergleichsweise rohstoffarme Europäische Union aber essenziell bleiben.

Neuorientierung Richtung Mittlerer Osten

Deshalb muss die EU sich reorientieren - und zwar nach Westen, nach Süden und in Richtung Naher und Mittlerer Osten. Nach einer Phase des immer weiteren Zusammenwachsens des euro-asiatischen Kontinentalraums bedeutet das eine fast kopernikanische Wende zurück zum Atlantik- und Mittelmeerraum sowie zu Afrika.

Das zeigt sich schon beim Einkauf von LNG. Wasserstoffderivate und später verflüssigter oder über Trägerstoffe transportierter Wasserstoff müssen global bezogen werden, auch wenn Korridore durch die Nordsee, das Mittelmeer und aus der Ukraine über Pipelines die EU mit Wasserstoff versorgen. Dazu muss sich die EU auch politisch öffnen. Die multipolare Welt zwingt uns, eurozentrische Vorstellungen zu begraben, zumal die wirtschaftliche Attraktivität der EU ohnehin erodiert. Mit Blick auf die Energiewirtschaft werden Wasserstoff und seine Derivate Ammoniak, Methanol das neue Fenster zur Welt öffnen.

Das Thema Wasserstoff geht deswegen weit über die Energietransformation hinaus, es ist der Schlüssel für den Umbau unserer Wirtschaft. Hier muss die EU wieder ansetzen: Die europäische Integration begann 1952 mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Heut geht es wieder um den gemeinsamen Erhalt von Schlüsselindustrien und deren energetischer Versorgung.

Rückkopplung statt Entkopplung

Wenn sich für Berlin also die Frage nach alten und neuen Partnern für den Umbau stellt, weisen viele Antworten in Richtung EU und der europäischen Nachbarschaft. Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft wird viele Lösungen in geografischer Nähe suchen müssen. Lieferketten und Wirtschaftsprozesse dürften sich im Sinne eines „friendshoring“ zurückverlagern. Die Zeichen stehen also nicht auf Entkopplung, sondern auf Rückkopplung.

Wollen Brüssel und Berlin politisch nicht mehr von Russland erpressbar und von China weniger wirtschaftlich abhängig sein, dann gilt es Partnerschaften mit Ländern zu suchen, die uns geografisch, politisch und wirtschaftlich nahestehen. Das heißt etwa mit Blick auf Wasserstoff: Statt Nabelschau zu betreiben, brauchen wir Partnerländer, die Transformation, Tempo und Technologien mit und für uns vorantreiben.

Gemeinsam mit ihnen müssen wir Kriterien, Standards und Normen entwickeln, wie das Ziel Klimaneutralität am besten zu erreichen ist. Zumindest für einen Übergangszeitraum müssen wir dabei auch politische Widersprüche und Zielkonflikte aushalten, nicht zuletzt bei der verstärkten Energie-Zusammenarbeit mit arabischen Autokratien. Denn es gibt kein „Weiter so!“, weder global noch in Europa oder Deutschland.

Kirsten Westphal

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false