Tagesspiegel Mobil
  • Startseite
  • Tagesspiegel Plus
  • Politik
  • Berlin
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Meinung
  • Sport
  • Wissen
  • Verbraucher
  • Interaktiv
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
Abo
  • "Corona hat aus einer alten Fußballkneipe einen Laden für nicht krankenversicherte Menschen gemacht. Ein schönes Abbild unserer Zeit, oder?" Michael Hellebrand machte diese Aufnahmen an der Zinzendorf- Ecke Levetzowstraße in Moabit. Foto: Michael Hellebrand

    "Corona hat aus einer alten Fußballkneipe einen Laden für nicht krankenversicherte Menschen gemacht. Ein schönes Abbild unserer Zeit, oder?" Michael Hellebrand machte diese Aufnahmen an der Zinzendorf- Ecke Levetzowstraße in Moabit.

    Foto: Michael Hellebrand
  • Kirschblütenallee am ehemaligen Mauerweg zwischen Berlin und Teltow. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Seitenblicke an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Monika Skolimowska/dpa
  • Ein Blick ins Umland: In Linum hat die Spargelernte begonnen. - Foto: Rolf Brecher (CC: BY-SA 2.0)

    Rolf Brecher
  • Brennholz auf dem Balkon, Moabit. "Mein Nachbar von gegenüber hat Maßnahmen für den nächsten Winter ergriffen", schreibt uns Michael Hellebrand. "Bald verschwindet der Vorrat hinter frischem Grün des Bruders." Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Seitenblicke an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Michael Hellebrand
  • "Dieses Detail gehört zu einer Straßenpumpe in der Franklinstraße Ecke Salzufer  in Tiergarten", schreibt uns Wolf Dietrich Brecher. "Dieses Pumpenmodell war auf der 50 Pfg.-Briefmarke von 1983." - Foto: Rolf Dietrich Brecher (CC: BY-SA 2.0)

    Rolf Dietrich Brecher
  • Krokusse am Spreeufer in Ruhleben, im Hintergrund bläst das Kraftwerk Reuter West Rauch in den Himmel. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Seitenblicke an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Rolf Dietrich Brecher (CC: BY-SA 2.0)

    Rolf Dietrich Brecher
  • Krokuswiese im Park Biesdorf bei tiefstehender Sonne. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Seitenblicke an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Jens Kalaene/dpa
  • Ein Seitenblick unter der Brücke am Bahnhof Friedrichstraße von Michael Hellebrand. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Michael Hellebrand
  • 2,5 Meter unter der Stralauer Straße haben Denkmalschützer eine der ältesten Straßen Berlins entdeckt: Ein Bohlendamm aus Eichen-, Kiefern- und Birkenstämmen, gebaut im 13. Jahrhundert.

    Foto: Senatsverwaltung für Kultur und Europa
  • Im 13. Jahrhundert dürfte der Untergrund in Spreenähe recht matschig gewesen sein. Die aufwändige Befestigung der Straße soll eine sichere Passage vom Mühlendamm in Richtung Stralauer Tor ermöglicht haben.

    Foto: Senatsverwaltung für Kultur und Europa
  • Wintersurfer auf dem Wannsee, Januar 2022. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berliner Seitenblicke an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Kai-Arne Jordan
  • "Diese besondere Bank entlang des Langen Luchs (Dahlem) hat es mir angetan", schreibt uns Regine Hakenbeck. Auf dem Schild steht: "Diese Bank wird von der Stadt Berlin instandgehalten."

     

    Foto: Regine Hakenbeck
  • Neukölln, Kienitzer Straße. Den Platz unter der Laterne teilen sich ein Fahrrad und drei Autos. Schön, die Platzverhältnisse mal von oben zu sehen. Vielen Dank an J.A. Fischer. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: J.A. Fischer
  • Doppelregenbogen am Bahnhof Zoo

    Foto: Michael Worbs
  • Berlin ist doch ein Ponyhof. Entdeckt in Prenzlauer Berg. - Foto: Mof Freiberg

    Mof Freiberg
  • Unter der Hochbahn am Bülowbogen, Schöneberg. - Foto: Rolf Dietrich Brecher (CC: BY-SA 2.0)

    Rolf Dietrich Brecher
  • "Hier mal eine sinnvolle Nutzung eine E-Rollers", schreibt uns Michael Hellebrand aus Moabit. Neben dem kuriosen Regaltransport sind unserem Leser noch einige berlintypische Details aufgefallen: Eine Vielzahl an Schildern und das umgefallene Rad, um das sich bereits ein kleiner Grasteppich gebildet hat.

    Michael Hellebrand
  • "Lasst Blumen sprechen!" Ein leicht verändertes Wahlplakat an der Stresemannstraße in Kreuzberg, entdeckt von Karl Bohl.

    Foto: Karl Bohl
  • "Die Bank heißt Botschaft und der Baum Ben W.", schreibt uns Michael Hellebrand. Er spricht vom unlängst verstorbenen Künstler Ben Wagin. Die Bank steht an der Joseph-Haydn-Straße im Hansaviertel "vor seinem Haus", wie Hellebrand schreibt. "Vielleicht hat er dort auch öfter mal gesessen... Bestimmt sogar!"

    Foto: Michael Hellebrand
  • "Als ich im Pflaster in der Christstraße in Charlottenburg diesen Absatz sah, ging mir durch den Kopf: 'Dumm gelaufen', und ich sah vor meinem inneren Auge das kleine Drama, das sich an der Stelle abgespielt haben könnte. Der Fuß hängt plötzlich fest, ein Ruck, der Absatz ist ab. Fluchen, weiterhinken. Jetzt hat sich ein kleines Biotop gebildet und es wächst Gras über den Unglücksort." Vielen Dank an Rolf-Dietrich Brecher für diese schöne Beobachtung!

    Rolf-Dietrich Brecher / (CC: BY-SA 2.0)
  • Ein Sessel voller Kuscheltiere - was eben so herumsteht am Planufer in Kreuzberg.

    Foto: Gerald Silverberg
  • "Zurück zur Normalität: 'Imma uff' is wieda uff!" - das schreibt uns Bettina Schattat. Ein schönes Update zu der Corona-Tristesse, die Karla Eglau im November an Ort und Stelle in Charlottenburg fotografiert hatte.

    Collage: Bettina Schattat (links), Karla Eglau
  • Ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz: Die BVG hat den U-Bahnhof Alexanderplatz bunt bekleben lassen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Karla Eglau
  • So zieht sich ein Regenbogen durch den Untergrund am Alexanderplatz. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Karla Eglau
  • Achtung Tigerente! Ein Beispiel für Berliner Kreativität hat Birgit Ender an der Fidicinstraße in Kreuzberg entdeckt. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Birgit Ender
  • Endlich mal wieder durch die Stadt tanzen. Auf einem Ausflugsdampfer drehten sich Tänzerinnen des Berliner Staatsballetts zum "Schwanensee" auf einem Dampfer. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Christoph Soeder/dpa
  • Juni 2021 - Kreuzberg im "Pappelschnee". Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: B. Niehaus/Imago
  • 8. Juni 2021. "Sowas hat man auch nicht alle Tage." Drei Ponys und einen Esel hat die Berliner Polizei am frühen Morgen mitten in Pankow eingefangen und zum Eigentümer zurückgebracht. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Polizei Berlin
  • Juni 2021. "Das war's dann wohl mit dem großen Geschäft", schreibt uns Rolf Dietrich Brecher zu diesem verlassenen Covid-Testzelt auf dem Parkplatz eines Berliner Baumarkts. - (CC: BY-SA 2.0)

    Foto: Rolf Dietrich Brecher
  • Ein kleines Leuchtfeuer in der Nacht - der S-Bahnhof Feuerbachstraße an der Wannseebahn bei Nacht. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Nils H. /Public Domain
  • Wo es so alte Briefkästen gibt? In Zehlendorf! Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de. - Foto: Sludge G (CC: BY-SA 2.0)

    Sludge G
  • Hier wollte wohl jemand bequem den Sonnenuntergang über der Bundesallee genießen - entdeckt auf dem Volksparksteg in Wilmersdorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Hea-Ran Kim-Harttung
  • Hund im Giraffenstyle, Wilmersdorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Hea-Ran-Kim-Harttung
  • Fündig geworden auf der Suche nach einem sicheren Fahrradparkplatz? Entdeckt in Wilmersdorf von Hea-Ran Kim-Harttung. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Hea-Ran Kim-Harttung
  • "Den Opfern des Krieges 1939-1945". Ein Gedenkstein auf dem Kreuz-Friedhof an der Malteserstraße in Lankwitz. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.- Foto: onnola (CC: BY-SA 2.0)

    onnola
  • Die Impfbereitschaft ist groß in der Thermometersiedlung. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Rolf Dietrich Brecher
  • 21. Mai 2021. Lange Schlange am mobilen Impfzentrum Osdorfer Straße in Zehlendorf. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Rolf Dietrich Brecher
  • 17. Mai 2021. Sonnenaufgang mit doppeltem Regenbogen an der Bezirksgrenze zu Schöneberg, hinten ist das Gasometer zu sehen. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Berliner Seitenblicke an leserbilder@tagesspiegel.de.

    Foto: Christiana Huy
  • Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de! - Foto: Rolf Dietrich Brecher (CC: BY-SA 2.0)

    Rolf Dietrich Brecher
  • Tauben-Alarm an der Lüneburger Straße in Moabit. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Birgit Ender
  • "Der hohle Baum auf der Luiseninsel im Charlottenburger Schlosspark ist plötzlich "schwanger". Und nach Tagen ist die Skulptur immer noch da! Auch det is Berlin!" Vielen Dank an Bettina Schattat für das schöne Foto! Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie Ihre Berlin-Fotos an leserbilder@tagesspiegel.de!

    Foto: Bettina Schattat
  • "Der Schlosspark Charlottenburg ist eine beliebte Kulisse für Hochzeitsfotos von türkischen Hochzeiten. Immer mal wieder kann man hier Brautpaare und Hochzeitsgäste sehen, die für Erinnerungsfotos posieren. Hier schminkt sich die Braut noch etwas zurecht, bevor es zum Shooting geht." - Foto: Rolf Dietrich Brecher (CC: BY-SA 2.0)

    Rolf Dietrich Brecher