Nicht zu bremsen: Mit knapp 80 Jahren fuhr Heidi Hetzer noch mit ihrem Oldtimer Hudo um die Welt, hier wird sie bei der Rückkehr in Berlin begrüßt.
Foto: Jörg Carstensen/dpa
Nach rund zwei Jahren und sieben Monaten am Steuer ihres petrolfarbenen Hudson, Baujahr 1930, kam Heidi Hetzer im März 2017 am Brandenburger Tor an.
Foto: Jörg Carstensen/dpa
Hier posiert die Berliner Rallyefahrerin auf dem legendären Highway 66 im US-Staat Arizona (USA) neben ihrem Oldtimer "Hudo".
Foto: dpa
Heidi Hetzer in Berlin beim Start ihrer Weltreise in ihrem Hudson Great Eight Oldtimer Baujahr 1930.
Foto: Hannibal/dpa
84 Jahre alt war der Hudson, mit dem Hetzer in zwei Jahren durch fast 60 Länder fahren wollte. Mit dabei, zwei Fahnen - Deutschland und Berlin - und...
Foto: dpa
... Jordane Schönfelder. Den hatte Heidi Hetzer als Beifahrer gecastet. Die Verbindung hielt allerdings nicht lange an.
Foto: dpa
Heidi Hetzer beim Start zu ihrer Weltumrundung.
Foto: dpa
Da geht's lang! Alle Kontinente wollte Hetzer bereisen, 60 Länder sollten es werden.
Foto: dpa
Bei so einem besonderen Unterfangen können einem schon mal die Tränen kommen. Es sei schwer, sich von den Freunden aus der Stadt zu verabschieden, sagte Hetzer vor ihrer großen Weltreise, aber egal: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Foto: dpa
Für ihr womöglich letztes großes Abenteuer hatte sich die ehemalige Autohändlerin und Rallyefahrerin ein ganz besonderes Auto ausgesucht: ein Hudson "Great Eight", Baujahr 1930 - ist älter als sie selbst.
Foto: Thilo Rückeis
Mit ihrer Corvette, Baujahr 1957, fuhr Heidi Hetzer unter anderem die Rallye Carrera Panamericana. Jetzt parkt er fahrbereit in einer Garage in Charlottenburg.
Foto: Thilo Rückeis
Als Kfz-Mechanikerin wurde Hetzer im Betrieb ihres Vaters ausgebildet. Ein exotischer Beruf für eine junge Frau in den 50er Jahren.
Foto: privat
Heidi Hetzer lebt Opel. Was der Hersteller nur in der Werbung verspricht, verkörpert die Berlinerin seit vielen Jahrzehnten. "Ohne Auto bin ich amputiert", sagt sie.
Foto: privat
In der Stadt bewegte sich Heidi Hetzer gerne mit ihrem elektrischen Segway. Immer dabei: Ihre Handtasche in Autoform.
Foto: Thilo Rückeis
Ihre eigene Kollektion hatte die stets gutgelaunte Hetzer eigentlich immer dabei - in allen Farben.
Foto: dpa
Mit ihrem Opel-Rennwagen, Baujahr 1911, trat die Berlinerin schon bei der Dauerprüfungsfahrt "2000 km durch Deutschland" 1999 an, hier bei der Ankunft in Leipzig. Das 30 PS starke Fahrzeug ist das älteste im Feld der 211 Oldtimer.
Foto: dpa
Die ehemalige Rallye-Fahrerin konnte es einfach nicht lassen. 2009 nahm sie mit ihrem Hispano Suiza H6 an der Oldtimer-Rallye "Hamburg-Berlin Klassik" teil. Unter dem Motto "Reisen statt Rasen" führte die über 650 Kilometer lange Strecke auf Nebenstraßen von Hamburg in die Hauptstadt.
Foto: dpa
Heidi Hetzer war eine feste Größe im West-Berliner Gesellschaftsleben. Bei vielen Premieren tauchte sie auf, immer für einen Spaß zu haben. Hier zum Beispiel im Wintergarten an der Potsdamer Straße.
Foto: dpa
Sie konnte auch glamourös, wie bei der Deutschlandpremiere von "The Artist" im Delphi-Filmpalast 2012.
Foto: dpa
Selbst im Regen stürzte sich Heidi Hetzer beim Seifenkistenrennen 2013 die Piste auf dem Kreuzberger Mehringdamm hinab.
Foto: dpa
1969 hatte Heidi Hetzer mit 31 Jahren, nach dem Tod ihres Vaters, das Unternehmen mit Sitz in Charlottenburg übernommen. Sie baute es zu einem der größten Autohäuser Berlins aus.
Foto: Doris Spiekermann-Klaas
Bis 2012 leitete Hetzer das Unternehmen, dann verkaufte sie es.