zum Hauptinhalt
Schneeschippen statt „Fridays for Future“: Schüler im Winter 1914 am Friedenauer Südwestkorso. Vom Klimawandel war damals noch keine Rede.

© Sammlung edition Friedenauer Brücke

Neues Buch über den „Geist von Friedenau“: Als Rosa Luxemburg in Berlin freche Lieder sang

Friedenau von 1890 bis 1960. Ein neues Buch präsentiert einen spannenden Mikrokosmos – und weitet den Blick für die Berliner und deutsche Geschichte.

Es war ein skandalöser Vorfall an einem Maitag des Jahres 1912 in der Goßlerstraße in Friedenau. Ein Bürobeamter der Eisenbahn, er war vermutlich gerade auf dem Heimweg, stieß einem spielenden Mädchen seine Mappe in den Rücken, trat ihm auf die Füße und „schlug ihm mit aller Wucht ins Gesicht“.

So stand es damals im „Friedenauer Lokal- Anzeiger“. Ein hitziger Schlagabtausch über Kinderlärm folgte in den Leserbriefspalten des Blattes, kaum weniger aufgeregt als heutige Twitter-Dispute im Netz.

„Warum wird den Kindern das Spielen in den Straßen nicht gesetzlich verboten?“ fragte ein genervter Absender. Friedenau müsse in „Schreierau“ umgetauft werden. „Den Erwachsenen ist also das Schreien nicht erlaubt; den Kindern aber soll es gestattet sein?“

Das brachte tolerantere Bürger in Rage. „Fort mit allem, was vergnügt ist“, reimte ein Kontrahent, „fort mit allem, was man hört ... Dass allein der Schritt des Greises schlürfend unsere Straßen kreuzt ... Bis auf unseren Ort genau passt der Name Friedhofau.“

Rasant auf Rollschuhen. 1909 ein Trendsport, hier am Friedenauer Südwestkorso.
Rasant auf Rollschuhen. 1909 ein Trendsport, hier am Friedenauer Südwestkorso.

© Philipp Kester, Münchner Stadtmuseum

Evelyn Weissberg und Hermann Ebling entdeckten den längst vergessenen Zank ums Geschrei, als sie die Ausgaben des Friedenauer Lokal-Anzeigers vom ersten Jahrgang 1894 bis 1920 komplett durchschauten. Die Fehde kam ihnen bekannt vor. „Das könnte heute noch ganz ähnlich passieren“, sagt Evelyn Weissberg.

Eine Zeitreise durch die Vergangenheit des Schöneberger Ortsteils

Auch deshalb haben sie den Aufreger von anno dazumal in ihr neues Buch aufgenommen. „Der Geist von Friedenau“ ist eine Zeitreise durch das Labyrinth des Herrn von Carstenn, erschienenen in ihrer „edition Friedenauer Brücke“. Zwei Jahre haben sie an diesem Werk gearbeitet.

Das Verlegerpaar nimmt seine Leser zu einem höchst ungewöhnlichen Spaziergang durch die Vergangenheit des heutigen Schöneberger Ortsteil mit. Mehr als 700 Fotografien und rund 500 Textpassagen aus den Jahren 1890 bis 1960, also über die Dauer eines Menschenlebens, haben sie derart zielsicher ausgewählt und kombiniert, dass ihr großformatiger Band weitaus mehr widerspiegelt als die lokale Historie.

[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Alltagsszenen, Glück und Behaglichkeit, Jubel, Aufbegehren, Leid und Trauer in Zeiten, die aus den Fugen geraten waren – das alles verdichtet sich im Friedenauer Mikrokosmos und weitet den Blick für die großen Zusammenhänge der Berliner und deutschen Geschichte. „Das Große wird ja erst im Kleinen exemplarisch so richtig begreifbar“, sagt Hermann Ebling.

Begeistert auf Geschichte verlegt: Evelyn Weissberg und Hermann Ebling.
Begeistert auf Geschichte verlegt: Evelyn Weissberg und Hermann Ebling.

© Thilo Rückeis

Ein Beispiel? Er blättert im Buch und schlägt Seite 49 auf. Mit Pauken und Trompeten werden einrückende Soldaten auf einem Foto vom August 1914 am Bahnhof Wilmersdorf-Friedenau zur Westfront verabschiedet. Motto: „Weihnachten sind wir wieder zu Hause!“

Die Autoren leben seit 43 Jahren zusammen in Friedenau

Darunter steht eine Meldung des Friedenauer Lokal-Anzeigers, Januar 1916: „In ihrer Wohnung in der Handjerystraße wurden die Witwe Harpe und ihr Sohn tot aufgefunden.“ Der junge Mann war zum Militär einberufen worden. Beiden fiel die Trennung schwer, sie vergifteten sich gemeinsam.

Evelyn Weissberg und Hermann Ebling leben seit 43 Jahren zusammen in Friedenau. Sie arbeitet als selbständige Grafikerin, er war lange Zeit Tonmeister bei Filmproduktionen, doch inzwischen hat er sich ganz und gar auf die Buchrecherchen verlegt.

Jetzt streicht er sich durch die graumelierten, lockigen Haare, ein kräftiger Typ, Jeans, Trainingsjacke, und erzählt mit solcher Leidenschaft von ihrer gemeinsamen detektivischen Spurensuche in den vergangenen Dekaden, dass man ihn glatt vom Platz weg als Führer für eine Zeitreise engagieren möchte.

Buchcover "Der Geist von Friedenau". Es zeigt den Friedrich-Wilhelm-Platz im Winter 1910.
Buchcover "Der Geist von Friedenau". Es zeigt den Friedrich-Wilhelm-Platz im Winter 1910.

© Repro: Tagesspiegel

[Evelyn Weissberg, Hermann Ebling, "Der Geist von Friedenau", edition Friedenauer Brücke, 288 Seiten, 700 Abbildungen, 49 Euro, im Netz: www.friedenauer-bruecke.de]

Wie kommt man an derart viele historische Fotografien und Texte heran? Sie sammeln seit vier Jahrzehnten Bilder und Postkarten, literarische Textpassagen, Tagebuchnotizen, Briefzitate, Gedichte, Chansons und Lieder mit Bezug zu Friedenau.

Sie durchstöberten Archive, freuten sich über die reichen Funde im Lokal-Anzeiger, entdeckten auf Flohmärkten Familienalben, mit denen sie die Lebenswege einstiger Friedenauer nachvollziehen konnten und erkundeten die Friedenauer Bohème. Der Ort war ja auch ein Refugium vieler Künstler, Autoren und Politiker: die Sozialisten Rosa Luxemburg und Karl Kautsky gehörten dazu, Maler Ernst Ludwig Kirchner, Marlene Dietrich und Hildegard Knef.

Friedenau wird erzählt in Geschichten

„Wir sind die Wege all dieser Menschen abgegangen, bis die Steine zu uns gesprochen haben“, erzählt Evelyn Weissberg. Sie gestaltet die Buchseiten, stemmt Werbung und Vertrieb.

„Der Geist von Friedenau“ ist nicht ihr erstes Werk über ihren Heimatort.

Auf dem großen ovalen Salontisch ihrer Wohnung an der Hackerstraße liegt ein ganzer Bücherstapel, in dem Vergangenes gegenwärtig wird. Beispielsweise eine Trilogie, genannt „Friedenau erzählt“, mit zahlreichen Geschichten und Illustrationen aus den Jahren 1871 bis 1945 – durchweg chronologisch präsentiert. Aber das jetzige Buch, „unser bislang umfangreichstes Werk“, sagt Weissberg, folgt einer neuen, unkonventionellen Idee.

Mit Pauken und Trompeten. Musikumzug um 1910 am heutigen Walther-Schreiber-Platz, Blick Richtung Rheinstraße.
Mit Pauken und Trompeten. Musikumzug um 1910 am heutigen Walther-Schreiber-Platz, Blick Richtung Rheinstraße.

© Sammlung edition Friedenauer Brücke

Diesmal gehen sie topografisch vor, von Chronologie keine Spur. Sie bummeln mit ihren Lesern durch die Straßen des rund um sein Herzstück, den Friedrich-Wilhelm-Platz, streng geometrisch angelegten Ortes, der 1920 in Groß-Berlin eingemeindeten wurde.

Die einstige Kaiserallee (heute Bundesallee), die Stubenrauchstraße, die Handjerystraße mit dem früheren Sportpark oder auch der Südwestkorso gehören zur Tour. Dabei purzeln die Zeiten auf vielen Etappen durcheinander, die Zeitsprünge gehören zum Konzept, auf diese Weise lässt sich der selbe Ort im Abstand von Jahrzehnten vergleichen. Ein Kaleidoskop, ein Kopfkino mit teils harten Kontrasten, entsteht.

Der Ortsteil wuchs in atemberaubendem Tempo

Beispielsweise in der einstigen Kaiserallee. „Die Häuser ringsum ... waren alle genau ebenso vornehm und hochherrschaftlich ... keins ohne Erker, ohne spitze Türmchen“, beschrieb der jüdische Schriftsteller Georg Hermann 1910 die Allee. Über dem Text radelt ein Pärchen am Eck Kaiserallee/Tübinger Straße vorbei, zwischen zerbombten Ruinen, ein Bild des Fotografen Fritz Eschen aus dem Jahr 1945.

Es war der Tiefpunkt einer bis dahin aufstrebenden Ortskarriere. Friedenau bekam durch „Allerhöchsten Erlass“ Kaiser Wilhelm I. 1874 den Status einer selbstständigen Landgemeinde im Kreis Teltow. Bereits um diese Zeit siedelten sich dort wohlhabende bürgerliche Familien in gründerzeitlichen Villen an.

Das Herz von Friedenau, aufgenommen aus dem Zeppelin. Es zeigt: Der Ort ist streng geometrisch rund um den Friedrich-Wilhelm-Platz angelegt.
Das Herz von Friedenau, aufgenommen aus dem Zeppelin. Es zeigt: Der Ort ist streng geometrisch rund um den Friedrich-Wilhelm-Platz angelegt.

© Sammlung edition Friedenauer Brücke

Am Rande der Großstadt entstand eine Landhauskolonie mit streng geometrisch angelegten Straßen nach den Plänen des Begründers der Siedlung, des Immobilienentwicklers Johann Anton Wilhelm von Carstenn. Fabriken und Proletarierwohnungen waren unerwünscht, Richtung Westen sah man damals in der Ferne noch die Bäume des Grunewalds.

Doch nach 1900 wuchs Friedenau in atemberaubendem Tempo, „die Villen müssten ihren großen Nebenbuhlern, den Mietspalästen weichen“, schrieb der „Lokal-Anzeiger“ 1906. Um diese Zeit wurde der „Sportpark Friedenau“ gerade abgerissen, ein riesiges Oval mit Tribünen und Rennbahn zwischen Handjery- und Bismarckstraße, Kaiserallee und Ringbahn. Internationale Radwettkämpfe hatte man dort ausgetragen, die Vorgänger des Sechs-Tage-Rennens.

„Nun zeigt Euch mal wieder ... als echte germanische Recken“

Vor rund 20 000 Zuschauern schaffte Star-Rennradler Thaddäus Robl im Sportpark 1903 die Distanz von 100 Kilometern in 100 Minuten – Durchschnittstempo 60 km/h. Sein stärkster Gegner in Friedenau war der schwarze US- Weltmeister Major Taylor.

Wie latent rassistische Sichtweisen damals verbreitet waren, zeigt ein Reim auf Taylors weiße Konkurrenten aus dem Lokal-Anzeiger: „Nun zeigt Euch mal wieder ... als echte germanische Recken; Ihr werdet Euch doch (kleinen Kindern gleich) vor dem schwarzen Mann nicht verstecken?!“

Veteran auf Rädern. Die "Westliche Vorortbahn" fuhr einst vom Zoo über Friedenau nach Steglitz.
Veteran auf Rädern. Die "Westliche Vorortbahn" fuhr einst vom Zoo über Friedenau nach Steglitz.

© Sammlung edition Friedenauer Brücke

Dieses Buch lässt sich nicht in einem Rutsch lesen, es lädt zum Durchblättern ein, zum Entdecken. Willkommen zu einem kleinen Streifzug: 1895 wird erwogen, eine „Mastanstalt für Genusshunde“ einzurichten. Hintergrund: Immer mehr Hunde werden gekidnappt, landen bei Feinschmeckern in Kochtöpfen.

1900: „Die Pferdefuhrwerke machen einen Höllenlärm, sodass die Fenster unseres Klassenzimmers geschlossen werden mussten“, erinnert sich ein Chronist. 1905: "Eine Eisbahn auf dem Balkon hat sich eine hiesige findige Hausfrau geschaffen", vermerkt der Lokalanzeiger im eiskalten Dezember des Jahres. "Ein langer Balkon ziert die Vorderfront des betreffenden Hauses und allabendlich nach Einbruch der Dunkelheit sieht man dortselbst die Frau des Hauses dem schönen Sport obliegen. Auch der Ehemann will, wie wir erfahren, die Kunst erlernen und hat sich bereits ein Grammophon gekauft, damit das Konzert nicht fehle, wenn er an der Seite der Gattin auf den Eisschuhen dahineilt."

1906: Im Birkenwäldchen lässt ein Junge seinen Drachen steigen. Einem des Weges kommenden Herrn wickelt sich die Schnur derart um den Hals, dass er zur Sanitätswache gebracht werden muss.

Rasant im Sportpark Friedenau. Radrennstar Thaddäus Robl auf einer Postkarte aus dem Jahre 1903. Vorneweg fährt der motorisierte Schrittmacher.
Rasant im Sportpark Friedenau. Radrennstar Thaddäus Robl auf einer Postkarte aus dem Jahre 1903. Vorneweg fährt der motorisierte Schrittmacher.

© Sammlung edition Friedenauer Brücke

Um 1906: Die „Rote Rosa“ Rosa Luxemburg singt auf dem nächtlichen Heimweg respektlos die Marseillaise und andere freche Lieder, sehr zum Ärger des Wachtmeisters namens Meier.

1922: Der Direktor des Friedenauer Gymnasiums rühmt in einer Rede „den Heiligen Krieg für die Ehre und Freiheit unserer Volkes“. Die wahren Ursachen des Weltkrieges werden noch vielfach verkannt. 1933: Es häufen sich Berichte vom Widerstand und Untertauchen, aber auch über jüdische Bürger, die ihre Bedrohung unterschätzen.

Luftikusse. Akrobatische Spitzendachdecker der Firma Dreßler 1929 auf der Kaiserallee81.
Luftikusse. Akrobatische Spitzendachdecker der Firma Dreßler 1929 auf der Kaiserallee81.

© Sammlung edition Friedenauer Brücke

Am Lauterplatz stellt ein jüdischer Kaufmann seine Kriegsorden und ein Modell des U-Bootes aus, auf dem er nach 1914 gekämpft hatte. Umsonst. Er muss alles entfernen und wird verhaftet. 1960: Marlene Dietrich schmeißt im Titaniapalast an der Schlossstraße ihre berühmten Beine in die Luft, „als sei sie nicht die Großmutter, die sie ist“, schreibt der Feuilletonist Friedrich Luft.

Und wo steckt zwischen alledem der Geist von Friedenau? „Aus all diesen Details entsteht das große Ganze“, sagt Evelyn Weissberg. „Es ist wohl mehr ein Gefühl als etwas Fassbares.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false