zum Hauptinhalt
Paula Beer und Franz Rogowski in „Transit“. 

© Christian Schulz/Schramm Film

Christian Petzolds Film "Transit": Warten auf die Flucht

Mitten in der Gegenwart, am Rand von Europa: Christian Petzolds großartiger Flüchtlingsfilm "Transit" – nach dem autobiografischen Roman von Anna Seghers.

Allein das Licht. Die Sonne des Südens, das schimmernde Mittelmeer, weiße Fassaden, ein hoher Himmel. Georg (Franz Rogowski) braucht sich nicht zu verstecken, die anderen sehen ihn einfach nicht, ihn, den illegalen Flüchtling, der mit seinem Seesack durch die Straßen läuft. Als ob er nicht existierte in der gleißenden Helligkeit.

Aber da ist auch die Enge. Das billige Hotel, die verschatteten Gassen, das „Mont Ventoux“, wo es Pizza und Rosé auf karierten Tischdecken gibt, der überfüllte Flur im Konsulat, wo sie sich drängeln, während sie auf Transits und Visa warten, auf Bescheinigungen, die beweisen, dass sie bald gehen, damit sie vorübergehend noch bleiben dürfen. Bis ihr Schiff ablegt, in vier Tagen oder drei Wochen, nach Mexiko oder Venezuela oder Amerika, weg von Europa, wo die Faschisten wüten. Die Faschisten kommen immer näher, bald werden sie Marseille durchkämmen, und dann ist es auch hier vorbei, in der Hafenstadt am äußersten Rand des Kontinents.

All die Flüchtlinge, die auf ihre Schiffspassage hoffen, all die Leute mit ihren Schicksalen, ihren Geschichten, ihrer Ungeduld, ihrer Furcht, sie leben im Schattenreich dieser helllichten Stadt. Marie (Paula Beer), die Frau des Schriftstellers, die nicht weiß, dass ihr Mann tot ist. Der Dirigent mit dem zerknautschten Strohhut (Justus von Dohnányi), der einen Arbeitsvertrag für Caracas in der Tasche hat und die zwölf Passbilder, die die Behörden verlangen. Die Frau mit den Hunden (Barbara Auer), die sie zu deren Besitzern ins Exil mitnehmen soll, wenn sie denn endlich einen Veterinärnachweis für die Tiere bekommt.

Georg flieht von Paris nach Marseille

Christian Petzold hat schon immer Gespensterfilme gedreht. Filme über Menschen, die zwischen die Zeiten und Systeme geraten, zwischen Legalität und Untergrund, Realität und Fiktion, über die Zombies der Gegenwart, die man gern übersieht, weil man sie nicht wahrhaben will. Ex-Terroristen mit falscher Identität in „Die innere Sicherheit“, Berliner Großstadtnomadinnen in „Gespenster“, Nina Hoss als Republikflüchtige in „Yella“ und in „Barbara“, zuletzt als Holocaust-Überlebende in „Phoenix“. Heimkinder, Heimatlose, Schiffsbrüchige. Petzolds Kino, ein Transitraum.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nun also die Flüchtlinge aus Anna Seghers autobiografischem Marseille-Roman „Transit“. Eine freie Adaption: Georg muss weg aus Paris, wegen der Razzien, er gerät an den unveröffentlichten Roman und ein paar Briefe des Schriftstellers Weidel, der sich im Hotelzimmer das Leben nahm, er flüchtet mit dem Zug nach Marseille, kümmert sich um Driss, den kleinen Sohn (Lilien Batman), und die Witwe seines Freundes Heinz, der die Zugfahrt nicht überlebt. Georg nimmt Weidels Identität an, erhält dessen Schiffspassage und die Transits, auch die von Weidels Frau. Er verliebt sich in Marie, behält die Wahrheit aber für sich. Marie will mit dem Kinderarzt Richard (Godehard Giese) nach Mexiko, nur kann sie nicht aufs Schiff, bis sie Weidel gefunden hat, schon wegen der Papiere. Ständig sagt man ihr, der Schriftsteller sei gerade gesehen worden, im Konsulat, der Pizzeria, in einer Bar.

Maskerade, Camouflage – nichts ist gewiss. Alle wollen abreisen und können es nicht, richten sich ein im Zwischenreich namens Marseille.

Verstecken, Wegrennen, Wegducken - Fluchtalltag

Petzold zitiert Georg Glasers Begriff von der „Geschichtsstille“. Er zeigt, und das ist ein Coup, Seghers’ Figuren nicht als historische Gestalten, sondern als Zeitgenossen. So erfindet er ein anderes Geschichtskino und siedelt den Roman in der Gegenwart an, ohne ihn vordergründig zu aktualisieren. Es funktioniert, auf verblüffende Weise. Die Menschen schreiben Sütterlinschrift, tragen zeitlose Kleidung, aber als der kleine Driss ein paar Brocken Deutsch sagt, „Scheiße, Doppelpass, Borussia Dortmund“, sind es Wörter von heute. Auch die Autos sind modern, und die Spezialeinheit der Marseiller Polizei, die eine schreiende Frau durch den Hotelflur zerrt.

Die kafkaeske Bürokratie, das Warten, die Angst, die schon der jungen Hotelangestellten in Paris die Stimme flatterig macht, das Verstecken, Wegrennen, sich Wegducken, die gellenden Martinshörner – das Wesen und die Begleiterscheinungen von Flucht und Vertreibung haben sich nicht verändert. Und Faschisten gibt es in Europa auch heute. Nur dass die Exilanten von damals und die Migranten von heute nicht die gleiche Richtung haben.

Phantombilder eines längst nicht vergangenen Gestern

Petzold projiziert die Vergangenheit ohnehin gerne ins Hier und Jetzt. Seine Filme verzichten auf Rückblenden, biografische Vorgeschichten oder Historisierung (der Nachkriegs-Kostümfilm „Phoenix“ ist sein bislang schwächstes Werk). Was zurückliegt, soll sich im Heute erhellen – und in der Vorstellung des Zuschauers. Georg hört ein Kinderlied im Radio, ein einziges Mal evoziert „Transit“ eine Erinnerung des Helden. Aber es ist ein Schlaflied von Blumfeld aus dem Jahr 2001, nach dem schönen Text von Hanns Dieter Hüsch. „Kabeljau schwimmt nach Haus ... Ameise rast nach Haus. Die Lampen leuchten, der Tag ist aus.“

Wie die computergenerierten Phantombilder einst verschwundener Kinder in „Gespenster“ die Gesichter von gestern ins Heute holten, wird die Gegenwart in „Transit“ zum Phantombild eines längst nicht vergangenen Gestern. So gesehen, ist der Film die Konsequenz aus Petzolds bisherigem Werk.

Zum ersten Mal arbeitet Petzold mit einer Off-Stimme

Und doch unterscheidet er sich von den bisherigen Produktionen des 57-jährigen Regisseurs, der ja der sogenannten „Berliner Schule“ zugerechnet wird, ist weniger stilisiert und konzentriert, weniger kühl und streng. Es beginnt schon bei der schieren Menge der Wörter. Erstmals hat Petzold eine Off-Stimme hinzugefügt (Matthias Brandt), sie setzt plötzlich ein, als Georg im Zug sitzt, zum Geräusch der im Takt über die Schienen ratternden Räder. „Er wusste nicht mehr, wie lange er den Heinz betrachtet hatte“: Die Off-Stimme verwandelt Seghers’ Ich-Erzähler in eine dritte Person, überträgt das Präsens der Bilder ins Imperfekt der Sprache. Da erzählt einer, was wir sehen, während wir es sehen, befremdlich und befreiend, es liegt Heiterkeit in der Stimme. Erzählen können nur die Davongekommenen.

Die Geschichten der anderen lagern sich an. Die des Dirigenten, der Frau mit den Hunden, des Kinderarztes, von Driss und seiner Mutter aus dem Maghreb. Und die des Schriftstellers Weidel, dessen Manuskript die Kamera abscannt. Seghers’ Roman, Weidels Sätze, Petzolds Drehbuch, die Erzählungen schichten sich zum Palimpsest. Die Wirklichkeit, die Wahrheit wäre dann das, was zwischen den Schichten steckt, im Erzählraum zwischen den Bildern und Worten. Ein Paradox: Zunächst macht Georg beim Lesen von Weidels Roman die tröstliche Erfahrung einer Lektüre, die ihn das Handeln der Menschen begreifen lässt, indem er es verfolgen kann. Später zitiert er Seghers, der das Niederschreiben von Erlebtem, von Lager, Flucht, Krieg und Tod, suspekt war – weil sich die Hölle dem Erzählen entzieht. Und doch tun wir Menschen es, immer wieder, wir können nicht anders.

Petzold hat das Projekt noch mit Harun Farocki begonnen

Hafenstädte sind Städte, in denen erzählt wird, dafür sind sie da, heißt es einmal. Auch das Kino ist solch ein Ort. Bei Seghers sitzt der Erzähler im „Mont Ventoux“, die vielen Sprachen dringen an sein Ohr, „uraltes frisches Hafengeschwätz, phönizisches und griechisches, kretisches und jüdisches, etruskisches und römisches“. Petzold fügt die Stimmen des 21. Jahrhunderts hinzu. Und er orchestriert das Stimmengewirr im Konsulat, eine gedämpfte Kakophonie. Wer hört den Flüchtlingen von heute schon zu.

„Transit“ ist der erste Petzold-Film, der etwas Überbordendes hat, eine Lust am Fabulieren. Sein langjähriger Ko-Autor Harun Farocki ist 2014 gestorben, die beiden waren ein großartiges Team, sie hatten das Projekt noch gemeinsam begonnen. Petzold drehte zwei Fernsehfilme seitdem, fürs Kino brauchte er wohl einen Neuanfang, mit einer anderen Handschrift (und vielleicht auch ohne Nina Hoss, die sechs Mal seine Hauptdarstellerin war). Der Neustart ist ihm gelungen – umso bedauerlicher, dass die Berlinale-Jury unter Leitung von Tom Tykwer „Transit“ leer ausgehen ließ, als der Film im Februar seine Weltpremiere feierte.

Die Bilder im Cinemascope-Format umhegen die Protagonisten. Franz Rogowski mit seiner unaufgeregten Präsenz, der leicht gebückten Gestalt, der zärtlich undeutlichen Diktion. Paula Beer als irrlichternde und doch manifeste Erscheinung. Petzolds TV-Stammschauspieler Matthias Brandt und Barbara Auer. Für die Kamera zeichnet wieder Hans Fromm verantwortlich, für die Montage Bettina Böhler: Man übersieht es leicht, aber die Sorgfalt, ja Fürsorge und Behutsamkeit, mit der Petzold und sein Team die Figuren in Büroräumen, am Kneipentresen oder auf der Straße in den Blick nehmen und sie dem Flow der Bilder überantworten, sucht in Deutschland ihresgleichen.

Menschen in Räumen, einen Moment lang kommen sie zur Ruhe. „Transit“ gibt den Unbehausten eine Heimstatt, vorübergehend. Sie wollen weg, aber sie bleiben. Wer ihnen zuschaut, sitzt am Ende wie Georg mit dem Rücken zur Tür und schaut in den Spiegel, in der irrsinnigen Hoffnung, dass die Sehnsucht sich doch noch erfüllt.

Ab Donnerstag elf Berliner Kinos, OmenglU: fsk und Hackesche Höfe.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false