Berliner Schulen Das lange Warten auf die Luftfilter Bis Berlins Schulen mit Luftfiltern ausgestattet sind, wird es noch dauern. Zudem gibt es zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt.
Das Rote Kreuz sucht Lebensretter Wo Freiwillige in Berlin und Brandenburg jetzt Blut spenden können In Brandenburg zapft der DRK-Dienst im Sportzentrum, in Berlin im Hofbräuhaus – während der Pandemie unter besonderen Bedingungen.
Gesetz für digitale BVV Berliner Bezirkspolitik soll im Livestream statt in der Sporthalle tagen Nur wenige Bezirksverordnetenversammlungen fanden bisher digital statt. Es gab rechtliche Bedenken. Heute will das Abgeordnetenhaus das ändern.
Schule im Lockdown Hier läuft der digitale Unterricht fast schon zu gut Lesen Sie, wie eine selbstentwickelte Plattform an einer Steglitzer Schule erfolgreich funktioniert. Außerdem: News aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Update Massive Datenpanne an der FU Berlin Studierende hatten vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten Datenpanne an der Freien Universität: Studierende konnten kurzzeitig ihre Noten und die ihrer Kommilitonen einsehen und auf Wunsch verändern.
Berlins Polizeipräsidentin und die Havel-Debatte „Wir sind doch keine Slalomstangen für Raser!“ Andere hören weg, Berlins Polizeichefin hört zu: 1000 Bürger hatten sich über Lärm und Raserei beschwert. Doch die Wasserschutzpolizei braucht Hilfe.
Auch acht Berliner reden mit Wie der Bürgerrat über Deutschlands Außenpolitik diskutiert Ein Bürgerrat soll Empfehlungen für Deutschlands Rolle in der Welt erarbeiten. Die Teilnehmenden sollen den Querschnitt der Bevölkerung widerspiegeln.
Update Corona-Test Berlin Wo ein Schnell- oder PCR-Test auch ohne Symptome möglich ist In Berlin entstehen immer mehr private Corona-Testzentren. Doch wann ist welcher Test geeignet und wo befindet sich die nächste Teststelle? Ein Überblick.
Die 15-km-Grenze kommt Berlins realitätsferner Riesenradius Berlin zieht seine Kreise – alle Corona-Ampeln sind rot. Heute kommt die Bewegungs-Begrenzung für die Hauptstadt. Aber auch die wird nicht reichen. Ein Kommentar.
Brandgefährliche Corona-Variante Bislang nur ein Fall von B117-Mutation in Berlin Eine (vorerst) gute Nachricht: Nach dem ersten Nachweis der hochansteckenden Virus-Mutante in Steglitz-Zehlendorf wurden noch keine weiteren Fälle entdeckt.
Sieben-Tage-Wert steigt auf über 200 Warum fehlt die 15-Kilometer-Regel für Berlin? BürgerInnen sollen sich nur 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen – wenn die Inzidenz 200 erreicht. In Berlin ist das nun der Fall. Aber eine Vorschrift fehlt.
Was steht an, wer kandidiert? Das wird 2021 in Berlins Bezirken wichtig Was dieses Jahr von Zehlendorf bis Pankow passiert, wer wichtig wird und was bei den Wahlen zu erwarten ist – der große Überblick aus unserer Leute-Redaktion.
Millionen gegen den Müll So sollen Berlins Straßen sauberer werden Das Programm „Saubere Stadt“ soll Berlin ordentlicher machen. Die Verteilung des Geldes richtet sich danach, wo der meiste illegale Müll gemeldet wurde.
Gestrandet ohne Eltern Therapiebedarf bei geflüchteten Jugendlichen in Berlin steigt Janina Meyeringh arbeitet mit unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Zu ihr kommen zunehmend schwere Fälle – und vermehrt Mädchen.
„Das war wie ein Messerstich“ Makabrer Brief – Berlin lädt Corona-Tote zum Impftermin Ihr Vater starb am Virus, das ist Wochen her. Nun erhielt die Tochter einen an ihn adressierten Brief: „Nutzen Sie die Chance, sich vor Covid-19 zu schützen.“
Update Nach einem Tag waren alle krank Student bringt Virus-Mutante B.1.1.7 bei Weihnachtsbesuch nach Berlin Bei einer Familie in Steglitz-Zehlendorf ist die hochansteckende Variante aus Großbritannien erstmals in Berlin nachgewiesen worden. Gab es weitere Kontakte?
Nach Feuer in Berliner U-Bahnhof U9 länger unterbrochen als geplant – Reparaturen verzögern sich Der Brand im U-Bahnhof Schloßstraße hat noch größere Auswirkungen auf den Verkehr als gedacht. Die U9 wird noch gut zwei Wochen unterbrochen sein.
Twitter-Fehlgriff zum Sturm aufs Kapitol CDU-Abgeordneter warnt vor Antifa, während in Washington der rechtsradikale Mob tobt Berlins Ex-Justizsenator Thomas Heilmann nennt Rechts- und Linksradikale in einem Atemzug. Können wir das endlich sein lassen? Ein Checkpoint-Kommentar.