Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • "Dieser Haufen wurde gemeldet. Bis er letztendlich beseitigt wurde, wuchs er von Tag zu Tag." Wilke Wienken schickte uns diese Aufnahme aus der Turiner Ecke Amsterdamer Straße in Wedding. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! Foto:

    "Dieser Haufen wurde gemeldet. Bis er letztendlich beseitigt wurde, wuchs er von Tag zu Tag." Wilke Wienken schickte uns diese Aufnahme aus der Turiner Ecke Amsterdamer Straße in Wedding. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

     
  • Nichts mehr glatt bügeln im neuen Jahr. Braucht jemand ein Bügelbrett? Abzuholen an der Bundesallee in Friedenau. Im Berliner Straßenland steht viel Schrott herum, den niemand mehr geschenkt haben möchte. Auch wenn ein Zettel dran klebt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Regina Kramer
  • Ein Blick nach unten am S-Bahnhof Halensee ... Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Stefan Zeitz/Imago
  • 10. Januar 2021. Ruhig ist es am Spreeufer hinter der East Side Gallery, hat unser Leser Ralf Rohrlach festgestellt. Auf dem Grund des klaren Wassers hat er zahlreiche Einkaufswagen entdeckt, die dort hineingeschoben wurden. "Weggeworfen auch der E-Roller, dem schon Muscheln wachsen,  auch der lag in der Spree." Uns muss es sehr gut gehen, urteilt Rohrlach, "wenn Werte in den Flüssen landen, Saison für Saison..!" Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ralf Rohrlach
  • 6. Januar 2021. Mal wieder volle Glascontainer in Charlottenburg. Seit der schrittweisen Umstellung von Glastonnen in Höfen auf wohnortnahe Container im Straßenland sehen außerhalb des S-Bahnrings die Entsorgungsplätze so aus. Immerhin ordentlich aufgestellt. Für Fußgänger wird es hier langsam eng. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Raimund Müller
  • Zwinglistraße in Moabit, Anfang Januar 2021. Schon im Dezember hatte uns Rüdiger Voßberg dort von ziemlich viel Müll berichtet. Das hat sich auch im neuen Jahr nicht geändert. Täglich ändert sich das Bild, berichtet er. - Foto: Rüdiger Voßberg

    Foto: Rüdiger Voßberg
  • "Seit beinahe sechs Jahren landet bei uns in der Zwinglistraße regelmäßig Sperr- und anderer Müll in gewerblichen Mengen vor einem bestimmten Haus auf dem Bürgersteig. Bürgermeister und OA (als Nachbarn!!) haben derweil vor diesen Mengen kapituliert und lassen mindestens 1x wöchentlich kostenlos abräumen - ein sauberer Deal!" Das berichtet uns Rüdiger Voßberg aus Moabit. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Rüdiger Voßberg

    Rüdiger Voßberg
  • "Spandau kann nicht nur Schrottautos und Boote, nein auch Mopeds in bester Schrottqualität lässt sich finden. Erstes Bild zeigt ein Moped, das nun seit fast elf Jahren an eine Laterne gefesselt langsam vor sich hingammelt. Gesehen in der Neustadt, Groenerstraße." Martin Lammel schickte uns diesesn traurigen Fund. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Martin Lammel
  • Das nächste Schrottmotorrad im Spektefeld

    Foto: Martin Lammel
  • "Relativ neue wilde Müllkippe and der Potsdamer Chaussee, Säcke voller Styropor". Das schreibt uns Sebastian Hans aus Gatow. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Sebastian Hans
  • 16. Dezember 2020. Manchmal kann Müll auch schön sein, wie dieser rote Farbtupfer im Dezembergrau der Kleinen Rosenthaler Straße in Mitte. Trotzdem gehört das abgesessene Möbelstück zum Sperrmüll. Wegen des Lockdowns darf sich ohnehin niemand dort ausruhen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Eden Breitz/Mauritius
  • "Vor der Fidicinstraße 4 in Kreuzberg hat jemand seit Wochen den Fliesenschutt seiner Bad-Renovierung am Fahrbahnrand abgestellt – aber immerhin sauber und ordentlich in Mörtel-Wannen gefüllt". Das schreibt uns Michael Schmuck. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Michael Schmuck
  • "Bei einem Spaziergang durch das beschauliche Lankwitz entdeckte ich eine offensichtlich  in drei Teile zerlegte Couch, welche hier und dort am Straßenrand abgelegt waren." Das schreibt uns Hans-Jürgen Mey, die die Teile an der Charlotten- und Elisabethstraße fotografiert hat. Skurril! Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Hans-Jürgen Mey
  • Scheiben kaputt, zugemüllt, aber noch mit Kennzeichen. Martin Lammel wundert sich, warum dieses Autowrack nicht schon längst abtransportiert wurde. Es steht am Spekteweg in Spandau, in Höhe der Kleingärten. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Martin Lammel
  • "Dieses und die folgenden Bilder habe ich bei einem halb(!) stündigen Rundgang durch mein Viertel, den Wedding aufgenommen", schreibt uns Andreas Beyer. Unser Leser ging durch die Lortzingstraße, Gartenstraße, Scheringstraße und die Wiesenstraße. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Andreas Beyer
  • Der Inhalt dieser Tasche kann "krebserregenden Faserstaub freisetzen". Immer wieder berichten Leser, dass solche Dreckecken über Monate liegenbleiben. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Andreas Beyer
  • Müll und noch mehr Müll in Wedding. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Andreas Beyer
  • Hat jemand Interesse an diesen Lattenrosten? Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Andreas Beyer
  • Oder diese Kloschüssel? Leider scheint für ziemlich viele Anwohner der Weg zum nächsten Recyclinghof zu lang. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Andreas Beyer
  • (Fast) alles was nicht in die Tonnen passt, kann auf den 15 Recyclinghöfen der BSR entsorgt werden. Wer das nicht schafft, kann die Stadtreiniger auch kommen lassen. Allerdings nimmt die BSR aktuell (8.12.2020) wegen der Corona-Situation keine neuen Aufträge an.

    Foto: Andreas Beyer
  • Dreckiger Wedding ... solche Bilder sind leider schnell fotografiert. Unser Leser brauchte nur eine halbe Stunde.

    Foto: Andreas Beyer
  • Am Spektefeld Ecke Siegener Straße in Spandau hat Martin Lammel diesen anscheinend wild abgelagerten Müllberg entdeckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Martin Lammel
  • "Entsetzt lief ich heute den Mittelweg lang zur Thomashöhe", schreibt uns Gabriele Mehling aus Neukölln. "Das geht zu weit mit dem Müll." Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

     
  • Haufenweise alte Autoreifen in Marienfelde. Angelika Hille schickt uns dieses Bild einer illegalen Müllkippe. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Angelika Hille
  • Aus einer "eigentlich erholsamen Wohngegend", dem Weddinger Schillerpark, schreibt uns Ralf Rohrlach. Allerdings verunstalten Müll, Dreck und Vandalismus das Umfeld des Parks. "Das stellt für mich wieder Fragen an das Ordnungsamt Mitte, nicht zum ersten Mal." Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ralf Rohrlach
  • Auch das gerade fertiggestellte Fraenkelufer in Kreuzberg wird bereits wieder vermüllt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Manfred M.
  • "Wie lange dieser blaue Sack mit dem längst ausgehärteten Mörtel oder Beton im Inhalt dort vor der Leipziger Str. Nr. 3 schon steht, ist mir unbekannt", schreibt uns Ralf Rohrlach. "Immerhin eine Magistrale in Berlin. Muss schon eine ziemlich lange Zeit her sein, inzwischen kommt Straßenmüll dazu, immer wieder." Unser Leser beobachtet zwar Parkraumkontrollen, doch die "Sicht scheint amtlich vorgegeben". Es liege was wolle, so lange es kein Kennzeichen trage. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ralf Rohrlach
  • Wird sicher bald abgeholt, ist aber trotzdem im Weg. Müllsäcke der Stadtreinigung am Kottbusser Tor. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Karla Eglau
  • "Das Pärchen auf dem Foto steht seit mindestens August 2020" an der Brunnenstraße in Gesundbrunnen, berichtet uns Ralf Rohrlach. Ungefähr 200 Euro wird die Supermarktkette durch die zwei gestohlenen Einkaufswagen verloren haben, die in der Zwischenzeit längst mit Müll aufgefüllt wurden. Viele dieser Wagen werden einfach in Spree und Landwehrkanal geschubst. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Ralf Rohrlach
  • "Unser täglich Brot gib uns heute!" So kommentiert Angelika Hille ihr Foto aus der Werbellinstraße in Neukölln, wo ein offener Anhänger voller Müll am Straßenrand steht. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Angelika Hille
  • Das Ende ist da für diese alte Röhrenglotze, deren Ära im Jahr 2020 eigentlich schon lange vorüber ist. Irgendwer hat es an die Rigaer Straße in Friedrichshain gestellt. Dort dürfte es noch eine Weile überdauern, vielleicht gesellt sich noch weiterer Müll hinzu. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Winfried Rothermel/Imago
  • "Dieses schöne Wohn- und Esszimmerensemble befindet sich direkt an der Hermann-Nohl-Schule in Neukölln", schreibt uns Juliane Pieper. "Es ist von außerordentlicher Qualität: Obwohl es dort schon mindestens sechs Wochen liegt, ändert sich sein Zustand überhaupt nicht." Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

     
  • Mit dieser Fotomontage erinnert Ralf Rohrlach an ein Müllproblem an der Kleinen Rosenthaler Ecke Linienstraße in Mitte. "Irgendwie klappt es doch nicht wirklich mit der Kieznachbarschaft am besetzten Hausprojekt", schreibt er. "Da wäre doch eher das Ordnungsamt und die BSR gefordert, als auf irgendeine Verwendung des Abfalls zu hoffen."

    Foto: Ralf Rohrlach
  • Baustoffe und Sondermüll an der Radelandstraße, Höhe Bötzowbahn in Spandau. "Und wie es in Berlin ja nun Sitte ist, wird der Müll täglich mehr", schreibt uns Martin Lammel. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Müll, Dreck und Vandalismus an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Martin Lammel
  • Müllhaufen am Ostpreußendamm 134 in Lichterfelde. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Dreck, Müll und Vandalismus in Berlin an leserbilder@tagesspiegel.de!

     

    Foto: Hermann Sattlberger
  • Auch in Wannsee gibt es Dreckecken. Anwohner Peter Koeppe (Jahrgang 1932) hat diesen Haufen an der Endestraße selbst weggeräumt.

    Foto: Peter Koeppe
  • Müllberge neben überfüllten Mülltonnen an der Antonienstraße in Reinickendorf. Unser Leser Karl-Heinz-Junke will hier auch Rattenbefall festgestellt haben. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Müll, Dreck und Vandalismus in Berlin an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Karl-Heinz Junke
  • "Mangelnde Sensibilität und zunehmende Rücksichtslosigkeit der Berliner im Umgang mit dem eigenen Müll" beklagt Volker Huetten. Fundort war die Essener Straße Ecke Stromstraße in Moabit. "Touristen bringen ja eher nicht ihr eigenes Sofa mit und lassen dies mal eben auf dem Bürgersteig stehen..."

    Foto: Volker Huetten
  • "Wer mag sich wohl diese winzigen Mülleimer am Fraenkelufer ausgedacht haben? Außerdem sind es viel zu wenige." Das fragt ein ungenannter Leser aus Kreuzberg.

    Foto: Tsp
  • "Endlich wieder Kunst", schreibt uns Klaus Helbig. "Ich habe schon ein Objekt in der Reichenberger entdeckt". Anscheinend wurde dort ein Auto mit Abfall beworfen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Müll, Dreck und Vandalismus an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Klaus Helbig
  • "Ein neues Zuhause für Mäuse und Ratten". Seit Januar würde dieser Müllhaufen im Hof der Schönhauser Allee 69 gedeihen, schreibt uns die Hausgemeinschaft aus Prenzlauer Berg und fühlt sich schikaniert. Die Bewohner sollten durch kalkulierte Vernachlässigung vertrieben werden. Auch der Tagesspiegel hatte schon vom Kampf der Mieter gegen die Umwandlung ihres Wohnraums in Eigentumswohnungen berichtet. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos von Müll, Dreck und Vandalismus in Berlin an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Hausgemeinschaft Schönhauser 59
  • An den zentralen Touristenorten in Spreenähe häufen sich Leihräder und Scooter nicht nur am Straßenrand. Oft sind es Magnetangler, die den Unter-Wasser-Schrott wieder zum Vorschein bringen - hier am Ufer des Spreekanals Höhe Schinkelplatz.

    Foto: Stefan Zeitz/Imago