zum Hauptinhalt

Graffiti in Berlin: Die Linientreuen

Die Stadt trägt seine Zeichen. Er setzt sie nachts, heimlich, illegal. Kai ist Sprayer. Dem Tagesspiegel gibt er Einblick in eine verschlossene Szene.

Montagabend, eine Brache in Heinersdorf. Seine Utensilien hat Kai schon am Nachmittag hergeschafft und im Gebüsch versteckt. Wechselkleidung, Handschuhe, zwei Eimer Streichfarbe, sechs Dosen. Eine knappe Stunde werde er benötigen, sagt Kai, drüben an das alte Mauerstück soll es hin. Dann zeigt er Richtung Süden auf Gestrüpp. „Wenn einer kommt, botten wir dort lang.“ Botten heißt weglaufen.

Es ist kurz vor Mitternacht, kaum Sterne am Himmel, hell nur die Scheinwerfer der Flugzeuge, die gelegentlich vorüberziehen, Landeanflug auf Tegel. Kai durchsucht die Hosentaschen, ärgert sich. Was er heute sprühen will, hat er sorgfältig auf einer Skizze vorgezeichnet. Und jetzt bemerkt, dass er die wohl zu Hause liegen lassen hat. Kai wird improvisieren müssen. Er sagt: „Passiert mir nicht zum ersten Mal.“

Man weiß wenig über sie. Graffiti-Sprüher hinterlassen ihre Zeichen und Botschaften in der ganzen Stadt, aber was die bedeuten sollen und wer dahinter steckt, bleibt den meisten unklar. Was sind das für Menschen? Und ist das, was sie machen, Vandalismus oder Kunst oder vielleicht beides? „Wenn du magst, kann ich dir ein paar Dinge zeigen“, hat Kai bei einem Treffen im Spätsommer gesagt. „Dann kannst du selbst entscheiden.“

Einzige Bedingung: Sein Nachname darf nicht in der Zeitung stehen. Er begeht Straftaten. Würde seine Identität bekannt, käme er wegen zigfacher Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch vor Gericht.

Die Brache in Heinersdorf hat Kai während einer Fahrradtour entdeckt. Er fährt regelmäßig durch die Stadt, hält Ausschau nach besprühbaren Orten. Je weiter Berlin bebaut wird, je weniger Abrisshäuser oder alte Wände sich zwischen sanierten Gebäuden finden, desto weiter muss Kai in die Peripherie vorstoßen. Jetzt also schon Heinersdorf.

Ein ungeschriebenes Gesetz unter Sprühern

Kai ist Ende 30, in einer Potsdamer Reihenhaussiedlung aufgewachsen. Hat Kunstgeschichte studiert, verdient sein Geld tagsüber am Theater. Nachts hat er sich auf fünf Buchstaben spezialisiert. Die seines Pseudonyms „Cream“. Heute sprüht er sie verschnörkelt in Weiß auf grüne Grundierung. Auf dem freien Feld hört man das Zischen, wenn die Farbe aus der Dose weicht. Noch in 80 Metern Entfernung.

Ein ungeschriebenes Gesetz besagt: Die Bilder von anderen sollte man stehen lassen. Sie zu übersprühen, zu „crossen“, gilt als feindlicher Akt, als Geste der Geringschätzung. Höchstens darf man das bei „Toys“ machen, Anfängern, deren Werke miserabel sind. Toys werden ständig gecrossed.

Auf einem Fußballplatz in Kreuzberg hat Kai seine fünf Buchstaben hinterlassen.
An einem Fußballplatz in Kreuzberg hat Kai seine fünf Buchstaben hinterlassen.

© privat

Kai zieht ein paar Mal im Monat los. Meistens im Dunkeln, gegen eins oder zwei, manchmal stellt er den Wecker auf vier. Und am nächsten Tag wird er mit seiner Analogkamera zurückkehren, um das Ergebnis seines Schaffens zu dokumentieren. Er weiß, dass sein Werk früher oder später verschwinden wird. Die Vergänglichkeit gehört beim Graffiti dazu, sagt Kai. Er spricht das Wort „Gräffiddi“ aus. Von allem, was er in den vergangenen 25 Jahren gemalt habe, existiere nur noch ein Bruchteil. Plus eben die Fotos.

Bilder seiner Arbeiten werden in Szenemagazinen abgedruckt, er hat mehrere Graffiti-Ausstellungen kuratiert. Wenn er übers Sprühen spricht, wird er schnell theoretisch. Da geht es um Referenzrahmen und Zitate, um Stadträume und Fremdzuschreibungen. Manchmal sagt er aber auch nur: „Es elektrisiert mich einfach.“ Graffiti sei ein Ventil für ihn, um angestaute Gefühle und Bedürfnisse rauszulassen. Oder auch: Graffiti ist das kleine Stückchen Punk, das ich brauche.

Wer sich von Kai durch Berlin führen lässt, sieht die Stadt mit anderen Augen. Entdeckt verborgene Ecken und Winkel, bemerkt Schriftzüge, an denen man bisher vorbeigelaufen ist. An der Prenzlauer Allee führt Kai einen kleinen Hügel hinauf, von hier hat man einen Blick auf die besprühte Rückwand eines Verwaltungsbaus. Das war BSOS, sagt Kai. Einer seiner Lieblingsmaler. Das Bild sei schon acht Jahre alt, aber immer noch ein Meisterwerk. „Die klare Linienführung, die Buchstaben dekonstruiert, erinnert mich an klassisches New-York-Writing.“ Den Abhang runter zu einem umgitterten Fußballplatz, hier war Kai neulich mit engen Freunden zugange. Es wurde eine lange Nacht. Erst waren sie unsicher, ob ein Anwohner sie vom Balkon aus gesehen hatte. Also weg. Nach einer Stunde trauten sie sich zurück, aber dann hat Nils ewig für sein Bild gebraucht, die anderen standen daneben und wunderten sich, Meike sagte: „Alter, ich mach dir das in zehn Minuten!“ Es half nichts, sagt Kai, Nils sei halt Perfektionist.

Kai in Aktion.
Kai ist seit zweieinhalb Jahrzehnten in Berlin aktiv.

© Hanna Fuhrmann

Sein Pseudonym war nicht immer Cream. Am Anfang nannte er sich „Usie“, kam dann aber selbst bald drauf, dass Usie uncool klingt. Später war er eine Zeit lang esoterisch unterwegs, sprühte vorwiegend Vasen mit Augen drauf, ein altägyptisches Symbol für Leben. Am Ende entschied er sich für Cream, wie das Lied von der ersten Wu-Tang-Platte, einfach schöne Buchstaben, dachte er.

Weiter nach Prenzlauer Berg, ein kleiner Laden in der Gleimstraße. „Writers Corner Berlin“ steht an der Fassade. Drinnen hängen an zwei Wänden hunderte Dosen, sortiert nach Hersteller, Farbstufen und Deckkraft. Standardgröße 400 Milliliter für unter vier Euro. Früher, sagt Kai, gab es pro Anbieter sechs bis sieben Farben, er musste verschiedene übereinander sprühen, um einen bestimmten Ton zu bekommen. Heute gibt es feinste Abstufungen. Allein die Grüntöne: Apfelgrün, Linde, Klee, Mintgrün, Mentholgrün, Salatgrün, Wasabi, Grashüpfer, Farngrün, Grüner Tee, Sorbetgrün, Birne, Evil Olive, Moos, Kiwi Pastell.

Seine Lieblingsfarbe? „Schockblau“, sagt Kai.

Die beiden Weltmarktführer unter den Dosenherstellern heißen Molotow und Montana und kommen beide aus Deutschland. Letztere Firma, sagt Kai, habe damals Rüdi aufgezogen, ein Kumpel aus Heidelberg. Mitte der Neunziger habe der Dosen aus Spanien importiert und sie in seinem Keller gestapelt. Kai gehörte zu den ersten, die sie testen durften. Rüdi ist durch die Dosen steinreich geworden, hat sich dann zur Ruhe gesetzt und ist heute Fotograf.

Warum er die Identitäten der anderen gar nicht wissen will

Kai sagt, er habe durchs Sprühen enge Freundschaften geknüpft. Menschen, denen er blind vertraue. Ansonsten zieht er es aber vor, andere Sprayer nicht persönlich zu kennen. Der Anteil unsympathischer Menschen sei in dieser Szene erschreckend hoch. Es gibt egofixierte Macker, Angeber, Rüpel, Testosteron-Gestresste, aggressive Vollidioten. Neulich habe er einen, dessen Arbeiten er bewundere, zufällig kennengelernt. Der Typ sei ein Psycho gewesen. In Zukunft könne er dessen Werke im Stadtraum nicht mehr unvoreingenommen genießen, sagt Kai.

Es gab mal einen, der sich ebenfalls Cream nannte. Ein deutlich jüngerer, tauchte plötzlich auf, sprühte an einer Wand am Tacheles seinen Namen und daneben die Botschaft „I’m coming“. Als Kai das entdeckte, nahm er eine Leiter und sprühte oben drüber sein eigenes Zeichen und dazu „I’m here since 1991“. Er dachte, das könnte der Beginn eines kreativen Wettbewerbs sein. Sie haben sich später einmal getroffen und kamen überein, dass der Neue sich fortan „Cream 2“ nennt. Hat er dann aber nicht gemacht, stattdessen ein paar Tage später eine neue Botschaft: „Graffiti-Opa, halt’s Maul.“ Da reichte es Kai. Er ist nachts mit einem großen Eimer Farbe losgezogen und hat in der ganzen Stadt alle Bilder des Rivalen zerstört. Danach war erstmal Ruhe. „Die Arbeiten des anderen waren eh mies.“

Auf einer Brache in Heinersdorf.
Auf einer Brache in Heinersdorf.

© privat

Im Park am Gleisdreieck, ein Metallzaun, dahinter Bahngelände. Kai sagt: „Da müssten wir jetzt rüber“. Auf der anderen Seite geht es einen steilen Abhang herunter, und dann ist da ein Tunnel, 200 Meter lang vielleicht, man sieht das andere Ende. Drinnen ist der Boden sandig, alle Wände komplett bemalt. Das ist die „SOS Hall of Fame“. Mit anderen Worten: Hier haben früher Legenden gesprüht.

Manchmal schließen sich Sprayer in Gruppen zusammen, sogenannte Crews. Das hilft, schneller bekannt zu werden, bleibt aber meistens ein Bündnis auf Zeit. SOS hieß eine Crew, die in den 90ern stilprägend war. Kai sagt: „Vor denen hatten alle Respekt.“ Inzwischen ist das meiste übermalt, da schräg oben, sagt Kai, erkenne er noch die verblassten Umrisse eines ganz alten Bildes.

Er selbst war in sieben verschiedenen Crews. Einmal ist er aus einer rausgeflogen, weil sie ihn beschuldigte, gleichzeitig mit einer anderen Gruppe am selben Ort gesprüht zu haben. Als eine der bekanntesten Crews, CBS – für Cowboys – in den Nullerjahren ihre Selbstauflösung erklärte, versammelten sich 200 Menschen vor dem Kreuzberger Bethanien zu einer symbolischen Beerdigung. Kai half, den Grabstein aufzustellen.

Gleich beim zweiten Mal ging es schief

Er sagt, er habe schon als Kind gern gemalt. Seine Mutter habe das früh erkannt, ihn zu DDR-Zeiten in Zeichnen- und Kunstzirkel in Potsdamer Kulturzentren geschickt, aber das war nichts für ihn. Kurz nach der Wende erzählte ihm ein Schulfreund, er habe da ein neues, aufregendes Hobby: „Komm doch mal mit, wir brauchen jemanden, der aufpasst.“

Gleich beim zweiten Aufpassen ging es schief. Anwohner hatten sie entdeckt, „die dachten, wir klauen Autos“. Alle botteten, nur Kai hat sich unter einem Wagen versteckt und zwei Stunden still dort gelegen, während die Polizisten die Gegend absuchten. „Das hat mich so gekickt, da war klar, das will ich machen.“

Er sagt, er könne verstehen, dass viele Menschen in den gesprühten Bildern vor allem Vandalismus sehen. „Wenn einer an die nächstbeste, frischgestrichene Hauswand geht und da rotzig etwas hinklatscht, dann ist das ärgerlich.“ Bei vielen anderen Werken sei der künstlerische Gehalt aber unbestreitbar, „das ist dann rechtlich gesehen Vandalismus, aber aus ästhetischem Verständnis heraus eine künstlerische Arbeit“. Das sei eine Ambivalenz, die man womöglich aushalten müsse. Kai sagt auch: „Wer sich heute ernsthaft für zeitgenössische Kunst interessiert, kommt an Graffiti und seinen Einflüssen auf andere Genres nicht vorbei.“

Wortgefecht zwischen beiden Creams.
Wortgefecht zwischen beiden Creams am alten Tacheles.

© privat

Beim Berliner Landeskriminalamt ist das Kommissariat 264 für Graffiti zuständig. Pro Jahr wird in fast 11 000 Fällen ermittelt, 600 Tatverdächtige werden gefasst, der jährliche Schaden ist gewaltig. Allein die BVG hat es vergangenes Jahr eine Million Euro gekostet, die Spuren zu entfernen. Wenn sich die Farbe von Wänden nicht einfach lösen lässt, sondern Teile renoviert werden müssen, kann das mehrere hundert Euro pro Quadratmeter kosten.

Ein Bekannter von Kai bemalt am liebsten Züge. Er ist bereit zu einem Treffen in einem Kreuzberger Café, er nennt sich Malcolm. Fürs Zugbemalen, sagt er, müsse man entweder in ein großes Depot wie das am Wannsee einbrechen oder sich in eines der vielen sogenannten „Lay-ups“ schleichen, Abstellgleise entlang den Strecken, auf denen während der Ruhezeiten nur jeweils ein oder zwei Züge abgestellt werden. Entlang des gesamten S-Bahnrings gibt es Lay-ups, aber auch unterirdisch, zum Beispiel im Nordbahnhof.

Malcolm sagt, der erste Zug in Berlin sei vermutlich 1986 besprüht worden. Von zwei Schülern aus München, die mit ihrer Klasse in Berlin waren. Die beiden hatten sich ausgemalt, die hiesige Graffiti-Szene müsse sicher viel wilder sein als die in Bayern – und waren schwer enttäuscht, als sie keine einzige bunte U-Bahn entdeckten. Also haben sie im Baumarkt am Kottbusser Tor ein paar Dosen geklaut, sich nachts aus der Jugendherberge geschlichen und losgelegt. Die Aktion der Münchner fand schnell lokale Nachahmer.

Die Polizei setzt auf Hubschrauber und High-Tech

Um die Lay-ups zu schützen, hat die Polizei mit den Jahren hochgerüstet: zum Beispiel sucht sie mit Wärmebildkameras vom Hubschrauber aus. Der kreist dann an manchen Abenden stundenlang über dem Bötzowviertel, um aus sicherer Distanz das Lay-up an der Greifswalder Straße zu überwachen – manchmal aber auch weiter östlich über Friedrichshain, je nach Windrichtung, damit potenzielle Sprayer nicht durch den Lärm der Rotorblätter gewarnt werden.

Eine andere beliebte Polizeitaktik, sagt Malcolm, sei das Fallenstellen. Beamte legen sich an neu errichteten oder frisch gestrichenen, vollkommen weißen Wänden auf die Lauer. So geschehen bei einer neuen Schallschutzwand in Pankow. Sie haben einige geschnappt, sagt Malcolm.

Kai, der Sprayer mit dem Pseudonym Cream, ist bei seinen nächtlichen Touren vorsichtig. Im Zweifel lieber abbrechen. Neulich zum Beispiel flog eine Drohne um sie herum. Sie wussten nicht, ob das ein Spaßvogel war oder jemand von einem Sicherheitsunternehmen, der sie filmen wollte. Sie entfernten sich. Am liebsten hat er abgeschiedene Orte, an denen er ungestört sprühen kann. Ideale Kombination: alte Mauern mit hohen Büschen davor. Dann malt er erst in Ruhe und schneidet hinterher die Büsche weg, was weithin den Blick auf sein Werk frei gibt. Wenn er tagsüber auf Dächern herumläuft, weil er in der Nacht zuvor dort ein Bild gemalt hat und das jetzt mit seiner Analogkamera dokumentieren will, verkleidet er sich als Bauarbeiter. In all den Jahren ist Kai nur einmal erwischt worden. Lange her, er hatte Farbe an der Hose. Gab 30 Sozialstunden.

Eine New Yorker Anthropologin in Berliner Tunneln

Es gibt da dieses Buch, das kenne jeder, der sich ernsthaft mit Graffiti auseinander setze. Es heißt „Subway art“, erschien 1984 in Europa, war der erste umfassende Graffiti-Bildband und galt schnell als Bibel der Sprüher. Eine der Autorinnen hatte ursprünglich gar nichts mit der Szene zu tun: Martha Cooper war studierte Anthropologin und arbeitete als Fotografin für die „New York Times“. Nach Feierabend fuhr sie durch Harlem und die Bronx, fotografierte Kinder, die auf der Straße spielten. So lernte sie per Zufall die ersten Sprüher kennen. Die hatten ihre eigenen Werke bis dahin oft gar nicht dokumentiert. Heute ist Martha Cooper über 70 Jahre alt und immer noch weltweit in der Szene unterwegs. Vergangenes Jahr war sie in Berlin zu Besuch und kletterte mit Sprayern der hiesigen Crew 1UP durch Tunnel. Ohne Martha Cooper wäre vielleicht vieles anders gekommen, sagt Kai.

Über die Jahre hat er verschiedene Techniken ausprobiert. Klebte etwa Paketband auf Mülltonnen oder plastikverpackte Heuballen. Konzentrierte sich zwischenzeitlich auf Häuserwände, an denen Stücke der Fassade abgeplatzt waren, und bemalte nur diese beschädigten Stellen. Doch Kai kam immer wieder zu seinen Buchstaben zurück. Er verstehe, dass Außenstehende einen leichteren Zugang zu fotorealistischen Bildern fänden. „Wenn da eine Frau drauf ist mit kleinem Vögelchen auf der Schulter, das begreift man schneller.“ Es werde aber auch eher langweilig. Buchstaben, sagt er, könnten ebenfalls Emotionen auslösen. Wenn man sich darauf einlasse.

Und wenn sich der Sprüher nicht ganz so plump anstelle wie „Frost“. So heißt der Typ, der Kai und seinen Freunden im Spätsommer ein aufwändiges Bild zerstört hat. Sie malten am östlichen Rand des Tempelhofer Felds an einer legalen Wand, in riesigen Lettern schrieben sie „Humanity“, in EU-Blau mit gelben Sternen drin, unten aus den Buchstaben tropfte Blut raus, es war als Plädoyer für die Seenotrettung im Mittelmeer gedacht. Oben auf der Mauer befestigten sie Nato-Stacheldraht. Aber dann kam ein Fremder und drängelte, sie sollten endlich fertig werden, ihr Foto machen und auf Instagram hochladen, er selbst wolle nämlich alles übermalen. Kai nannte den anderen „armselig“, und das war vielleicht ein Fehler, sagt Kai heute. Denn später habe er erfahren, dass dieser andere Frost sei, ein Mitglied der berüchtigten 187-Straßenbande aus Hamburg. Als Kai am nächsten Morgen zurückkam, um sein Foto zu machen, hatte Frost mit seinen Kumpanen bereits alles übersprüht.

Auf einem Dach in Prenzlauer Berg.
Auf einem Dach in Prenzlauer Berg hat Kai mit zwei Freunden gemalt.

© privat

„Wenn ich ehrlich bin, war ich früher selbst eine schwierige Person.“ Ein Angeber auf jeden Fall. Kurz bevor der Palast der Republik abgerissen wurde, ist er mit seinem Kumpel in das Gebäude eingestiegen, sie haben ein verbrettertes Fenster auf der Rückseite aufgeschraubt. Dann rauf aufs Dach und oben auf die Fassade beleuchtete Fenster gemalt, so als sei der Palast bewohnt. Das habe toll ausgesehen, sagt Kai. Dann aber wollten sie unbedingt noch in großen Lettern ihre Namen dazuschreiben, die hätten sie dazwischen gequetscht, das habe ihr ganzes Werk ruiniert. Auf den letzten Fotos, die heute vom Palast der Republik existieren, ist Kais verhunztes Bild zu sehen. „Ich wünschte, ich hätte eine Zeitmaschine.“

Im Park am Gleisdreieck bleibt er jetzt vor einem komplett bemalten Brückenpfeiler stehen. „Das muss ich mir ansehen.“ In einem Potpourri unterschiedlicher Motive hat er zwei gesprühte Figuren erkannt, das war „Mode 2“, sagt er.

Mode 2 gehört zur ersten Generation von Graffiti-Sprühern in Europa. In London aufgewachsen, lange in Paris gelebt. Kai sagt: „Dieser individuelle Strich, wie da die Farben ineinander übergehen, Wahnsinn.“ Auf dem Brückenpfeiler steht auch gesprüht: „Urban Safari – nein Danke.“ Und das ist laut Kai ein zentraler Konflikt in der Szene.

Graffiti gilt inzwischen als Stadtmarketing-Tool

Es sei folgendermaßen: Graffiti sei ja in der Allgemeinheit längst nicht mehr so verschrien wie einst. Stadtplaner und Werber hätten mit den Jahren erkannt, dass die Kunstform – jetzt als „Streetart“ deklariert – wichtig sei für das kreative Image einer Metropole. Graffiti lockt Touristen an, gilt als Stadtmarketing-Tool. In London gab die Verwaltung Geld aus, um zerstörte Bilder zu restaurieren, sie wollten die Sehenswürdigkeiten retten. Klingt einerseits nach guter Entwicklung, sagt Kai. Andererseits mache sich Graffiti schuldig. Denn es treibe die Gentrifizierung voran, Aufwertungsprozesse in Wohngegenden und damit die Verdrängung von Einkommensschwachen. Weil Kreative die ersten seien, die Yuppies anlockten, der Beginn einer Spirale.

Mauerstück vor der Baustelle des neuen BND-Gebäudes.
Mauerstück vor der Baustelle des neuen BND-Gebäudes.

© privat

Es gibt einen Ort, den Kai eigentlich meidet. In der Bülowstraße in Schöneberg befindet sich das „Urban Nation“, ein offizielles Streetart-Museum. Im großen Raum hinter der Eingangshalle baumeln zwei dunkelgekleidete, maskierte Schaufensterpuppen von der Decke, als würden sie sich gerade bei einer waghalsigen Sprühaktion abseilen. „Genau das meine ich“, sagt Kai. „Sehen so aus, wie man es in einem Klischee-Actionfilm erwarten würde.“ Kai überlegt. Okay, zugegeben, es gebe schon auch viele Spinner, die tatsächlich so rumliefen und gar nicht merkten, wie peinlich sie seien.

In dem Museum finden sich Werke international bekannter Künstler, Damien Hirst zum Beispiel, berühmt geworden durch einen diamantbesetzten Totenkopf und einen Haifisch in Formaldehyd, längst Multimillionär. „Das sind Sphären, die sehr weit weg sind von uns und allem, was auf der Straße passiert.“ Oben im ersten Stock hängen Pinsel und Rollen an der Wand. „Sind nicht mal benutzt“, sagt Kai. „Einfach im Baumarkt gekauft und rein ins Museum. Soll wahrscheinlich ein bisschen dirty wirken, soll ein Bild vermitteln, ist aber nur ein Abziehbild.“

„Urban Nation“ ist das Projekt der deutsch-amerikanischen Kuratorin Yasha Young. Sie sei sehr umtriebig, sagt Kai, „also im Akquirieren von Geldern und im Kennenlernen einflussreicher Leute“. Das Urban Nation wurde durch eine Stiftung der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und durch Fördermittel der Lotto Stiftung Berlin finanziert. „Warum finde ich hier kaum einen Künstler, der das Straßenbild von Berlin mitgeprägt hat?“ Die Enttäuschung über das Projekt sei unter den Sprayern der Stadt riesig, sagt er.

Passt Graffiti denn überhaupt in ein Museum? Verliert es dann nicht alles, was es ausmacht?

Nee, sagt Kai. Und dass er sich tatsächlich wünsche, dass die breite Öffentlichkeit Zugang zu seiner Leidenschaft finde. „Nur soll sie dann bitte auch das echte Graffiti zu Gesicht bekommen.“

Zwölf Newsletter, zwölf Bezirke: Unsere Leute-Newsletter aus allen Berliner Bezirken können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false