zum Hauptinhalt
Sie hält und hält und hält. Aber warum eigentlich an jeder S-Bahn-Station?

© dpa

S-Bahn Berlin: Schneller durch die Hauptstadt? Kein Problem mit der Express-S-Bahn

Wenn die S-Bahn an kleineren Bahnhöfen durchfährt, wären viele Fahrgäste viel schneller am Ziel - so wird es bereits bei Hertha-Spielen im Olympiastadion gemacht. Der Senat hält allerdings wenig davon - und Sie?

Mit einem simplen Verfahren könnte die S-Bahn schneller – und damit attraktiver – werden: mit dem Auslassen von Halten in bestimmten Bahnhöfen. Express-S-Bahnen könnten so ihr Ziel früher erreichen. Stationen, an denen diese schnellen Züge durchfahren, würden von einer weiteren Linie bedient. Zum Teil könnten dann die bisherigen Taktzeiten erhalten werden, auf einigen Stationen müssten Fahrgäste aber auch doppelt so lang auf einen Zug warten wie derzeit.

Das Konzept gab es schon vor dem Krieg

Arvid Heinrich von der Technischen Universität hat in einer Masterarbeit nachgewiesen, dass das Prinzip funktioniert. Die Senatsverkehrsverwaltung allerdings hält nichts davon. „Die Nachteile sind größer als die Vorteile“, sagt Sprecherin Daniela Augenstein. Kürzeren Fahrzeiten in der Express-S-Bahn stünden längere Wartezeiten auf den Stationen gegenüber, in denen die schnelle S-Bahn nicht stoppe.

Neu ist die Idee nicht. Vor dem Krieg rasten sogenannte Bankierszüge sogar mit Tempo 120 ohne Halt von Zehlendorf zum damaligen Potsdamer Bahnhof in die Innenstadt. Gefahren wurde auf den Fernbahngleisen, die extra dafür eine Stromschiene erhalten hatten. Politisch bedingt war dagegen zu DDR-Zeiten vor dem Mauerbau bei den sogenannten Durchläufern das Auslassen von Stopps auf West-Berliner Gebiet bei Fahrten aus dem Umland in den Ostteil der Stadt. Derzeit praktiziert die S-Bahn das Modell bei Veranstaltungen im Olympiastadion mit Fahrten ohne Halt zwischen dem Stadion und Charlottenburg.

Für Heiko Müller, den Bürgermeister von Falkensee, hat ein solches System durchaus Charme. Er befürwortet einen Anschluss der Kommune ans Netz der S-Bahn; die Landesregierung setzt dagegen ausschließlich auf die Regionalbahn. Eine Express-S-Bahn, die zwischen Spandau und Westkreuz nicht hält, könnte die Fahrzeit um viereinhalb Minuten verkürzen, hat Student Heinrich berechnet. Damit wäre die S-Bahn nicht mehr viel langsamer als die Regionalzüge. Die Stationen, an denen die Express-S-Bahn nicht stoppt, würden im herkömmlichen System bedient. Die Hälfte der Fahrgäste steige ohnehin in Spandau ein oder aus, argumentiert Heinrich.

Auch bei einer Rückkehr der Bankierszüge, die Heinrich zwischen Potsdam/Wannsee und Anhalter Bahnhof fahren lassen würde, stoppten Züge in Nikolassee und Schlachtensee nur noch alle 20 Minuten statt wie jetzt im Zehn-Minuten-Takt. Die anderen Stationen ohne Stopp – Sundgauer Straße, Botanischer Garten und Friedenau – würden durch zusätzliche Fahrten zwischen Anhalter Bahnhof und Zehlendorf wie bisher erschlossen. Allerdings müsste für diese „Verdichterzüge“ in Zehlendorf der 1985 sanierte, aber nie genutzte zweite Bahnsteig in Betrieb gehen. Netter Nebeneffekt der Express-S-Bahn: Weil die Züge seltener anfahren und bremsen müssten, würde der Stromverbrauch reduziert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false