zum Hauptinhalt
Die ägyptische Sängerin Oum Kalthoum 1967 in Paris.

© AFP

Lieder von Oum Kalthoum am HAU: Das schwierige Erbe einer ägyptischen Antizionistin

Im Vorfeld der Hommage an Oum Kalthoum am HAU gibt es Streit. Kritiker werfen dem israelischen Künstler Ariel Ashbel kulturelle Ignoranz vor. Dieser wehrt sich.

In der arabischen Welt ist Oum Kalthoum so populär wie die Beatles im Westen. In Deutschland kennen hingegen nur wenige die 1975 verstorbene ägyptische Sängerin. Das will der israelische Wahlberliner und Künstler Ariel Ashbel ändern. Für eine Neuinterpretation einiger ihrer Werke brachte er unter dem Titel „Diva: Celebrating Oum Kalthoum“ Musiker aus Deutschland, Israel, Italien, Russland, Syrien, Türkei und USA zusammen. Am kommenden Samstag ist die Premiere am Hebbel am Ufer (HAU) geplant.

Dagegen formiert sich digitaler Widerstand. In sozialen Netzwerken fragen Kritiker: Darf ein arabischer, jüdischer Israeli die Lieder einer ägyptischen Ikone interpretieren? Die Kommentatoren werfen Ashbel eine illegitime kulturelle Aneignung vor, die mit einer kolonialistischen Attitüde verbunden sei. Gleichzeitig feiern sie Kalthoum als Unterstützerin des palästinensischen Widerstands gegen Israel. Die Initiative „Campaign to Boycott Supporters of Israel“ ruft beteiligte arabische Musiker auf Facebook gar zum Boykott der Veranstaltung auf.

Eine Antizionistin mit Fans in Israel

Tatsächlich war Oum Kalthoum keine Freundin Israels. Im Mai 1967, kurz vor Beginn des Sechstagekriegs, soll sie im Radio Cairo über die „Zionisten“ gesungen haben: „Abschlachten, abschlachten, abschlachten und habt kein Mitleid…“ Auch heute noch sind viele palästinensische Propagandavideos mit ihren Liedern unterlegt. Zudem verband die Diva eine enge Freundschaft mit dem ehemaligen ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abdel Nasser, einem bekennenden Antisemiten.

Doch trotz dieser historischen Bürde ist Oum Kalthoum heute in Israel äußerst populär. In Jerusalem benannte Bürgermeister Nir Barkat 2015 gar eine Straße nach der Sängerin. Auch Ariel Ashbel beschreibt in einem am Donnerstag veröffentlichten Statement, dass Oum Kalthoum in seiner Jugend allgegenwärtig gewesen sei: „Arabische Musik war schon Jahrzehnte vor dem Zionismus ein Teil des kulturellen Lebens der Juden im Mittleren Osten". Zugleich wolle er sich nicht auf sein Herkunftsland reduzieren lassen: „Ich bin ein Berliner Künstler, der nicht den Staat Israel repräsentiert.“ Die am Projekt Beteiligten seien sich darüber einig, dass sie „essentialistische Konstruktionen von Identität und kultureller Zugehörigkeit herausfordern“ wollten.

Kein Platz für identitäres Reinheitsdenken

HAU-Intendantin Annemie Vanackere pflichtet dem Künstler bei: „Wir finden es wichtig, das Theater als Ort der Begegnung zu pflegen, wo identitäres Reinheitsdenken keinen Platz hat.“ Am kommenden Wochenende ginge es vielmehr um eine Wiederbelebung der Musik von Oum Kalthoum. Gleichzeitig attestiert sie Ashbel eine „große Sensibilität im Umgang mit komplexen Fragestellungen rund um kulturelle Identitätskonstruktionen." Er versuche die Verbindungen zwischen den verschiedenen Gemeinschaften in Berlin zu stärken und durch die Musik kulturelle Brücken zu bauen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false