zum Hauptinhalt
Die Grünen nahmen die Wahlkampagne der FDP aufs Korn.

© dpa

FDP-Chef Christian Lindner: Der Mann, der übers Wasser wandelt

Alles Lindner oder was? Wenn es derart lindnert in der Öffentlichkeit, dann darf man sich darüber lustig machen. Eine Glosse.

Eine Glosse von Lars von Törne

Ach, wird das etwa mal ein lustiger Wahlkampf? Mit originellen Ideen? Zank und Streit über politische Fragen? Jedenfalls haben die Grünen, ausgerechnet, jetzt einen Vorstoß riskiert und den Personenkult der FDP-Kampagne per Twitter aufs Korn genommen. Eins dieser nachgemachten Plakate in aktueller freidemokratischer Optik zeigt eine unscharf dargebotene Textwüste als angebliches "Wahlprogramm der FDP", eingeblendet ist eine Lupe, die den Inhalt klärt: "...stian Lindner, Christian Lindner, Christi..." Der FDP-Chef selbst kommt ebenfalls mit einer Aussage zu Wort: "Freie Fahrt für freie Porsche-Fahrer? Eigentlich wollte ich nie was anderes."

Ja, gut. Das liest sich wie ein Stück Routinekabarett aus einer deutschen TV-Anstalt, aber das heißt nicht, dass es nicht irgend jemand ernst nimmt. Jakob Augstein, anerkannter Oberchecker zum Beispiel, hat gleich getwittert, "Ist das so postmodern-ironisch, dass ich es nicht checke? Oder einfach die FDP, so wie man sie kennt?" Die Partei selbst hat eher milde reagiert, hat über eine angebliche Urheberrechtsverletzung und unfairen Wahlkampf gemurrt. Und sich wohl nun mit sich selbst darauf verständigt, dass es nicht schaden kann, wenn auch der Gegner die Bekanntheit Lindners mehrt.

Ein bisschen Satire würzt den Wahlkampf

Aber mal unabhängig von politischen Positionen: Wenn es derart lindnert in der Öffentlichkeit, wenn der smarte Vorsitzende mit Dreitagebart und Unterhemd posiert und insgesamt den Eindruck erweckt, er könne Rhein und Spree jederzeit ohne Brücke zu Fuß überqueren, begleitet allenfalls von Wolfgang Kubicki, dann macht er sich angreifbar, nicht wahr? Und dann ist es das gute Recht der anderen, sich darüber lustig zu machen. Ob nun allerdings ausgerechnet die Grünen mit ihrer hochnotpeinlichen Selbstverpflichtung zum fairen Wahlkampf damit anfangen sollten, ist eine andere Frage.

Twitter ist in seiner flüchtigen Art wohl das richtige Medium für derlei Späße – echt gefälschte Plakate dürften zu aufwendig sein und die Sache wohl überdrehen. Aber ein bisschen Satire würzt den Wahlkampf sicher besser, als es öde Plakate tun, auf denen sich die Kandidaten unter allgemeinem Gähnen als sicher, sozial, gerecht bezeichnen, für unser Land antreten, keine Experimente versprechen oder sich gegenseitig die Slogans klauen. Am Ende gewinnt sowieso Angela Merkel, und dann können wir ja mal sehen, ob sie schneller übers Wasser wandelt – oder Christian Lindner.

Der Tagesspiegel kooperiert mit dem Umfrageinstitut Civey. Wenn Sie sich registrieren, tragen Sie zu besseren Ergebnissen bei. Mehr Informationen hier.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false