zum Hauptinhalt
Wie gefährdet wird die Demokratie durch Fake News in sozialen Netzwerken? Dazu hat die IT-Sicherheitsfirma Avira mit Blick auf die US-Wahl, aber auch auf die Bundestagswahl 2021 eine Meinungsumfrage in Auftrag gegeben.

© J. Scott Applewhite/AP/dpa

Studie zu Ängsten vor nationalen Wahlen: Wähler besorgt wegen Fake News in Social Media

An freie und faire Wahlen glauben die wenigsten in den USA und in Hong Kong. Aber auch in Deutschland wächst die Angst vor digitaler Beeinflussung.

Wie groß der Einfluss der Cambridge- Analytica-Manipulationen auf den Ausgang der US-Wahl von 2016 wirklich war, wird vermutlich nie genau gesagt werden können. Der damit verbundene Skandal wirkt jedoch bis heute nach – und das nicht nur in den USA, sondern ebenso in anderen Ländern und auch in Deutschland.

43 Prozent der Deutschen sind besorgt, dass Fehlinformationen in den sozialen Netzwerken die Bundestagswahlen 2021 beeinflussen könnten. Das ergibt die Studie "Demokratie-Hack" - Einfluss von sozialen Medien auf nationale Wahlen", die von der Internet-Sicherheitsfirma Avira in Auftrag gegeben wurde. Mit ihr sollte herausgefunden werden, wie Deutsche, Amerikaner und Hong-Kong-Chinesen die Beeinflussung von sozialen Medien im Hinblick auf die kommenden Wahlen sehen.

Massive Manipulationsversuche befürchtet

Die wenigsten Befragten glauben, dass die nächsten nationalen Wahlen „frei und fair“ ablaufen werden. Die Menschen in den USA und Hong Kong sind bei weitem besorgter als die Deutschen und befürchten sogar massive Manipulationsversuche externer Kräfte durch die sozialen Medien.

[Mit dem Newsletter „Twenty/Twenty“ begleiten unsere US-Experten Sie jeden Donnerstag auf dem Weg zur Präsidentschaftswahl. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: tagesspiegel.de/twentytwenty]

Große Einigkeit herrscht in Deutschland in der Ablehnung von Wahlwerbung ohne Zustimmung: 71 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass es politischen Parteien nicht erlaubt sein sollte, ohne ihr Wissen Informationen über die von ihnen besuchten Webseiten oder verwendeten Apps zu nutzen, um ihnen zielgerichtete Wahlwerbung zukommen zu lassen. Mit 73 Prozent gaben ungefähr gleich viele Befragtge in den drei Ländern an, technische Lösungen zum Schutz ihrer Privatsphäre während der bevorstehenden Wahlen einzusetzen.

„Die Studie zeigt, dass sich die Menschen der Bedrohungen immer bewusster werden. Doch die Cyber-Community wird noch viel zu tun haben, um den Menschen zu vermitteln, wie sie sich online schützen können“, schreibt Avira in ihrem Fazit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false