Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • HEUTE ist … der Tag des Apfelkuchens Ein leckerer, luftiger Kuchen ist genau das Richtige, um den heutigen Aktionstag zu feiern, denn in den USA wird heute der Apfelkuchen gefeiert. Ob gekauft oder selber gebacken, lassen Sie sich heute ein Stück Kuchen schmecken. Hier finden Sie ein Rezept. Foto: imago/CHROMORANGE

    HEUTE ist … der Tag des Apfelkuchens

    Ein leckerer, luftiger Kuchen ist genau das Richtige, um den heutigen Aktionstag zu feiern, denn in den USA wird heute der Apfelkuchen gefeiert. Ob gekauft oder selber gebacken, lassen Sie sich heute ein Stück Kuchen schmecken. Hier finden Sie ein Rezept.

    Foto: imago/CHROMORANGE
  • HEUTE ist … der Tag der Pflege

    Der Pflegemarkt wächst - aber die personelle Entwicklung hält damit nicht Schritt. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, lohnt ein Blick auf diesen Markt: Vor drei Jahren waren noch 170.000 Berliner und Berlinerinnen älter als 80 Jahre, in gut zehn Jahren werden es voraussichtlich fast 265.000 sein. Diese Prognosen schlagen sich auch auf den mit Interesse betrachteten Pflegemarkt nieder. Laut einer Umfrage der Evangelischen Bank zur Situation der Pflegewirtschaft in Deutschland plant knapp die Hälfte der 300 befragten Geschäftsführer und Leiter von Pflegeheimen in den kommenden beiden Jahren Sanierungen, Modernisierungen sowie Um-, Aus- oder Neubauten, weitere elf Prozent ziehen entsprechende Schritte in Erwägung. 21 Prozent wollen ihre Bettenkapazität erweitern, sieben Prozent denken darüber nach.
    „In der Pflegewirtschaft rollt eine Investitionswelle an“, sagt Christian Ferchland, Vorstandsmitglied der Evangelischen Bank, zur Studie.

    Foto: Kitty Kleist-Heinrich
  • HEUTE ist … der Tag der Twilight Zone

    Für Fans des Mystery- und Horror-Film-Genres steht heute ein besonderer Aktionstag an. Am 11. Mai wird die US-amerikanische Serie „The Twilight Zone“ geehrt. Ende der 50er Jahre bis Mitte der 60er wurde die Mystery-Serie im US-Fernsehen ausgestrahlt. Von 1967 bis 1996 präsentierte das ZDF 13 Episoden dem deutschen Publikum. Wenn es nach US-amerikanischen Drehbuchautoren geht, gehört „The Twilight Zone“ zu den besten Serien der Fernsehgeschichte.

    Ein Klassiker des Horror-Genres ist der Film „Tanz der Teufel“. Der Trash-Film erzählt die Geschichte von fünf Freunden, die ein Wochenende in einer Waldhütte verbringen. Sie finden eine schwarze Bibel und erwecken versehentlich einen Dämon zum Leben. Lange Zeit war dieser Film in Deutschland verboten, nun ist er legal zugänglich.

    Foto: imago/Ikon Images
  • HEUTE ist … der Peter-Pan-Tag

    Peter Pan bleibt für immer ein Kind. Er fliegt durch Nimmerland und erlebt spannende Abenteuer mit seiner Bande den „verlorenen Jungs“. Der schottische Schriftsteller J.M. (James Matthew) Barrie ist der Schöpfer des jungen Abenteurers. Heute wird seine berühmteste literarische Figur geehrt. Die Wahl fiel dabei auf den 9. Mai, der Geburtstag Barries.

    Die Lebensjahre zwischen 18 und 30 zählen zu den härtesten Lebensjahren überhaupt. Claus Koch ist Psychologe und hat ein Buch über das Erwachsenwerden geschrieben. Dabei geht er ebenfalls auf das Peter-Pan-Syndrom ein, wenn Männer nicht erwachsen werden wollen.

    Foto: dpa-Film Buena Vista
  • HEUTE ist … der Tag der Befreiung

    Am 8. Mai 1985 jährte sich zum 40. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Deutung dieses Ereignisses war und ist umkämpft: Niederlage oder Befreiung? Ausgetragen wurden diese Deutungskämpfe u.a. im Historikerstreit der 80er Jahre. Der damalige Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker hat in seiner Rede im Bundestag Standpunkt bezogen: „Der 8. Mai1945 war der Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.“

    Foto: Imago
  • HEUTE ist … der Tag des Radios

    Am 7. Mai 1895 führte der Physiker Alexander Stepanowitsch Popow in Sankt Petersburg erfolgreich eine Funkübertragung vor. Seit 1945 wird diesem Ereignis zu Ehren in Russland jährlich der Tag des Radios begangen.

    Im Jahr 2016 gaben über 36 Millionen Deutsche in einer Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) an, täglich Radio zu hören. Ob zum Wecken, auf dem Weg zu Arbeit, in der Mittagspause oder abends beim Kochen, das Radio ist ein Medium, welches uns im Alltag ganz nebenbei begleitet, informiert und unterhält. In der Region Berlin-Brandenburg war Antenne Brandenburg bis letztes mit rund 23.000 Hörern Spitzenreiter.

    Foto: imago/Westend61
  • HEUTE ist … der Anti-Diät-Tag

    Schluss mit Kalorienzählen, Schlankmacher- und Light-Produkten, heute ist der Tag gegen Diäten und Abnehmkuren jeder Art. Initiiert wurde dieser Aktionstag von Mary Evans Young, britische Autorin und Feministin. Evans Young wollte die Öffentlichkeit auf die Gefahren von Diäten aufmerksam machen; sie selbst erkrankte an Magersucht. Der 6. Mai ist der Geburtstag von Evans Young.
    Noch vor einigen Jahren boomte die Abnehm-Industrie, doch derzeit verliert die Diät-Branche an Gewicht. Ernährungswissenschaftler und Buchautor Uwe Knop wundert sich nicht über die gegenwärtige Schwäche der konventionellen Abnehm-Industrie. Für ihn ist die Sache klar: „Diäten wirken einfach nicht.“

    Foto: imago/Westend61
  • HEUTE ist … der Welttag der Handhygiene

    In Anspielung auf die fünf Finger an einer Hand legte die Weltgesundheitsorganisation den 5. Mai als Tag zu Ehren der Handyhygiene fest. Regelmäßiges und gründliches Waschen der Hände - nicht unter einer halben Minute -  verhindert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie die Grippe, da viele ansteckende Krankheiten über die Hände übertragen werden. 13 Prozent der Deutschen waschen sich nicht die Hände, nachdem sie auf der Toilette waren, 26 Prozent tun es nicht, bevor sie mit Lebensmitteln umgehen, obwohl 59 Prozent sagen, dass Hygiene für sie eine große Bedeutung hat. Engländer, US-Amerikaner und Italiener sind hygienebewusster als Deutsche.

    Foto: Kitty Kleist-Heinrich
  • HEUTE ist … der Tag der Feuerwehrleute

    Sie bekämpfen das Feuer und leisten Hilfe bei Unfällen und Überschwemmungen: Die rund 3.900 Kräfte der Berliner Feuerwehr retten Leben und helfen Menschen und Tieren in Notsituationen. Grund genug sie heute zu feiern. Die Wahl fiel dabei auf den 4. Mai, der Tag zu Ehren des Heiligen Florian. Der Offizier Florian von Lorch war Oberbefehlshaber einer Einheit zu Feuerbekämpfung in der römischen Armee. Er starb am 4. Mai 304 in Lauriacum. Alle Neuigkeiten zur Berliner Feuerwehr und ihren Einsätzen lesen Sie hier.

    Foto: Patrick Seeger dpa/lsw
  • HEUTE ist … der Welttag der Pressefreiheit

    Am 3. Mai 1991 wurde in Namibia eine Erklärung verabschiedet, in der afrikanische Journalisten freie und unabhängige Medien in Afrika und der ganzen Welt forderten. Heute richtet sich der Blick auf diejenigen Länder, in denen die Pressfreiheit eingeschränkt oder bedroht ist. Nach Einschätzung der Organisation Reporter ohne Grenzen gehört auch Europa zu den Regionen, in denen sich die Lage am stärksten verschlechtert hat. Vor allem in der Türkei, Weißrussland, Serbien und Tschechien ist die Lage gefährlich.

    Foto: Mike Wolff
  • HEUTE ist … der Tag des Babys

    Der 2. Mai steht wieder einmal im Zeichen des Nachwuchses. Genauer gesagt, alle Babys können heute gefeiert werden.

    Babys, Kleinkinder und Kinder werden durch ihr Umfeld geprägt – doch wie entsteht eigentlich eine Persönlichkeit? Forscher zeigten, dass das Erbgut sowie die Umwelt des Heranwachsenden gleichermaßen für dessen Entwicklung bedeutsam sind.

    Foto: Patrick Pleul/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der Arbeit

    Weltweit wird zu Beginn des Monats Mai der Tag der Arbeit begangen. Dieser Feiertag ist unter anderem auch als Kampftag der Arbeiterbewegung bekannt. Er geht auf den 1.Mai 1886 zurück. Damals legten in Chicago

    25 000 Arbeiter die Arbeit nieder, um für einen Acht-Stunden-Tag zu demonstrieren. Als in der Folge mehrere Arbeiter und Polizisten starben, beschloss die sozialistische Internationale, den 1.Mai als „Feiertag der Arbeit“ zu begehen.

    Am 1. Mai 1987 kam es an diesem Tag in Berlin-Kreuzberg erstmals zu ausschreitenden Randalen. Die ganze Nacht über lieferten sich Polizisten Straßengefechte mit den Randalierern. Autos und Mülltonnen standen in Flammen, sogar eine Filiale der Bolle Supermärkte brannte nieder.

    Foto: imago/Peter Homann
  • HEUTE ist … Tanz in den Mai

    Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles nord- und mitteleuropäisches Fest – am 30. April darf die ganze Nacht durchgetanzt werden, bis der Morgen des Mais angebrochen ist.

    Foto: Stephanie Pilick/dpa
  • HEUTE ist … der Welttag des Tanzes

    Der Franzose Jean-Georges Noverre (1727 - 1810) war ein bedeutsamer  Tänzer und Choreograf des 18. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren wird, initiiert durch das Theater Institut der UNESCO, an seinem Geburtstag, dem 29. April, der Tanz geehrt. Unabhängig davon, ob es nun gut oder schlecht aussieht, heute darf überall getanzt werden – Tanzen Sie ihr Leben!

    Foto: Christophe Gateau/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der Superhelden

     

    Wenn Sie sich eine Superkraft aussuchen könnten, welche wäre das? Sich unsichtbar machen, Gedanken lesen oder fliegen können, sind dabei nur einige übermenschliche Fähigkeiten, die zur Auswahl stünden. Initiiert von Angestellten des Comicbuchverlags Marvel wird seit 1995 am 28. April in den USA ein Tag zu Ehren aller Superhelden begangen. Ob nun Marvel-Superhelden, wie Captain America, Hulk und Spider-Man, oder ein Held aus dem DC Universum, wie Superman, Batman und Catwoman, heute können Sie ihren ganz persönlichen Helden feiern.

    Foto: imago/Westend61
  • Heute ist… der Welttag des Designs

     

    Am 27. April 2006 wurde der Welttag des Designs von der US-amerikanischen  Berufsvereinigung der Designer  (AIGA) eingeführt. Der Leitsatz „Form follows function“ ist ein Leitsatz des Produktdesigns, denn Design folgt nicht allein selbst gesetzten Regeln, sondern ist an Zwecke oder Bedürfnissen orientiert. Dadurch unterscheidet sich Design von der Kunst. Lesen Sie hier was der Chef von Ikeas Desginabteilung dazu denkt.

    Auf dem Foto ist das aus den 60er Jahren stammende Futuro des Architekten Matti Suuronen zu sehen. Das runde Kunsstoffhaus hat ein unverwechselbares Design.

    Foto: Sven Hoppe/dpa
  • HEUTE IST ... der Welttag des geistigen Eigentums

    Der Welttag des geistigen Eigentums wurde erstmals im Jahr 2000 von der von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ausgerufen und wurde von der UNESCO angeregt, um auf die Wichtigkeit und Schützenswürdigkeit von Kreativität und geistigem Eigentum hinzuweisen.

    Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt. Damit ist der Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. Diskussion und Protest werden bleiben.

    Foto: imago stock&people
  • HEUTE ist … der Welt-DNA-Tag

    Am 25. April 1953 veröffentlichten die Wissenschaftler James Watson, Francis Crick, Maurice Wilkins und Rosalind Fanklin mit weiteren Kollegen eine Ausarbeitung zur Struktur der DNA – die Doppelhelix. Aus diesem Grund wird heute weltweit die Desoxyribonukleinsäure, die Trägerin unserer Gene, gefeiert.

    Foto: imago/Science Photo Library
  • HEUTE ist … der Tag des Versuchstiers

    Die Britin Muriel Dowding engagierte sich zeitlebens für die Rechte von Tieren. So schuf sie 1962 einen Gedenktag, der die Öffentlichkeit auf das Leiden der Tiere in Versuchen aufmerksam machen sollte. Immer am 24. April wird nun der Tag der Tierversuche veranstaltet. Gerade für die Herstellung von Kosmetik und Hygieneprodukten sind Tierversuche nicht notwendig, werden aber dennoch von einigen Firmen durchgeführt.

    Foto: Mike Wolff
  • HEUTE ist … der Welttag des Buchs, des Urheberrechts und des Bieres

    Seit 1995 wird am 23. April ein Tag zu Ehren des Lesens und des Urheberschutzes veranstaltet, initiiert von der UNESCO.
    Derzeit wird scharf um eine Reform des Urheberrechts gestritten, wie Sie hier lesen können.

    Als Alternative zum Welttag des Buchs, denn das Lesen ist nicht die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen, wie eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) beweist, in welcher ein Großteil der Befragten angab selten zu lesen, kann auch der Tag des Bieres begangen werden.

    Foto: Roland Weihrauch/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der Erde

    Am Earth Overshoot Day oder Welterschöpfungstag sind die Ressourcen der Erde für das entsprechende Jahr verbraucht. Während 1987 dieser Punkt erst am 19. Dezember erreicht wurde, sind im letzten Jahr schon am 8. August sämtliche Ressourcen verbraucht worden. Alles, was danach an Strom, Wasser oder Ähnlichem benutzt wird, fehlt demnach in der Zukunft. Der heutige Tag der Erde soll also für einen umweltfreundlicheren Lebensstil werben, um zu verhindern, dass die Welt allzu früh im Jahr durch unsere Nutzung erschöpft ist.

    Foto: NASA/Goddard Space Flight Center/dpa
  • HEUTE ist … der Kindergarten-Tag

    Kindergärten und Kindertagesstätten erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Vorschulbildung von Kindern. Am 21. April werden eben diese Einrichtungen gefeiert. Doch Kindergarten ist nicht gleich Kindergarten. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Kita-Qualität ergab, dass die wachsenden Bildungsansprüche in Kitas nicht erfüllt werden. Die Qualitätskriterien der Stiftung sind jedoch umstritten.

    Foto: Monika Skolimowska/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der chinesischen Sprache

    Auf Initiative der UNESCO wird am 20. April die chinesische Sprache und Kultur geehrt. Mit über 1,3 Milliarden Muttersprachlern und so genannten Zweitsprachlern, das sind Menschen die eine Fremdsprache fließend beherrschen, wird Chinesisch weltweit von den meisten Menschen gesprochen. Hochchinesisch beziehungsweise Mandarin macht dabei die größte Anzahl der Sprecher aus und ist gleichzeitig die Amtssprache von China und Taiwan. Sogar in Berlin lernen immer mehr Menschen chinesisch. Schülerinnen und Schüler können beispielsweise an der Bettina-von-Arnim-Schule in Reinickendorf chinesisch als zweite Fremdsprache erlernen.

    Foto: Patrick Pleul/dpa
  • HEUTE ist … der Primose Day

    Der Primose Day (dt. Primel Tag) wird zu Ehren des britischen Politikers und Schriftstellers Benjamin Disraeli veranstaltet. Disraeli bekleidete 1868 sowie von 1974 bis 1880 das Amt des britischen Premierministers. Anlässlich seines Todestags am 19. April 1881 werden sein Grab sowie eine Statue von ihm im Parliament Square in London mit seinen Lieblingsblumen, den Primeln, geschmückt.
    Teilweise ist der 19. April aber auch als Fahrrad-Tag bekannt. Albert Hofmann forschte mit dem Getreidepilz Mutterkorn, um ein Kreislaufmittel herzustellen. Bei einem Selbstversuch stellte Hofmann halluzinogene Wirkungen der gewonnen Lysergsäurediethylamid fest, denn auf seinem Heimweg mit dem Fahrrad hatte er das Gefühl sich nicht von der Stelle zu bewegen, obwohl er mit hoher Geschwindigkeit fuhr. Der Schweizer Chemiker hatte am 19. April 1943 die Droge LSD entdeckt.

    Foto: Patrick Pleul/ZB
  • HEUTE ist … der Denkmaltag

    Zahlreiche Denkmäler können in ganz Deutschland besichtigt werden. Umso mehr bietet sich der heutige Aktionstag als Ausflugstag an. Der Internationale Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) hat in Zusammenarbeit mit der UNESCO den Tag des Denkmals1982 ins Leben gerufen und dafür den 18. April ausgewählt. In Berlin könnte bald ein neues Denkmal zu bestaunen sein. Allerdings ist das Denkmal zur Erinnerung an die Wiedervereinigung, die so genannte „Einheitswippe“, sehr umstritten.

    Foto: Milla&Partner/Sasha Waltz/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der Fledermaus

    Am 17. April wird ein Geschöpf der Nacht geehrt – die Fledermaus. Auch in Berlin sind die Nachtschwärmer anzutreffen, der Große Abendsegler (Fledermaus des Jahres 2016) zum Beispiel fühlt sich in Spandau sehr wohl. Die wohl berühmteste Fledermaus ist vermutlich die Comicfigur Batman. Seit nunmehr 75 Jahren wird der Antiheld immer wieder neu interpretiert.

    Foto: Wolfgang Buchhorn/dpa
  • HEUTE ist … Welttag der Stimme

    Der 16. April wurde 1999 zum Welttag der Stimme ausgerufen. Der World Voice Day ist eine gemeinsame Initiative internationaler Hals-Nasen-Ohren-Ärzten und Logopäden, verbunden mit dem Ziel, die zentrale Rolle und Bedeutung der Stimme im Alltag hervorzuheben. Die menschliche Stimme ist ein äußerst vielfältiges Organ, das als Kommunikationswerkzeug, Instrument und Forschungsgegenstand ein wesentliches Element menschlicher Ausdrucksfähigkeit darstellt.
    Die Stimmlippen eines Menschen modulieren in Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen Schall. Beim Singen wird die menschliche Stimme wie ein Musikinstrument zur Erzeugung von Tönen, Klängen und Melodie eingesetzt.

    Foto: dpa
  • HEUTE ist … der Record Store Day

    Heute geht es um Musik, denn am 15. April dürfen sich alle unabhängigen Musikläden mit dem Record Store Day feiern. Ausgenommen von diesem Aktionstag sind alle großen Ketten und Online-Händler. Vor allem der Verkauf von Schallplatten soll heute geehrt werden. Seit 2012 erfreuen sich Vinyls immer größerer Beliebtheit. Allein 2016 wurden laut dem Bundesverband Musikindustrie Umsätze in Höhe von 70 Millionen Euro mit dem Verkauf von Schallplatten erwirtschaftet. Wo Sie Plattenläden in Berlin finden, erfahren Sie hier.

    Foto: Foto: John Stillwell/PA/dpa
  • HEUTE ist … der Schau-in-den-Himmel-Tag

    Heute ist der Aktionstag Schau-in-den-Himmel. Dieser Tag kann damit begangen werden, sich ein nettes Plätzchen im Park zu suchen, die Seele baumeln zu lassen und Wolken beim Vorbeiziehen zu beobachten. Auch wenn man das bei dem trüben Wetter heute kaum glauben mag - blauer Himmel und Sonnenschein liegen in den nächsten Tag vor uns! Passend zu den Osterferien haben wir hier für Sie ein paar Tipps für Ausflüge und Unternehmungen.

    Foto: Foto: Paul Zinken/dpa
  • HEUTE ist … der Ehrentag der Pflanze

    Marion Owen, Gärtnerin aus den USA, erklärte den 13. April zum Aktionstag für die Pflanzenwelt. Der heutige Tag kann also dazu genutzt werden, die eigenen Pflanzen zu pflegen oder die Pracht der Natur zu bestaunen. Schätzungsweise gibt es weltweit mehrere hunderttausende Pflanzenarten und davon sind noch längst nicht alle beschrieben und entdeckt worden. Doch viele Pflanzen sind vom Aussterben bedroht, wodurch die ökologische Vielfalt maßgeblich beeinträchtigt wird.

    Foto: Tobias Niedenthal/Universität Würzburg/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der Kosmonauten

    In Russland wird heute die Raumfahrt gefeiert. In Erinnerung an den Kosmonauten Juri Gagarin, der am 12. April 1961 ins Weltall flog und mit seinem Raumschiff „Wostock“ einmal den Erdball umrundete, fiel die Wahl auf das heutige Datum. Seit mehr als einem halben Jahrhundert fliegen Menschen ins All. Da stellt sich die Frage, was könnte das nächste Reiseziel sein?

    Foto: Lehtikuva/dpa
  • HEUTE ist … der Welt-Parkinson-Tag

    Zitternde Hände, versteifte Glieder, stark verlangsamte Bewegungen - wegen dieser äußerlichen Anzeichen wurde Morbus Parkinson, wie die Krankheit fachsprachig heißt, früher Schüttellähmung genannt. Die European Parkinsons Disease Association (EPDA) bestimmte den heutigen Tag zum Gedenktag dieser Erkrankung und wählte dabei den Geburtstag des britischen Arztes James Parkinson aus. Parkinson beschrieb 1817 erstmals die Symptome der neurologischen Krankheit. Mittlerweile ermöglicht ein Hauttest eine frühe Diagnose der Krankheit.

    Foto: imago/Science Photo Library
  • HEUTE ist … der Tag der Geschwister

    Oftmals sind es der Bruder oder die Schwester, die uns ein Leben lang begleiten und die wir am längsten kennen. Geschwister können manchmal auch nervig, anstrengend oder störend sein, aber grundsätzlich ist es schön einen Bruder oder eine Schwester zu haben und man möchte sie nicht missen. Der heutige Aktionstag zu Ehren der Geschwister geht zurück auf Claudia Evart, deren Geschwister tragischerweise bei Autounfällen ums Leben kamen. Evarts Schwester feierte am 10. April Geburtstag, so erklärte sie den heutigen Tag zum Ehrentag der Geschwister. Grund genug, heute mal wieder den Bruder oder die Schwester zu besuchen, anzurufen oder eine Nachricht zu schreiben.

    Foto: imago/Westend61
  • HEUTE ist … der Winston-Churchill-Tag

    John F. Kennedy erklärte am 9. April 1963 den ehemaligen britischen Premier Winston Churchill aufgrund seines unermüdlichen Kampfes gegen Diktatur und Unterdrückung zum Ehrenbürger der Vereinigten Staaten. Seither wird der heutige Tag zu Ehren des Politikers begangen. Zwei Jahre später endete mit seinem Tod eine Epoche.

    Foto: UPI/dpa
  • HEUTE ist … der internationale Tag der Rom*nja

    In Erinnerung an den ersten Roma-Kongress, welcher am 8. April 1971 in London abgehalten wurde, findet seit 1990 ein Aktionstag zu Ehren der ethnischen Minderheit der Roma statt. Zum einen soll mit dem heutigen Tag ein Anlass gegeben werden, um die Kultur der Roma zu feiern. Zum anderen aber soll auch auf die europaweite Diskriminierung und Ausgrenzung dieser Bevölkerungsgruppe aufmerksam gemacht werden.

    Foto: Paul Zinken/dpa
  • HEUTE ist … der Weltgesundheitstag

    Jedes Jahr am 7. April veranstaltet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Aktionstag. Das Ziel dabei ist es, die Weltbevölkerung auf ein wichtiges, gesundheitliches Problem aufmerksam zu machen. Wie bereits 2018 möchte sich die WHO auch in diesem Jahr mit der Kampagne "Universal Health Coverage" dafür einsetzen, dass sich jeder Mensch weltweit gesundheitlich versorgen lassen kann, ohne dabei in eine finanzielle Notlage zu geraten.

    Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
  • HEUTE ist … der Welt-Olympiatag

    Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wurden am 6. April 1896 feierlich eröffnet. Knapp 300 Amateur-Sportler aus 13 Nationen nahmen an den Wettkämpfen teil. Seither hat sich Olympia zu dem größten internationalen Sportereignis entwickelt. Alle Infos rund um die Sommer- und Winterspiele sowie zu Korruptions- und Dopingvorwürfen finden Sie hier.

    Foto: Michael Kappeler/dpa
  • HEUTE ist … der Lies-eine-Straßenkarte-Tag

    Am 5. April wird ein vom Aussterben bedrohtes Produkt geehrt – die Landkarte. Denn immer weniger Menschen benutzen analoge Straßenkarten, um den Weg zu finden. Schließlich verfügt mittlerweile jedes Smartphone über ein Navigationssystem, das Menschen ganz automatisch an ihren vorher eingegeben Zielort leitet. Dabei können Straßenkarten durchaus interessant sein – vor allem Stadtpläne aus vergangenen Jahrhunderten.

    Foto: Angelika Warmuth/dpa
  • HEUTE ist … der Tag der Schokoladen Mousse

    Der Aktionstagekalender der US-Amerikaner hält heute wieder einen Feiertag für Freunde der Schokolade bereit, denn am 4. April wird die Mousse au Chocolat geehrt. Die Zubereitung des französischen Desserts ist aber gar nicht so schwierig, wie im Allgemeinen angenommen wird. Neben Susannen Kippenbergers Instruktion für cremige Schoko-Mousse finden Sie hier noch weitere einfache und schnelle „Fix & Fertig“-Gerichte.

    Foto: imago/Westend61