zum Hauptinhalt
Die Johanna-Eck-Schule wird zur Gemeinschaftsschule erweitert.

© Mike Wolff

Johanna-Eck-Schule in Tempelhof: Jetzt geben sogar die Sozialarbeiter auf

Nach mehr als 20 Lehrer-Abgängen hat nun auch der bewährte Jugendhilfe-Träger KIDS e.V. die Zusammenarbeit mit der Tempelhofer Sekundarschule beendet.

Die einen sehen in ihr einen "Leuchtturm" rot-grüner Bezirkspolitik, die anderen ein erschreckendes Beispiel verfehlter Senatsentscheidungen: Die Geschicke der Tempelhofer Johanna-Eck-Schule sind in jedem Fall ein Politikum.

Aktuelle Vorkommnisse bestärken nun die Skeptiker: Nach 13-jähriger Zusammenarbeit geben die Sozialarbeiter auf - und folgen damit den weit mehr als 20 Lehrkräften, die in jüngerer Zeit - freiwillig oder unfreiwillig - die Schule verlassen haben. Dies machte der freie Träger KIDS e.V. am Wochenende mit Hinweis auf "unterschiedlichen Interessen" publik.

Die Bekanntmachung ist höchst ungewöhnlich: In der Regel werden derartige Trägerwechsel nicht kommuniziert. Allerdings hatte der Tagesspiegel vor zehn Tagen nachgefragt. Der Text der Pressemitteilung macht nun deutlich, dass es sich hier um keinen Routinefall handelt: "Trotz der bereits seit mehreren Jahren andauernden Umbruchsituation an der Johanna-Eck-Schule hat unser Team aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen mit hohem fachlichen Engagement und Herzblut in Verantwortung herausragende Arbeit für die Schülerschaft geleistet", schreiben die Verantwortlichen in der Erklärung.

Sowohl Vorstand und Geschäftsführung als auch das Schulsozialarbeiterteam bedauerten sehr, dass diese "gute und wertvolle Arbeit" nicht fortgeführt werden könne. Eine "effektive und zielgerichtete" Schulsozialarbeit sei aber wegen der "unterschiedlichen Interessen" nicht mehr möglich.

KIDS e.V. ist nicht irgendein freier Träger, sondern seit 1993 in der Jugendhilfe tätig. Im Jahr 2006 begann das Engagement in der Schulsozialarbeit der angesehenen Werner-Stephan-Hauptschule. Auch nach deren Fusion mit der Dag-Hammarsköld-Realschule zur Johanna-Eck-Sekundarschule blieb der Träger als Konstante erhalten.

Schule personell komplett durchgeschüttelt

"Die Zusammenarbeit mit den dortigen schulischen Akteuren, der bezirklichen Jugendhilfe wie auch mit der Stiftung SPI /Sozialpädagogisches Institut Berlin war über viele Jahre gut und vertrauensvoll", schreibt KIDS e.V. weiter. Nun aber habe man beschlossen, den Kooperationsvertrag mit der Johanna-Eck-Schule nach dessen Auslaufen nicht mehr zu verlängern.

Um den Übergang abzufedern, sei man "momentan" mit allen Beteiligten in intensiven Gesprächen, "um für die Schülerinnen und Schüler aber auch für alle sonstigen Beteiligten einen guten und reibungslosen Übergang zu gewährleisten, bis ein neuer Träger die Schulsozialarbeit an der Schule übernehmen kann".

Baustelle. Über 50 Millionen Euro sollen nach und nach in den Ausbau der Johanna-Eck-Schule fließen.
Baustelle. Über 50 Millionen Euro sollen nach und nach in den Ausbau der Johanna-Eck-Schule fließen.

© Mike Wolff

Der Austausch von drei oder vier Sozialarbeitern wäre weiter kein großes Thema, wenn die Schule nicht ohnehin schon personell komplett durchgeschüttelt worden wäre. Allein zum Sommer 2019 bestätigte die Senatsverwaltung für Bildung den Weggang von 17 Pädagogen. Schon im Vorfeld waren etliche Fachleute verloren gegangen, sodass vom früheren erfolgreichen Team kaum noch jemand übrig geblieben ist.

Im Mittelpunkt der Kritik steht meist die erst vor rund drei Jahren ins Amt gekommene Schulleiterin Mengü Özhan-Erhardt, deren "Freund-Feind-Denken" ein normales Arbeiten verunmögliche, so der häufigste Vorwurf. Die Stimmung im Kollegium vergiftete noch mehr, als die Bildungsverwaltung den Vorwurf erhob, dass die Kritik des Kollegiums mit Vorbehalten gegenüber Özhan-Erhardts türkischer Herkunft zu tun habe: Dieser Vorwurf wurde offiziell bis heute nicht fallengelassen, obwohl das Kollegium selbst es war, das Özhan-Erhardt einst einstimmig gewählt hatte.

Weniger dubios, aber ebenfalls - zumindest teilweise - diffus sind bis heute auch die Vorwürfe im Hinblick auf angebliche Unregelmäßigkeiten beim Lehrereinsatz und beim Umgang mit Elternbeiträgen für Schulbücher - alles Vorgänge vor Özhan-Erhardts Amtsantritt.

Eltern beklagen Deutschdefizite von Lehrern

Wie schwierig es ist, die massenhaften Abgänge von Fachlehrern zu kompensieren, zeigen aktuelle Berichte von Eltern: Sie beklagen schwache Deutschkenntnisse von Lehrern, die jetzt die Lücken füllen sollen, und haben sich auch bereits bei der Schulleiterin beschwert, weil sie die schulische Zukunft ihrer Kinder in Gefahr sehen. Schon in der Vergangenheit hatte es Elternbeschwerden wegen der personellen Verluste gegeben.

Das meiste von dem, was die Schule jahrelang auszeichnete und wofür sie Lob und Auszeichnungen bekam, ist längst dem personellen Aderlass zum Opfer gefallen; darunter der Fokus auf Kinder mit einem Förderbedarf in geistiger Entwicklung: Tagesspiegel-Anfragen zum Verbleib der entsprechend notwendigen Sonderpädagogen blieben unbeantwortet. Dem Vernehmen nach ist nur noch einer übrig, sodass die Schule für die Inklusion der betreffenden Kinder "verloren ist", wie es ein Elternteil ausdrückt. Die Anmeldezahlen der Schule sind inzwischen stark rückläufig.

Ausbau zur Gemeinschaftsschule

Trotz der schwierigen personellen Lage der Schule ist die rot-grüne Zählgemeinschaft im Bezirk entschlossen, den Ausbau der Johanna-Eck-Schule zur Gemeinschaftsschule voranzutreiben. Nicht nur die Opposition im Bezirk fragt sich allerdings, wie unter den gegebenen Umständen eine Erweiterung der Schule von jetzt vier auf später 13 Klassenstufen erfolgen kann:

Zwar soll es an den erforderlichen Baumitteln in Höhe von über 50 Millionen Euro nicht fehlen, aber für die Organisation eines derartigen Projektes sei eben viel mehr notwendig als Geld, nämlich Führungsstärke, Teambildung und jede Menge guter Mitarbeiter, mahnen andere Schulleiter im Bezirk. Sie sehen fassungslos zu, wie die SPD-Fraktion von Tempelhof-Schöneberg die Schulleiterin ungeachtet des personellen Kahlschlags weiterhin massiv unterstützt.

Ob auch die SPD-geführte Bildungsverwaltung an der Schulleiterin Özhan-Erhardt unverändert stark festhält, ist unbekannt: Ihr eifrigster Unterstützer, Ex-Bildungsstaatssekretär Mark Rackles, ist nicht mehr auf seinem Posten, und seine Nachfolgerin Beate Stoffers (beide SPD) hat sich noch nicht öffentlich positioniert: "Da Özhan-Erhardt in der Verwaltung als extrem gut vernetzt gilt, ist es schwierig, sich gegen sie zu stellen", lautet die gängige Einschätzung.

[In unseren Leute-Newslettern aus den zwölf Berliner Bezirken befassen wir uns regelmäßig unter anderem mit Schulthemen. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

"Ich bedauere, dass die Schule statt sich zu stabilisieren nunmehr eine weitere Eskalationsstufe erreicht hat", kommentierte Christian Zander, schulpolitischer Sprecher und Fraktionsgeschäftsführer der CDU im Bezirk, am Sonntag den Verlust der Sozialarbeiter. KIDS e.V. sei ein Träger, der im Bezirk für die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Arbeit bekannt sei "und viele Jahren ein echter Partner der Schule war". Spätestens jetzt "müssten bei der Senatsverwaltung die Alarmglocken schrillen, dass hier offensichtlich ein grundsätzliches Problem vorliegt, welches die Schule allein nicht lösen kann".

Wie berichtet, hatte Özhan-Erhardt kürzlich Reiner Haag, einem wegen seiner Anti-Gewalt-Konzepte hochgelobten ehemaligen Lehrer der Schule, eine Verlängerung seines Honorarvertrags verweigert. Als Argument habe sie seine guten Kontakte zum Tagesspiegel angeführt, berichtete er. Die Bildungsverwaltung reagierte auf entsprechende Nachfragen nicht.

Der personelle Aderlass ist aber weder mit Haag noch mit den Sozialarbeitern beendet: Weitere Mitarbeiter sind nach Tagesspiegel-Informationen auf dem Sprung.

Zur Startseite