Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo Abonnement
  • In Berlin sprießen immer neue Computerspiel-Studios aus dem Boden. Oft sind es kleine Independent-Entwickler, die - ohne die Unterstützung großer Verlage - ihre Spielideen verwirklichen und anschließend direkt im Netz anbieten. Hier eine Auswahl an Berliner "Indies", die mit spannenden Games für Aufsehen sorgen. Screenshot: Spaces of Play

    In Berlin sprießen immer neue Computerspiel-Studios aus dem Boden. Oft sind es kleine Independent-Entwickler, die - ohne die Unterstützung großer Verlage - ihre Spielideen verwirklichen und anschließend direkt im Netz anbieten. Hier eine Auswahl an Berliner "Indies", die mit spannenden Games für Aufsehen sorgen.

    Screenshot: Spaces of Play
  • Studio: Maschinen-Mensch
    Gründung: 2014
    Standort: Kreuzberg
    Spiel: The Curious Expedition
    Website: http://maschinen-mensch.com
    Das Studio Maschinen-Mensch wurde 2014 von Riad Djemili und Johannes Kristmann gegründet, beide arbeiteten zuvor für das Berliner Großstudio Yager ("Spec Ops: The Line"). Ihr Retro-Game "The Curious Expedition" befindet sich noch in der Entwicklung und versetzt Spieler zurück ins 19. Jahrhundert, in die Zeit der großen Forschungsreisen. Eine Vorschau auf das Spiel finden Sie hier.

    Screenshot: Maschinen-Mensch
  • Studio: Happy Tuesday
    Gründung: 2011
    Standort: Kreuzberg
    Spiel (Auswahl): Haunted Island, Coindash!, Pumpkin Sweet Adventures
    Website: http://happy-tuesday.com
    Die 25 Mitarbeiter Happy Tuesday sitzen in der Waldemarstraße 37 - im selben Haus wie die Kollegen von Maschinen-Mensch. Happy Tuesday entwickelt gerade "Haunted Island", ein Tower-Defense-Spiel für Smartphones und Tablets. Der Clou: Nicht Verteidigungstürme stehen im Mittelpunkt, sondern Heldenfiguren mit einer spannenden Geschichte. Lesen Sie hier ein Interview mit Geschäftsführer Karsten Härle.

    Artwork: Happy Tuesday
  • Studio: Fizbin
    Gründung: 2011
    Spiele (Auswahl): The Inner World, Game of Peace
    Standorte: Ludwigsburg, Berlin-Kreuzberg
    Website: http://www.studio-fizbin.de
    Mit dem Adventure "The Inner World" (Rezension) gewann das Ludwigsburger Studio Fizbin 2014 den Deutschen Computerspielpreis (DCP) als "Bestes deutsches Spiel". Erst kürzlich veröffentlichte Fizbin eine Berliner Dependance - und zwar ebenfalls in der Waldemarstraße 37. Gemeinsam mit Maschinen-Mensch und weiteren Game-Designern bilden sie dort das Kollektiv "Saftladen". Die Berliner Indie-Szene trifft sich bei Veranstaltungen wie "Talk and Play" oder "Gamestorm", einen Überblick bietet die Seite berlingamescene.com.

    Screenshot: Studio Fizbin
  • Studio: Brightside Games
    Gründung: 2009
    Spiele (Auswahl): Zeit², Rally the World - The Game, Team Indie
    Standort: Charlottenburg
    Website: http://brightside-games.com
    Die Firma Brightside Games wurde von Studierenden der TU Berlin gegründet. Ihr erstes Spiel "Zeit²" (Rezension) verband Raumschiff-Ballerei mit einer originellen Zeitspul-Mechanik. Geld verdient Brightside Games auch mit Auftragsarbeiten, etwa einem Rally-Spiel für VW. Das 2014 erschienene "Team Indie" vereint Charaktere aus verschiedenen Spielen in einem Jump'n'Run.

    Screenshot: Brightside Games
  • Studio: Spaces of Play
    Gründung: 2009
    Spiele (Auswahl): Spirits, Future Unfolding
    Standorte: Stockholm / Berlin-Friedrichshain
    Website: http://www.spacesofplay.com
    Das Studio Spaces of Play wurde mit dem Mobile Game "Spirits" (Rezension) bekannt. Ihr neues, faszinierendes Projekt heißt "Future Unfolding". Zusammen mit "Haunted Island" und "The Curious Expedition" ist das Spiel auf der Gamescom 2015 zu sehen, die am 5. August beginnt.

    Screenshot: Spaces of Play
  • Studio: Jo-Mei Games
    Gründung: 2009
    Spiele (Auswahl): Koyotl, Galaxy Tales, Brave Little Beasties, Monkey Bay, Sea of Solitude
    Standort: Schöneberg
    Website: http://jo-mei.com
    Die Firma Jo-Mei Games hat mittlerweile zehn Mitarbeiter. Alles begann mit Auftragsarbeiten für Firmen wie BMW, Telekom und Ubisoft, später dann folgte eine Kooperation mit dem Spieleverlag Upjers. Das aktuelle Projekt heißt "Sea of Solitude" und erzählt die Geschichte des Mädchens Kay, das sich allein in einer überfluteten Stadt zurechtfinden muss.

    Screenshot: Jo-Mei Games
  • Studio: Tinytouchtales
    Gründung: 2012
    Spiele (Auswahl): Card Crawl, Moonstory, Zuki's Quest, Matchagon+
    Standort: Marienburger Strasse 22, 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
    Website: http://www.tinytouchtales.com
    In ihrem Studio Tinytouchtales entwickeln Wiebke and Arnold Rauers Spiele-Apps für Smartphones und Tablets. Das können Rätselspiele wie "Matchagon+" sein oder auch interaktive Geschichten für Kinder wie "Moonstory". Ihr aktuelles Spiel "Card Crawl" erhielt ausgezeichnete Kritiken.

    Screenshots: Tinytouchtales
  • Studio: Black Pants
    Spiele (Auswahl): Tiny and Big, Symmetrain, On Rusty Trails
    Standorte: Kassel, Berlin-Neukölln
    Website: http://www.blackpants.de
    Black Pants wurde von Studierenden der Universität Kassel gegründet. 2013 gewann das Studio mit dem originellen "Tiny and Big: Grandpa’s Leftovers" den Deutschen Computerspielpreis für das "Beste Jugendspiel". Seit einiger Zeit hat Black Pants auch eine Dependance in Berlin. Aktuell arbeiten die Entwickler an dem Rätsel-Platformer "On Rusty Trails".

    Screenshot: Black Pants
  • Studio: Broken Games
    Spiele (Auswahl): Base Conflict
    Standort: FU Berlin
    Website: http://brokengames.de
    Das Studio Broken Games ist auf dem Campus der FU angesiedelt. Das Zwei-Mann-Team arbeitet gerade an dem Echtzeitstrategiespiel "Base Conflict", das Projekt erhält Fördergelder vom Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Screenshot: Broken Games
  • Studio: kunst-stoff
    Gründung: 2002
    Spiele (Auswahl): The Great Jitters, Galaxy Racers, TruckSim
    Standort: Kreuzberg
    Website: http://kunst-stoff.de
    Die Firma kunst-stoff entwickelt nicht nur Games, sondern auch andere interaktive Anwendungen. Für die Spielereihe "The Great Jitters" wurde kunst-stoff gleich mehrfach mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnet.

    Screenshot: kunst-stoff