Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • In nur 20 Sekunden fährt man mit dem Aufzug zum Panoramapunkt des Kollhoff-Towers am Potsdamer Platz. - Foto: Felipe Tofani (CC: BY-SA 2.0) Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! Felipe Tofani

    In nur 20 Sekunden fährt man mit dem Aufzug zum Panoramapunkt des Kollhoff-Towers am Potsdamer Platz. - Foto: Felipe Tofani (CC: BY-SA 2.0) Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Felipe Tofani
  • Bitte vor einem Besuch die Webseiten der Betreiber prüfen! In Zeiten des Corona-Lockdowns könnte der Panoramapunkt geschlossen sein.

    Foto: Raimund Müller/Imago
  • Mit 103 Metern ist der Kollhoff-Tower das höchste Gebäude am Potsdamer Platz.

    Foto: Imago/Schöning
  • Und das ist der Blick vom Tower Richtung Westen. Gut zu sehen: Potsdamer Platz, Philharmonie und das Kulturforum mit der Neuen Nationalgalerie und St. Matthäus-Kirche.

    Foto: Björn Seeling
  • Blick über den Tiergarten. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre fotografischen Eindrücke von Berliner Panoramapunkten an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Daliah Krenzer
  • Auf der Dachterrasse des RBB-Gebäudes an der Masurenallee in Charlottenburg hat Simone Gäbel diese Bilder gemacht.

    Foto: Simone Gäbel
  • Ein Blick über die Stadt bis zu den Windrädern des Umlands

    Foto: Simone Gäbel
  • Der Blick nach Osten

    Foto: Simone Gäbel
  • Die Aussichtsplattform auf dem Französischen Dom ist wieder auf (Online-Ticket erforderlich, Stand 23.07.2021). Mit einem frischen Blick über die historische Mitte. Fast vier Jahre lang war der Ausblick unterhalb der barocken Kuppel wegen Sanierungen geschlossen.

    Foto: Stefanie Loos/AFP
  • Endlich ein Blick von hier oben auf das fertiggestellte Berliner Schloss. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Stefanie Loos/AFP
  • Auch der Aufstieg über 254 Stufen hat seine Schönheit. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Stefanie Loos/AFP
  • Nach einer Corona-bedingten Schließung ist der Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten wieder zu betreten. Der Pfad und sein Aussichtsturm eröffnen faszinierende Blicke über die Ruinen der alten Lungenheilanstalt und die Landschaft. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Patrick Pleul/dpa
  • Fast 40 Meter hoch ist die Aussichtsplattform, hier erfahren Sie mehr über das Projekt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Manfred Thomas
  • In vielen Jahrzehnten des Verfalls hat der Wald einen Teil der Gebäude verschluckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Manfred Thomas
  • Vom Dörferblick in Rudow lässt sich auch die Gropiusstadt aus der Ferne betrachten. Auf diesem Bild von Claudia Annone Kappler leuchten die Fassaden in der Abenddämmerung. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Claudia Annone Kappler
  • Sonnenuntergang auf dem Dörferblick. 86 Meter hoch ist der Trümmerberg an der Waßmannsdorfer Chaussee, direkt an der Ländergrenze. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Claudia Annone Kappler
  • Skyline bis zum Atrium Tower am Potsdamer Platz und dem Radarturm auf dem Tempelhofer Feld. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Claudia Annone Kappler
  • Hoch hinaus. Mit der Seilbahn zur Aussichtsplattform Wolkenhain auf dem Kienberg. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Aussichtspunkten in Berlin an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Kitty Kleist-Heinrich
  • Update Juni 2020: Zur Einhaltung der Abstandsregeln müssen unter Umständen Wartezeiten hingenommen werden. Einige Aussichtspunkte haben noch nicht wieder geöffnet. Bitte vor einem Besuch die Webseiten der Betreiber aufrufen!

    Foto: Kitty Kleist-Heinrich
  • Blick in die Ferne. Die Aussichtsplattform Wolkenhain entstand für die Iga 2017 auf dem Kienberg in Marzahn. Bei gutem Wetter lässt sich bis zu 50 Kilometer weit blicken.

    Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Berliner Aussichten an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Peter Meissner/Imago
  • Das spektakuläre Bauwerk über den Wipfeln des Kienbergs erinnert an eine Wolke. Die Konstruktion in den Gärten der Welt wird nach Sonnenuntergang in mehreren Farben ausgeleuchtet.

    Foto: Kitty Kleist-Heinrich
  • Mit 66 Metern ist der Kreuzberg im Viktoriapark die höchste natürliche innerstädtische Erhebung. Auf dem höchsten Punkt des Hügels steht ein Nationaldenkmal für die Siege in den Befreiungskriegen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Paul Zinken/dpa
  • Ein Panorama der City-West vom zehnten Stock der Upper West schickt uns Michael Hellebrand. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Michael Hellebrand/Hauptstadtpilot

    Michael Hellebrand
  • Nach zwei Jahrzehnten des Verfalls ist ein Wahrzeichen Ost-Berlins erneuert worden - der Müggelturm.

    Foto: Matthias Koch/Imago
  • Der Müggelturm ist seit 1889 ein beliebtes Ausflugsziel. Nach einem Brand errichtete die DDR das Bauwerk neu. Nun wurde es saniert.

    Foto: Thomas Loy
  • Das Hauptrestaurant mit der großen Dachterrasse hat rund 1000 Plätze und ist ab 1. Mai 2018 wieder zugänglich.

    Update Juni 2020: Zur Einhaltung der Abstandsregeln müssen unter Umständen Wartezeiten hingenommen werden. Einige Aussichtspunkte haben noch nicht wieder geöffnet. Bitte vor einem Besuch die Webseiten der Betreiber aufrufen!

    Foto: Kitty Kleist-Heinrich
  • Blick in die Ferne. Etwa 60 Kilometer weit können Besucher bei gutem Wetter vom Müggelturm aus blicken.

    Foto: Thomas Loy
  • Auf dem obersten Parkdeck der Neukölln Arcaden ist ein Dachgarten-Idyll entstanden. Der Klunkerkranich ist irgendwas zwischen Club, Garten und Strandbar mit einem tollen Blick auf Berlin.

    Foto: Kai-Uwe Heinrich
  • Blick in die Abendsonne von der Aussichtsplattform des Park Inn-Hotels Richtung Fernsehturm und City. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre fotografischen Eindrücke von Berliner Panoramapunkten an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Christoph Stollowsky
  • Der Schatten des Fernsehturms legt sich auf das "Park Inn".

    Foto: Thilo Rückeis
  • Licht bricht durch die Wolken, aufgenommen von der Siegessäule. - Foto: Anne Seubert

    Anne Seubert
  • In 50 Metern Höhe befindet sich die Besucherplattform der Siegessäule im Tiergarten, hier eine Aufnahme während des Berlin-Marathons.

    Foto: Rainer Jensen/dpa
  • Durch Bilder von Mega-Events wie der Fanmeile zur Fußball-WM oder der Loveparade kennt man auch den Blick von der Siegessäule, ohne je selbst oben gewesen zu sein.

    Foto: Imago/Enters
  • Und so sieht eine Aufnahme mit einem Fisheye-Objektiv von der Siegessäule aus. - Foto: Jameslwoodward (CC: BY-SA 3.0)

    Jameslwoodward
  • In der Kuppel der alten Abhörstation auf dem Teufelsberg im Grunewald sitzen, ein Bier trinken und in die Ferne schauen: Das ist der Wunsch vieler Ruinentouristen, doch der Zutritt zu dem Gelände ist durch einen Zaun versperrt. Es werden aber auch täglich Führungen und Begehungen angeboten. - Foto: Lindsay Eyink (CC: BY 2.0)

    Lindsay Eyink
  • 126 Meter über der Stadt: Der Funkturm am Internationalen Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg.

    Foto: Thilo Rückeis
  • Blick auf das ICC.

    Foto: Imago/Mehrdad Samak-Abedi
  • Der Glockenturm auf dem Gelände des Berliner Olympiastadions führt Besucher 77 Meter in die Höhe.

    Foto: Imago
  • Blick auf das Olympiastadion.

    Foto: Volker Preußer/Imago
  • An der Mündung der Spree zur Havel thront auf einer Palastinsel eine riesige Festung – die Zitadelle Spandau. Vom 30 Meter hohen Juliusturm öffnet sich ein schöner Rundumblick. - Foto: Marcus Mehnert

    Update Juni 2020: Der Juliusturm ist wegen der Corona-Pandemie noch geschlossen. Bitte vor einem Besuch die Webseiten der Betreiber aufrufen!

    Marcus Mehnert
  • Blickrichtung Südwest: Hier erkennt man links hinten das Einkaufszentrum Spandau Arcaden, daneben den hohen Rathausturm. - Foto: Marcus Mehnert

    Marcus Mehnert
  • 270 Treppenstufen müssen Besucher des Berliner Doms erklimmen, um aus 50 Metern Höhe auf die Stadt zu schauen.

    Update Juni 2020: Zur Einhaltung der Abstandsregeln müssen unter Umständen Wartezeiten hingenommen werden. Einige Aussichtspunkte haben noch nicht wieder geöffnet. Bitte vor einem Besuch die Webseiten der Betreiber aufrufen!

    Foto: Imago