Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • 8. März ist Frauentag. Da bietet sich der Hermannplatz geradezu an, mal den Herr und den Mann auszutauschen in U-Bahnhof Fraufrauplatz. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! Foto: Nader Alsarras

    8. März ist Frauentag. Da bietet sich der Hermannplatz geradezu an, mal den Herr und den Mann auszutauschen in U-Bahnhof Fraufrauplatz. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Nader Alsarras
  • 23. Februar 2021. Im Kreuzberger Bergmannkiez macht sich ein gewisser Frust bemerkbar ... Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Paul
  • Vergebene Chancen an der Karl-Schrader-Straße in Schöneberg. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Martina Winning
  • Für all die lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Maske irgendwo am Kinn hängen haben. Marianne Drews hat diesen Sticker auf einem Mülleimer am Bundesrat in Moabit entdeckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Marianne Drews
  • Anke Ambrosi hat diesen Appell auf dem Kaisersteg in Schöneweide fotografiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Anke Ambrosi
  • "Ich will in die Schule!" Am Alexanderplatz hat Eden Breitz diese kleine Kuscheltierdemo einer Schülerin fotografiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Eden Breitz/Mauritius
  • "Dass die Postlaufzeit -auch innerhalb von Berlin- derzeit versucht, den BER-Zeitplan zu imitieren, kann man auch humoristisch sehen", schreibt uns Carsten Schulz mit diesem Zettelfoto aus der Ravenéstraße in Gesundbrunnen. "Ich bekam vorgestern, am 05.01.2021, noch eine Weihnachtskarte - aufgegeben am 15.12.20 in Berlin und ordnungsgemäß frankiert. Gefreut habe ich mich trotzdem." Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Carsten Schulz
  • Sauerstoff, und was kannst du? Aus Hansaviertel erreichte uns dieser dezente Hinweis auf die großen Fähigkeiten unseres Stadtgrüns! Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

     
  • "Rage against the Suchmaschine". Vor zwei Jahren zog sich Google aus Kreuzberg zurück. Doch kein Start-Up-Campus, auch wegen solcher Proteste. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: silvar.net (CC: BY 2.0)

    silvar.net
  • Diese Eskalation von oben nach unten hat Michael Hellebrand an der Richardstraße in Neukölln entdeckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Michael Hellebrand/Hauptstadtpilot

    Michael Hellebrand
  • Realitätscheck in Berlin-Mitte. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Siegra Asmoel/Mauritius
  • Eine Kneipe für rauchende Maskenträger? Doch, so etwas gibt es! Anja Heeren-Hagemann hat diese Entdeckung an der Waldenserstraße in Moabit gemacht. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Anja Heeren-Hagemann
  • "Wer könnte das ausgesät haben?" Diese Frage an einem Baum der Amalienhofstraße in Wilhelmstadt hat Ute Schmidt-Malotki entdeckt. Wer sich mit der Antwort "Das war Gott!" nicht zufriedengibt kann gerne mal beim bezirklichen Grünflächenamt nachfragen, wer den Baum gesetzt hat. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ute Schmidt-Malotki
  • "Pfinde den Pfehler!" Kurze Verwirrung in einem 1-Euro-Laden an der Müllerstraße in Wedding. Sören Dumpf machte diese Entdeckung. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Sören Dumpf
  • "Was (...) die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen." Mit diesem Zitat Arthur Schopenhauers hat diese Kneipe ihre Gäste in die Pandemiepause verabschiedet. Entdeckt im Neuköllner Schillerkiez. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Britta Pedersen/dpa
  • "Gutscheine hammwah schon! Bier fehlt!... und drinn sein!" Der Pandemie-Herbst ist eine schwierige Zeit für Berliner Gastronomen und ihre Gäste. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Britta Pedersen/dpa
  • "Schliv und Schluu" suchen eine Wohnung in Friedrichshain. Ob die Beiden auch als Clowns zur Besichtigung kommen? Karla Eglau hat den Zettel auf dem RAW-Gelände entdeckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Karla Eglau
  • "Am S-Bahnhof Zehlendorf werden ständig Fahrräder geklaut, auch meines vor einiger Zeit. Aktuell wendet sich eine Mutter an die Person, die ihrem Sohn das Fahrrad gestohlen hat." Das schreibt uns Sabine Stamm-Balderjahn. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Sabine Stamm-Balderjahn
  • "Diskurs auf der Straße. So kann man's auch sehen..." Miriam Götz hat diese auf den Resten eines alten Küchenschranks ausgetragene Auseinandersetzung in Gesundbrunnen dokumentiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Miriam Götz
  • Das Coronavirus interessiert sich nicht für Gesellschaftstheorien. Rede und Gegenrede in Friedenau. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Claus Lutterbeck
  • Was so übrig bleibt im Tiergarten von der Demo gegen die Corona-Maßnahmen am 29. August. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Michael Hellebrand/Hauptstadtpilot

    Michael Hellebrand
  • "Es gibt nicht nur Dreck und Vandalismus in dieser Stadt - manchmal wird auch frisch gestrichen". Karla Eglau fand diesen Hinweis auf dem Pflaster am Hackeschen Markt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Karla Eglau
  • "Berlin spart wo es kann", schreibt uns, schreibt uns Michael Hellebrand zu dieser halb gestrichenen Tür am Bahnhof Friedrichstraße. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Michael Hellebrand
  • Ein Wunsch nach Liebe am Delphi Filmpalast in Charlottenbrug. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!
    - Foto: Michael Hellebrand/Hauptstadtpilot

    Michael Hellebrand
  • "Das Steak hätte ich gern", schreibt Karin Lehmann über eine Restauranttafel aus Mitte. "Komischerweise war das Restaurant auch recht voll; ob es an diesem Steak-Angebot lag?" Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!


    Foto: Karin Lehmann
  • "Heute morgen in einem Fahrstuhl in Lichtenberg", schrieb uns Friedhelm Gülker zu dieser deutlichen Ansprache an den Vermüller. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Friedhelm Gülker
  • "Ich werde begossen". Der Haselnussbaum an der Türrschmidtstraße in Lichtenberg hat Glück. Nachbarn kümmern sich darum, dass er im Sommer nicht verdurstet. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

     
  • "Ich habe Durst!" - in der Sommerhitze leiden die Stadtbäume. Helfen kann auch die Nachbarschaft, auf dieser interaktiven Karte sind 625.000 Stadtbäume mit ihrem Gießbedarf verzeichnet. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Tobias Schwarz/AFP
  • Autsch! Andreas Ortbandt hat diesen Aufsteller vor einem Restaurant an der Köpenicker Straße in Biesdorf entdeckt.

    Foto: Andreas Ortbandt
  • Mit diesem Aushang sucht ein Kind nach Hinweisen auf seinen vermissten Roller - "bislang vergeblich", schreibt uns Martin Bato. Er hat den Zettel in einem Mehrfamilienhaus der Altensteinstraße in Dahlem entdeckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Martin Bato
  • Vor dem Kaufhaus des Westens an der Tauentzienstraße beklagt jemand das hedonistische Berlin. Oder ist das eher eine neutrale Randbemerkung am Ampelmast? Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Michael Hellebrand/Hauptstadtpilot

    Michael Hellebrand
  • "Anbei ein wunderbares Angebot für lästige Katzen. Gesehen bei Hellweg in Moabit", schreibt uns Michael Hellebrand. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Michael Hellebrand
  • Körperkontakt in Zeiten von Corona. Gesehen in der Straße Alt-Lietzow in Charlottenburg. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Thomas Sischke
  • "Warte mal ab, bis du Feierabend hast!" Wegen der Maskenpflicht würden ihre Verkäuferinnen immer häufiger beschimpft, sagt eine Pankower Bäckerin. Per Aushang richtet sie sich an ihre Kunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Christian Tretbar
  • An einem Laden der Nürnberger Straße, Charlottenburg. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ulrich Reinold
  • "Die Berliner Friedhöfe werden gegenwärtig gerne bewandert, was andächtig auch zu empfehlen ist. Weder aber sind Friedhöfe Spiel-oder Sportplätze, noch Hundewiesen, oder 'Blumenläden' zur Selbstbedienung. Ein leider immer währendes Thema, was nicht so gut ankommt, wie zu lesen ist." Das schreibt uns Ralf Rohrlach vom Friedhof St. Marien/Noclai an der Prenzlauer Allee, Prenzlauer Berg.

     

     

     

    Foto: Ralf Rohrlach
  • "Vom Auto, das nur noch rückwärts fahren kann." Gesehen in Friedenau. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Kerstin und Frank Buschenhagen
  • Die Hasenheide ist leider seit vielen Jahren ein Hotspot des Drogenhandels, daran ändert auch das Coronavirus nichts. Daran soll wohl dieser Zettel von "Mitarbeitern des Drogenhandels" erinnern. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Anja Haller
  • "Für alle Nachbarn eine Wonne!" Im Literatenviertel Friedenau wird ein Gedicht geschrieben, wenn nachlässige Mitbürger ihren Müll stehen lassen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: P.Witt
  • Protest in Zeiten von Corona, wo die Digitalisierung noch mal kräftig Fahrt aufgenommen hat. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Zettel-Entdeckungen an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Miska Michael Knapek (CC: BY 2.0)

    Miska Michael Knapek
  • Kreuzberg steht vor einem 1. Mai ohne Myfest. Die Partei ist sicher, dass auch die Randale ausbleibt.

    Foto: David Gannon/AFP
  • Nicht alle sind mit den Einschränkungen und Verboten der Coronazeit einverstanden ... - Foto: Miska Michael Knapek (CC: BY 2.0)

    Miska Michael Knapek