zum Hauptinhalt
Italien besiegte England nach einem 1:1-Unentschieden mit 3:2 im Elfmeterschießen und gewann damit die Fußball-Europameisterschaft 2020.

© dpa/Gregorio Borgia

Fragen des Tages: „Bandidos“-Verbot und Kurswechsel in der Corona-Politik – das war wichtig

Außerdem: Mehr als 53 Grad im Death Valley in Kalifornien gemessen. EM-Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Der Nachrichtenüberblick.

Wie jeden Tag bringen wir Sie mit den Fragen des Tages auf den aktuellen Stand – natürlich mit den passenden Antworten. Sie können die „Fragen des Tages“ auch als kostenlosen Newsletter per Mail bestellen. Zur Anmeldung geht es hier.

Was ist passiert?

• Nach dem Elferdrama zeigt England sein hässliches Gesicht: Den jungen Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Dabei sah es zwischenzeitlich aus, als könne das Team das gespaltene Land einen. 

• RKI will Inzidenz nicht mehr so wichtig nehmen: In der Corona-Politik deutet sich ein Kurswechsel an: Als Kennziffer verlieren die Neuinfektionen an Relevanz – für das Robert-Koch-Institut und die Maßnahmen.

• „Impfen bei Aldi oder dm – warum nicht?“ Cornelia Betsch forscht zur Psychologie von Impfentscheidungen. Sie erklärt, warum noch viele zögern - und wie sich das ändern ließe.

• Mehr als 53 Grad im Death Valley in Kalifornien gemessen: Extrem hohe Temperaturen und Waldbrände: Die westlichen US-Bundesstaaten kämpfen mit einer Hitzewelle. In Las Vegas stieg das Thermometer auf 47 Grad.

• Seehofer löst „Bandidos MC Federation West Central“ auf: Wieder schlägt Seehofer zu. Diesmal trifft es eine gewalttätige Rockertruppe. Das Verbot ist das achte, das der Minister seit Anfang 2020 verfügt hat.

Was wurde diskutiert?

• Italiens Titel ist ein Signal des Aufbruchs: Das italienische Nationalteam ist verdient Europameister und zeigt im Triumph Größe. Land und Fußball haben schwierige Zeiten hinter sich. Ein Kommentar von Julian Graeber.

• China testet die Prioritäten des Westens: Schadet China-Kritik dem Kampf gegen den Klimawandel? Was die Debatte in den USA lehrt, hat sich Juliane Schäuble angeschaut.

• Warum ein Abendessen im Kanzleramt Besorgnis auslösen kann: Unparteilichkeit ist keine Haltung, sondern eine Fähigkeit, die immer wieder neu einzuüben ist. Die AfD stellt sie auf die Probe. Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof.

Innenminister Horst Seehofer hat die gewalttätige Rockergruppe „Bandidos MC Federation West Central“ aufgelöst.
Innenminister Horst Seehofer hat die gewalttätige Rockergruppe „Bandidos MC Federation West Central“ aufgelöst.

© imago stock&people

Was können Abonnent:innen lesen?

• „CO2-Preis auf Benzin hat überproportional viel Aggressionspotential“: Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt im Interview, warum es Ausnahmen für Sprit beim CO2-Preis geben sollte. Und was im Wahlkampf gewaltig schief läuft.

• Wie Anleger vom Weltraumtourismus profitieren können: Richard Branson ist ins All geflogen, auch Jeff Bezos hebt bald ab. Kleinanleger können mit Space-Aktien am Höhenflug teilnehmen. 

• Die stärkste erneuerbare Energie des Menschen: Ein Wörterbuch für Optimistinnen zeigt, wie einfach es sein kann, Krisen zu meistern und Erfolg zu haben. Alles eine Frage der Haltung. 

• Leben, wo andere Urlaub machen: Handwerker Andreas Schoyerer zog es vor 20 Jahren zufällig nach Rio – und seither nicht mehr fort. Das Licht der Stadt, die Musik des Landes und die Offenheit der Menschen faszinieren ihn bis heute.

Was können wir unternehmen?

Mal nach Moskau fahren: Breitere Bürgersteige, mehr Parks, neue U-Bahnen und Quartiere: Die russische Hauptstadt wächst und zieht in immer mehr Bereichen an Berlin vorbei. 

Eine Ausstellung in Brandenburg besuchen: Die Ausstellung „Rohkunstbau“ in Brandenburg macht darauf aufmerksam, wie wenig der Mensch doch im Griff hat. 

Was sollte ich für morgen wissen?

Der Bundesgerichtshof verkündet das erste Urteil zu möglichen Schadenersatz-Ansprüchen gegen Daimler wegen des „Thermofensters“ in Diesel-Autos.

Zahl des Tages

1,56 Millionen Dollar hat ein wohlhabender Käufer in den USA für ein "Super Mario"-Videospiel von 1996 gezahlt. Der Kaufpreis ist ein Rekord. „Der kulturelle Stellenwert dieses Titels und seine Bedeutung für die Geschichte der Videospiele ist überragend“, schreibt das Auktionshaus euphorisch. Ob der Käufer es zu spielen gedenkt, ist nicht bekannt. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false