zum Hauptinhalt
Fahrräder statt Autos auf der Marschallbrücke. Die alte Aufteilung ist an den dunklen Streifen noch zu erkennen.

© Jörn Hasselmann

Marschallbrücke in Mitte: Parkstreifen wurde zum Radstreifen

Die Sicherheit von Radfahrern ist wichtiger als 20 Stellplätze: Auf der Marschallbrücke in Mitte dürfen Autos nicht mehr parken.

Jahrelang hatten sich Radfahrer über die viel zu schmalen Radstreifen auf der Marschallbrücke in Mitte geärgert. Sie waren so schmal, weil Autos an beiden Fahrbahnseiten parken durften. Die Parkstreifen waren so schmal, dass nicht einmal Mittelklassewagen dort Platz fanden, sondern den Radstreifen mitbenutzen mussten. Breite SUV-Fahrzeuge ragten mindestens 30 Zentimeter in den etwa einen Meter engen Radstreifen hinein. Der gesamte Radstreifen war letztlich die so genannte Dooring-Zone, für Radfahrer also eine tödliche Gefahr. Mehrere Radler sind in den vergangenen Jahren durch unachtsam aufgerissene Autotüren getötet worden. Erst vor wenigen Tagen war ein Lkw-Fahrer mit 1200 Euro Geldbuße davon gekommen, der auf diese Weise einen Radfahrer getötet hatte.

Damit ist jetzt Schluss. Der Bezirk Mitte hat in den vergangenen Tagen Halteverbotsschilder aufgestellt und den Platz auf der Brücke neu verteilt. Radfahrer haben jetzt links und rechts jeweils eine eigene, etwa 1,5 Meter breite Spur. 20 Parkplätze sind entfallen. Die Brücke über die Spree im Zuge der Wilhelmstraße und Luisenstraße wird stark frequentiert von Radfahrern.

Die Marschallbrücke im Jahr 2016. Selbst Mittelklassewagen sind breiter als der Parkstreifen.
Die Marschallbrücke im Jahr 2016. Selbst Mittelklassewagen sind breiter als der Parkstreifen.

© Jörn Hasselmann

Angekündigt hat der Bezirk die Verbesserung für Radfahrer nicht. Allerdings antwortete das Bezirksamt kürzlich auf einen Tweet eines Radfahrers, der sich über die Situation beschwert hatte. In der Antwort heißt es: "Das Bezirksamt #Mitte und die Verkehrslenkung Berlin werden bis Mitte September die Parkplätze abschaffen und die Fläche als Fahrradspur kennzeichnen."

Ob Poller oder ähnliches zur Abwehr von Falschparkern geplant sind, teilte der Bezirk nicht mit. Der ADFC lobte via Twitter die "lange überfällige Umgestaltung der Marschallbrücke im Regierungsviertel". Der ADFC forderte aber, die Trennlinie zu den Autos durchzuziehen, um so noch deutlicher zu machen, dass Halten verboten ist.

Ähnliche Gefahrenstellen wie bislang auf der Brücke gibt es noch an vielen Stellen in der Stadt. So sind in der Perleberger Straße in Moabit die Parkstreifen ähnlich schmal wie bislang auf der Marschallbrücke. Auch dort sind Radfahrer im Gefahrenbereich von Autotüren. Bekanntlich sind Autos in den vergangenen Jahren immer größer geworden, viele Geländewagen sind mittlerweile breiter als zwei Meter. Die Polizei hat immer ignoriert, dass diese breiten Fahrzeuge die markierten Flächen überschreiten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Autor hatte die Stelle bereits im August 2016 via Twitter kritisiert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false