Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • Auf die Plätze, fertig ... Grüezi! Die Grüne Woche 2019 ist eröffnet. REUTERS/Fabrizio Bensch

    Auf die Plätze, fertig ... Grüezi! Die Grüne Woche 2019 ist eröffnet.

    REUTERS/Fabrizio Bensch
  • Geht mit dem Trend: Ministerin Klöckner probiert Bio-Häppchen vom Bio-Bauern.

    Foto: REUTERS/Fabrizio Bensch
  • Ob ihr der Tropfen aus Südtirol schmeckt? Die ehemalige Weinkönigin Julia Klöckner probiert mit kritischem Gaumen.

    Foto: REUTERS/Fabrizio Bensch
  • Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich (CSU) biss 2014 herzhaft in einen Apfel. Es blieb eine seiner wenig geglückten Aktionen während seiner Amtszeit. Wenig später trat er, nach wenigen Monaten als Agrarminister, wegen der Edathy-Affäre zurück.

    Foto: Wolfgang Kumm/dpa
  • Hans-Peter Friedrich probiert am Stand von Marokko ein Honigsüppchen.

    Foto: Wolfgang Kumm/dpa
  • Der Ministerpräsident von Sachsen Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), probiert am 20.01.2014 auf der Grünen Woche auf dem Messegelände in Berlin in der Länderhalle einen "Elbwurm".

    Foto: Bernd Settnik/dpa
  • Die bekennende Kaffeetrinkerin Angela Merkel (CDU) schnuppert am 2013 beim Eröffnungsrundgang bei einem Sensoriktest an Kaffeebohnen.

    Foto: Michael Kappeler/dpa
  • Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) verteilt 2015 in der Thüringen Halle mit Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Die Linke) ein Lammragout.

    Foto: Bernd Settnik/dpa
  • Ein Prosit. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) kippt 2012 eine frisch gezapfte Mass Bier.

    Foto: Bernd Settnik/dpa
  • Was für ein Käse... Berlins Ex-Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD, r.) probiert mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, m.) den Käse von "Frau Antje" auf der Grünen Woche 2013. Damals war Holland das Partnerland der Messe.

    Foto: picture alliance / dpa
  • Hier verspeist Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) ein Havelländer Fischbrötchen bei der Grünen Woche 2015.

    Foto: Bernd Settnik/Rainer Jensen/dpa/picture alliance
  • Wer schon mal beim Essen fotografiert wurde, weiß, dass man dabei selten sexy aussieht. Dass Politiker die Grüne Woche-Tradition trotzdem jedes Jahr über sich ergehen lassen, zeugt von großem Selbstbewusstsein. Hier Erwin Sellering (SPD), Ministerpräsident in Mecklenburg-Vorpommern, mit einer Garnele.

    Foto: Jörg Carstensen/picture alliance/dpa
  • "An apple a day keeps Putin away" erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) 2014 mit Blick auf den Importstopp für Lebensmittel nach Russland. 2015 biss er auf der Grünen Woche beim Fototermin in einen Apfel. Selbstironie? Möglicherweise.

    Foto: Michael Kappeler/picture alliance/dpa
  • Nicht mal Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) kann nur Äpfel essen: Hier probiert er auf der Grünen Woche 2017 ein Stück Stulle.

    Foto: picture alliance/dpa/Rainer Jensen
  • Zu beneiden war Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Er durfte 2016 ein Stück Baumkuchen in einem Schokobrunnen versenken.

    Foto: picture alliance/dpa/Jörg Carstensen
  • Auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte Glück und durfte 2017 Macarons statt Fischbrötchen probieren. Hoffentlich gibt's die dieses Jahr wieder...

    Foto: picture alliance/dpa/Rainer Jensen
  • Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) probierte 2017 beim Brandenburg Tag eine saure Gurke (Mitte).

    Foto: picture alliance/Bernd Settnik/dpa
  • Geil, Sülze! Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) durfte auf der Grünen Woche 2015 Golßener Wurstspezialitäten probieren.

    Foto: Bernd Settnik/picture alliance/dpa
  • Stulle! Linken-Urgestein Gregor Gysi ist Grüne Woche-Profi und kam offenbar hungrig zur Messe. Guten Hunger!

    Foto: dpa
  • Was die Kanzlerin vormacht, kann nur gut sein. Der ehemalige Bundesverkehrsminister Ramsauer am Käsewürfel.

    Foto: dpa
  • Auch Erwin Sellering ist dem butterweichen Milchprodukt mit den geheimnisvollen Löchern verfallen.

    Foto: dpa
  • Wer Käse mag, liebt ihn meist so sehr, dass ein kleines Probestück nicht ausreicht. Peter Harry Carstensen (CDU), Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein bis 2012, denkt in größeren Dimensionen.

    Foto: dpa
  • Erwin Sellering (SPD), ehemals Mecklenburg Vorpommerns Ministerpräsident, probiert...ja was eigentlich? Eierlikör? Mango-Lassi? Wir wissen es nicht. Es scheint aber zu schmecken.

    Foto: dpa
  • Ob sie Zigarren raucht? Christine Lieberknecht (CDU), ehemals Thüringens Ministerpräsidentin, hält das Waffenröllchen ganz wie eine erfahrene Raucherin.

    Foto: dpa
  • Na denn Prost: Lieberknecht 2013 mit Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz (CDU).

    Foto: dpa
  • Augen zu und durch. Beim Eröffnungsrundgang zum Auftakt der Grünen Woche 2013 kostetet Angela Merkel irgendwas Schokoladiges.

    Foto: dpa
  • Der damalige Verkehrsminister Peter Ramsauer gönnte sich auch ein mal ein Schlückchen - ob hoch- oder tiefprozentig ist nicht überliefert.

    Foto: dpa
  • Zum Anknabbern. Wowereit und ein Keks.

    Foto: dpa
  • Als Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz war die Grüne Woche für Ilse Aigner (CDU) eine Pflichtveranstaltung. Gibt schlimmeres...

    Foto: dpa