zum Hauptinhalt
Das Robert Koch-Institut warnt vor einer erneuten raschen Ausbreitung des Virus.

© imago images/photothek

Fragen des Tages: Beginn der vierten Welle und Angst vor Delta an den Schulen – das war wichtig

Außerdem: Neue Hinweise auf Schwäche des Golfstroms + Finanzverwaltung kommt Rentnern entgegen + Und ein Ausblick auf morgen.

Von Michael Schmidt

Wie jeden Tag bringen wir Sie mit den Fragen des Tages auf den aktuellen Stand – natürlich mit den passenden Antworten. Sie können die „Fragen des Tages“ auch als kostenlosen Newsletter per Mail bestellen. Zur Anmeldung geht es hier.

Was ist passiert?

• Steuerbescheide ergehen künftig vorläufig: Die Finanzverwaltung kommt Rentnern entgegen. Nach den Grundsatzurteilen des Bundesfinanzhofs zur verbotenen Doppelbesteuerung reagiert das Finanzministerium nun. Für Rentner ist das eine große Hilfe. 

• RKI warnt vor Ausbreitungsdynamik – die Inzidenz steigt früher und schneller als im Sommer 2020. Deutschland erlebt den Beginn der vierten Welle. Das RKI zeichnet das Bild einer sich rasend schnell verbreitenden Delta-Variante.

• Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will seine Kinder nicht gegen Corona impfen lassen. Das Risiko durch die Impfung sei größer als bei einer Infektion, sagte Tübingens Oberbürgermeister der „Bild“ -Zeitung.Da sei er sich „ziemlich sicher“ .

• Lehrerverband kritisiert mangelnde Vorbereitung der Länder: „Wir warnen davor, an den Schulen unvorsichtig zu werden“. Drohende Durchseuchung von Kindern, fehlende Vorbereitung der Schulen auf die vierte Welle:Der Präsident des Lehrerverbandes kritisiert die KMK heftig. 

• Nah an der kritischen Schwelle: Neue Hinweise auf eine Schwäche des Golfstroms. Messdaten aus dem Atlantischen Ozean deuten auf einen Stabilitätsverlust hin. Das könnte schwerwiegende Folgen haben. 

Was wurde diskutiert?

• Spahns Pläne zu Einschränkungen für Ungeimpfte: Mit Gerechtigkeit ist Corona schwer zu bekämpfen. Auch wenn es sich falsch anfühlt: Die Rechte Ungeimpfter dürfen nicht eingeschränkt werden - auch weil es um den freiheitlichen Staat geht, mein Thomas Trappe.

• Hat Annalena Baerbock die „Frauenkarte“ gezogen? Wenn Habeck södert: Politiker sind nur so gut, wie sie mit Niederlagen umgehen können. Das gilt für Markus Söder - wie für Robert Habeck. Ein Kurzkommentar von Malte Lehming.

• Merkel entlässt uns schlecht gerüstet in die Krisenzeit. Die transatlantische Dominanz läuft aus, mit dem Ende der Merkel-Ära wird es ruppiger. Nach 16 Jahren Behaglichkeit heißt es: Aufwachen bitte! Ein Gastbeitrag von Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel. 

Was können Abonnent:innen lesen?

• „Die Berliner koofen uns alles weg“ – wie die Uckermark mit dem Zuzug aus der Stadt kämpft. Immer mehr Großstädter streben nach einem Garten, nach Ruhe und Natur. Doch die massive Zuwanderung bringt Konflikte mit sich. Von Werner van Bebber.

• Neues Schuljahr, neue Sorgen: Bringt Delta das Chaos zurück an die Schulen? Nach den Sommerferien hoffen alle auf halbwegs normalen Unterricht. Aber die neue Corona-Variante Delta könnte den Neustart in den Klassen erschweren.

• Migration, Pflege, Bildung und mehr – worüber im Wahlkampf zu wenig gesprochen wird. Bisher standen die Schwächen der Kanzlerkandidaten im Vordergrund. Dabei gibt es drängende Probleme, um die sich die künftige Regierung kümmern muss. Ein Überblick.

Was können wir unternehmen?

Klimapodcast „Gradmesser“ hören: „Etwas Angst ist ganz in Ordnung.“ Die ganz persönliche Klimakrise - und was daraus auch Gutes entstehen kann. Außerdem: Reden mit Klimaignoranten und die Rolle der Medien

Das neue Album von John Moods hören: Der Berliner Songwriter John Moods verneigt sich mit seinem wundervollen zweiten Album vor dem Soft Pop der Achtziger. Da werden selbst in Neukölln die Augen feucht. „So Sweet So Nice“ ist ein unwiderstehliches Ohrwurmbündel.

Das Weltall verstehen. Der Rührteig expandiert: Erst der Urknall, dann die Blaubeeren - im toll illustrierten Jugendsachbuch "Das Weltall" geht es auf eine Zeitreise an den Anfang des Universums. 

Was sollte ich für morgen wissen?

Senat soll am Samstag über Bidens historisches Infrastrukturpaket abstimmen: Das 550 Milliarden Dollar schwere Infrastrukturpaket des US-Präsidenten Joe Biden steht vor einer entscheidenden Hürde im US-Senat. Bei der Abstimmung  geht es darum, die Debatte über Änderungen zu beenden und eine finale Abstimmung über das Gesetz einzuleiten. Für diesen Schritt brauchen die Demokraten allerdings auch die Zustimmung von zehn republikanischen Senatoren, um auf die nötigen 60 Stimmen zu kommen.

Die Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ hat angekündigt, „Wahlkampf“ für ihren Volksentscheid zu machen. Um möglichst viele Ja-Stimmen zu bekommen, plant die Initiative, berlinweit tausende Plakate aufzuhängen und hunderte Haustürgespräche zu führen. Startschuss ist eine politische Talkshow zum Thema Wohnungspolitik am Samstag (13 Uhr) am Kottbusser Tor.

Zahl des Tages:

Mit 18 Jahren debütierte er in Herthas Profiteam, mit 34 soll er der neue Leader sein - nicht nur auf dem Rasen. Mit meinem Kollegen Armin Lehmann hat Prince Boateng über seine Mission, über Mentalität und Hertha BSC gesprochen:„Das Wedding-Gen hat mich immer ans Limit geführt", sagt er.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false