zum Hauptinhalt
Filmblick zurück: "Die Unehelichen", Regie Gerhard Lamprecht, Deutschland 1925.

© Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Retrospektive zum Weimarer Kino: Auch die Berlinale taucht in die zwanziger Jahre ein

Erste Details zum Programm der 68. Internationalen Filmfestspiele: Die Retrospektive widmet sich der Vielfalt des Weimarer Kinos.

Die Retrospektive der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin stellt die Vielfalt des Weimarer Kinos ins Zentrum. Vor rund 100 Jahren, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und mit der Ausrufung der Weimarer Republik, entwickelte sich eine der produktivsten und einflussreichsten Phasen des deutschen Filmschaffens, die dessen internationale Wahrnehmung bis heute prägt.

28 Programme mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus den Jahren 1918 bis 1933 werden bei „Weimarer Kino – neu gesehen“ auf der großen Leinwand zu erleben sein, gab die Berlinale bekannt. „Quer durch die Genres dokumentiert die Retrospektive den Zeitgeist der Weimarer Republik und reflektiert Identitätsfragen", sagte Festival-Direktor Dieter Kosslick. "Das Spektrum reicht von der schwungvollen Tonfilmoperette über wortwitzige Komödien bis hin zu sozial und politisch engagierten Filmen. Die Filme sind von enormer Frische und Aktualität.“

Die Retrospektive konzentriert sich auf drei thematische Schwerpunkte: „Exotik“, „Alltag“ und „Geschichte“. „Die Berlinale hat bedeutenden Regisseuren und Stars des Weimarer Kinos bereits umfangreiche Retrospektiven gewidmet", kommentiert Rainer Rother, Leiter der Retrospektive und Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen. "Nun ist es an der Zeit, mit einer ersten thematisch orientierten Werkschau den Blick auf diejenigen Filme zu lenken, die nicht zum engsten Kanon zählen.“

Vom "Kampf ums Matterhorn" bis zum Monumentalfilm "Opium"

Zu den Höhepunkten der Retrospektive gehören die Erstaufführungen einiger aktueller Restaurierungsvorhaben wichtiger deutscher Archive und Filminstitutionen. Präsentiert werden der Bergfilm "Kampf ums Matterhorn" (Mario Bonnard, Nunzio Malasomma, 1928), Robert Reinerts Monumentalfilm "Opium" (1919) sowie ein lange Zeit als verschollen geltender zweiteiliger Film Urban Gads, der auf Jakob Wassermanns literarischer Vorlage von 1919 „Christian Wahnschaffe“ basiert.

Die meisten Stummfilme im Programm werden live durch international renommierte Musikerinnen und Musiker begleitet. Die Retrospektive der diesjährigen Festival-Ausgabe war dem Science-Fiction-Film gewidmet. Die 68.Berlinale beginnt am 15. Februar 2018 und endet am 25. Februar mit dem Publikumstag. (Tsp)

Mehr zur Berlinale finden Sie hier, auf unserer Themenseite.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false