zum Hauptinhalt
Touristen stehen auf der Museumsinsel zwischen Säulen vor der Alten Nationalgalerie. 

© dpa

Fragen des Tages: Angriff auf Kunstwerke in Berlin, Jens Spahn mit Coronavirus infiziert

Außerdem in den Fragen des Tages: Der Tatverdächtige von Dresden soll Islamist sein, der Papst will die rechtliche Gleichstellung von Homo-Paaren.

Wie jeden Tag bringen wir Sie mit den Fragen des Tages auf den aktuellen Stand – natürlich mit den passenden Antworten. Sie können die „Fragen des Tages“ auch als kostenlosen Newsletter per Mail bestellen. Zur Anmeldung geht es hier.

Was ist passiert?

• 68 Kunstwerke in Berlin angegriffen: Wie erst jetzt bekannt wurde, wurden am 3. Oktober ein Anschlag auf Objekte in mehreren Berliner Museen verübt. Betroffen sind Neues Museum, Pergamonmuseum und Alte Nationalgalerie. Die Museen gehen vom größten Schaden seit dem Zweiten Weltkrieg aus.

• Jens Spahn positiv getestet: Der Gesundheitsminister ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Alle Hintergründe lesen Sie in unserem Blog zur Pandemie in Deutschland. In Berlin stieg die Inzidenz heute auf über 100 an - mit fast 1000 Neuinfektionen. Alle Corona-News aus der Hauptstadt finden Sie hier. 

• Tatverdächtiger von Dresden soll Islamist sein: Medienberichten zufolge ging eine tödliche Messerattacke in Dresden von einem Islamisten aus. Der Tatverdächtige war den Behörden offenbar als Gefährder bekannt.

• Bundesregierung beschließt härtere Strafen bei Kindesmissbrauch: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder gilt nicht länger als Vergehen, sondern als Verbrechen. Insbesondere die Verbreitung von Kinderpornografie wird härter bestraft.

• Papst für rechtliche Gleichstellung von Homo-Paaren: In einem Dokumentarfilm spricht sich Franziskus für die gesetzliche Anerkennung von Homo-Ehen aus. Der Vatikan schweigt. 

© Karikatur: Klaus Stuttmann

Was wurde diskutiert?

• Corona-Hotspot Berchtesgadener Land: In der Coronakrise zeigte CSU-Chef Markus Söder erst auf die Berliner, dann auf die Österreicher. Immer sind die anderen schuld an der Pandemie. Nun trifft es Bayern selbst am härtesten. Den Kollegen Paul Starzmann hat das zu einer Glosse inspiriert. 

• Giffey und die Berliner SPD: Giffey nimmt keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten des eher linken Landesverbandes. Ob der Coup gelingt, ist offen. Da muss zusammenwachsen, was nicht zusammen passt, fasst mein Kollege Ulrich Gerlach-Zawatka die Situation bei den Berliner Sozialdemokraten zusammen. 

• Debatte über politische Künstler: Was dürfen Künstler, was Verlage, was Journalisten? Monika Maron und Igor Levit sorgen für Diskussionen. In beiden Fällen geht es um Meinungsfreiheit, analysiert Christiane Peitz. 

• Die US-Wahlen: Joe Biden erweist sich immer mehr als guter Kandidat. Würde er gewählt, dürfte seine beste Eigenschaft werden, dass er gute Leute in seinem Umfeld erträgt, schreibt Juliane Schäuble aus Washington. 

Siegfried Lehmann
Siegfried Lehmann

© Kitty Kleist-Heinrich, Montage: Tagesspiegel

Was können Abonnenten lesen?

• Traumata eines Polizistenlebens: Sie nannten ihn einen harten Hund. Seit 35 Jahren ist Siegfried Lehmann im Polizeidienst. Er wäre fast daran zerbrochen. An der Gewalt, der Angst. Und dem Schweigen. Meine Kollegin Katja Füchsel hat ihn begleitet. 

• Sie nannten ihn Mehmet: Was das Privileg einer Staatsangehörigkeit für den Freiheitsbegriff einer Gesellschaft bedeutet. Ein persönlicher Essay. 

• Was bringt ein Verkaufsverbot für Alkohol? Immer mehr Städte schränken den Verkauf von Alkohol ein, um das Corona-Virus einzudämmen.Was bringt mehr Strenge beim Trinken? 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Was können wir unternehmen?

Ins Kino gehen: Die durchgeknallte Tragikomödie „Kajillionaire“ von Miranda July zeigt das Amerika von unten. Hier werden Raubzüge auch mal per Purzelbaum eingeleitet.

Ein Buch lesen: Im Zeichen des Schnellen Brüters... Christoph Peters kehrt mit seinem wunderbaren „Dorfroman“ an den Niederrhein zurück.

Ein Gemälde ansehen: 1937 musste die Malerin Lotte Laserstein emigrieren. Sie kehrte nie mehr aus dem schwedischen Exil zurück. Ein Selbstporträt in Postdam erzählt ihre Geschichte.

Späte Erinnerung. Lotte Lasersteins „Selbstporträt vor ,Abend über Potsdam’“ entstand 1950 im Exil.
Späte Erinnerung. Lotte Lasersteins „Selbstporträt vor ,Abend über Potsdam’“ entstand 1950 im Exil.

© Laserstein-Archiv Krausse/VG Bildkunst Bonn 2020

Was sollte ich für morgen wissen?

Boris Becker vor Gericht: Der frühere Tennisprofi will sich gegen Vorwürfe einer britischen Behörde wehren, der zufolge er im Zusammenhang mit seinem Insolvenzverfahren nicht ausreichend kooperiert haben soll.Zunächst geht es am Donnerstag um prozesstechnische Angelegenheiten.

Der Justizausschuss des US-Senats stimmt über Amy Coney Barrett als Kandidatin für den Supreme Court ab. Es handelt sich um einen Zwischenschritt im Bestätigungs-Prozess, bevor der gesamte Senat über die konservative Juristin entscheidet. US-Präsident Donald Trump will Barrett noch vor der Wahl am 3. November an das Oberste Gericht bringen.

Zahl des Tages

3 Jahre. So lange muss die Nasa warten, bis sie eine Probe vom Asteroiden Bennu auswerten kann, die die Sonde "Osiris Rex" aufgesaugt hat. Die Nasa-Wissenschaftler hoffen auf etwa 60 bis 2000 Gramm Staub, Geröll und Gestein. Die Sonde macht sich nun auf den Weg zurück. Es wäre das erste Mal, dass Material von einem Asteroiden erfolgreich zur Erde gebracht wird. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false