zum Hauptinhalt
Doris Lessing

© Reuters

Zum Tod von Doris Lessing: Zwischen Wut und Würde

Sie schrieb über Afrika, über das Politische im Privaten, über Frauen und ihre Rechte. 2007 wurde Doris Lessing dafür mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Am Sonntag ist die britische Schriftstellerin in London gestorben.

Die Mutter kleiner Kinder zu sein, sagte sie einmal, das sei der „Himalaya der Langeweile“. Politisch korrekt klingt das heutzutage nicht gerade, aber was man über sie dachte, war Doris Lessing zeitlebens egal. Sonst wäre Doris May Taylor sicher nicht mit 14 Jahren aus der Klosterschule von Salisbury ausgerissen, hätte sich mit Jobs durchgeschlagen und wäre, gerade dreißig und mittellos, mit zwei gescheiterten Ehen, ein paar Manuskripten und einem kleinen Sohn im Gepäck wohl auch nicht nach England ausgewandert. Die beiden Kinder aus erster Ehe ließ sie in Afrika zurück. Ihren deutschen Namen hatte die junge Frau von Gottfried Lessing, einem kommunistischen Emigranten, Gregor Gysi ist mit ihm verwandt. Ein Name der Aufklärung, damit ließe sich etwas anfangen, dachte sie sich.

Doris Lessings "Goldenes Notizbuch" wurde zu einer Bibel der Frauenbewegung

Also fing sie an, schreibend aufzuklären, fast manisch. Über das rhodesische Kolonialregime und den Rassismus, über die atomare Apokalypse und natürlich das elende Geschlechterverhältnis. In einer billigen Londoner Bleibe schrieb sie die „Afrikanische Tragödie“ (1949), ein erster Erfolg. Die Kommunistische Partei verließ Lessing nach dem Ungarn-Aufstand von 1956: „Utopien enden meistens im Konzentrationslager.“

In ihre ehemalige Heimat Rhodesien durfte die Farmerstochter dennoch nicht zurückkehren, bis zum Ende des Bürgerkriegs. In „Rückkehr nach Afrika“(1992) beschreibt sie die deprimierende Wiederbegegnung mit dem Land, in dem ihre Eltern so glücklos blieben, nachdem sie mit der 1919 im Iran geborenen Tochter in die britische Kolonie gekommen waren. Vielleicht waren es diese existentiellen Abbruchkanten, die Doris Lessing zeit ihres Lebens beschäftigt haben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zum Durchbruch verhalf ihr ein Buch, das eigentlich zu früh kam. 1962, als die ersten Sprossen der Frauenbewegung noch im Verborgenen keimten, kam „Das Goldene Notizbuch“ heraus, das politische Auseinandersetzung und weibliche Erfahrung miteinander verknüpfte. Das Buch machte Furore und wurde zu einer Bibel des Feminismus, denn es führte die dialektische Losung vom Privatpolitischen überaus komplex vor. Die vier Leben von Anna Wulf, das war der Literatur gewordene „weibliche Lebenszusammenhang“, über den in den siebziger Jahren leidenschaftlich diskutiert wurde, als das Buch endlich übersetzt auch in die feministischen Lesezirkel in Deutschland gelangte.

Eine weibliche Intellektuelle, das war damals eine, die zwar litt, aber kämpfte. Und die sich Sätze wie den vom langweiligen Mutter-Dasein erlaubte, für den sie heute geprügelt würde.

Lange Röcke, Gretchenfrisur: Kaum dass Lessing sprach, vergaß man ihr Outfit.

Starb 94-jährig: Doris Lessing.
Starb 94-jährig: Doris Lessing.

© AFP

Wenn man Doris Lessing in den letzten Jahrzehnten mit ihrer grau gescheitelten Gretchenfrisur und den langen Röcken begegnete, war es schwer, dieser Frau den politischen Furor zuzutrauen, den sie einmal entfacht hatte. Mit feministischer Vereinnahmung wollte sie ohnehin nie etwas zu tun haben, überhaupt ärgerte es sie, wenn sie in Schubladen gesteckt wurde. Aber kaum dass sie zu sprechen begann, mit feiner Ironie und immer ein bisschen auf britischem Abstand, vergaß man das Outfit. Da blitzten politische und emotionale Intelligenz sowie analytische Schärfe auf, jene Gaben, die sie zu ihrem unbequemen Weg befähigt haben.
Literarisch führte er durch Untergangsszenarien („Tagebuch einer Überlebenden“, 1974), weibliche Bildungsreisen im großen Martha-Quest-Zyklus (1952 -69) und selbst in die entgrenzte Welt der Science Fiction („Canopus in Argos“, 1979-83). Sie wolle nicht warnen, behauptete sie einmal, das könnten Wissenschaftler besser als sie. Ihr ginge es nur darum, die Möglichkeiten des Untergangs und die menschlichen Angstträume durchzuspielen.
Was ihr nicht immer mit der gleichen Bravour und ästhetischen Kraft wie im „Goldenen Notizbuch“ gelang. Literarisch wurzelte Lessing, trotz ihrer Ausflüge ins Parapsychologische oder Fantastische, im Realismus des 19. Jahrhunderts, in den Klassikern von Dostojewski oder Tolstoi, die sie als Kind verschlungen hatte. Ein Kennzeichen, das sie mit ihrer Kollegin Nadine Gordimer teilt.
Als der 87-Jährigen 2007 der Literaturnobelpreis verliehen wurde, war die Ehrung auch von Kritik begleitet. Das schwedische Komitee habe bei der Wahl ein unglückliches Händchen bewiesen, hieß es. Wesentliches sei ihr zuletzt nicht mehr geglückt: ein verdienter Preis, aber Jahrzehnte zu spät. „Sie können den Nobelpreis keinem Toten geben. Deshalb haben sie jetzt wahrscheinlich mich damit bedacht, bevor ich den Abgang mache“, kommentierte Lessing sarkastisch.

Ihre letzten Bücher, stellten keine literarischen Highlights mehr dar

Stimmt schon: Ihre letzten Bücher, insbesondere „Die Kluft“, stellten keine literarischen Highlights mehr dar. Friedliche Frauengemeinschaften, die durch das Auftauchen von Männern durcheinandergebracht werden – das erinnert doch sehr an einstige Matriarchatsschwärmereien. Aber Lessings Kulturkritik in ihrer Nobelpreisrede, ihr Schimpfen auf die Welt des Internet, die sie auch bei anderer Gelegenheit öffentlich anprangerte, entspringt einer langen Rückschau, sie fußt auf Lebenserfahrung. Nach dem Krieg, erzählte sie bei einem Besuch in Berlin, hätten sie und ihre Altersgenossen noch das Gefühl gehabt, die Welt verändern zu können, politische Irrtümer eingeschlossen. Dieses Gefühl habe sich verloren in einer beschleunigten Welt, die niemand mehr kontrollieren könne. Vielleicht wird die Generation, die nun das Erbe der Beschleunigung antritt, wieder mehr mit Doris Lessings Mahnungen anfangen können. Mehr als die, die in ihr einmal eine Vorkämpferin sahen und im späteren Enttäuschungsstrudel „realistisch“ geworden sind.

In New York wurde die große alte Dame von einer Studentin einmal nach dem Sinn des Lebens gefragt. Warum denkst du, dass ich das weiß, konterte die Autorin. Worauf das Mädchen unzufrieden erwiderte, sie solle den Jüngeren ihr Wissen doch nicht vorenthalten. Aber das wäre Doris Lessing nie in den Sinn gekommen. Die britische Schriftstellerin, die am Sonntag mit 94 Jahren in ihrem Haus in London gestorben ist, hinterlässt ein wohl gefülltes Archiv.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false