Bedrohung durch kleine Asteroiden „Der Einschlag wirkte sich auf eine riesige Fläche aus“ Der Lankwitzer Forscher Lutz Hecht schlägt Alarm: Kleine Meteoriten seien für die Erde gefährlicher als bisher gedacht. Er fordert mehr Geld für Abwehr und Forschung.
Tagesspiegel-Fahrradblog Gesund auf dem Rad – Ein Orthopäde gibt Tipps Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren – oder nach der Tour schmerzen. In welche Richtung es ausschlägt, hat man selbst in der Hand.
Trockenheit durch Klimakrise Die Tage der Birken in Düppel-Süd sind gezählt Dutzende Bäume entlang der Birkenallee waren nicht mehr standsicher und wurden gefällt. Das Amt plant klimarobuste Nachpflanzungen: Birken werden es nicht wieder sein.
Es brodelt an Berlins Schulen Schulleiter und Eltern beklagen Test-Chaos Gefährdungsanzeigen, offene Briefe und Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Senatsvorgaben: So ist die Stimmung zum Schulbeginn nach den Osterferien.
Kevin Kühnert tritt erst auf Platz drei an Michael Müller soll Bundestagsliste der Berliner SPD anführen Die Berliner SPD hat sich auf eine Bundestagsliste geeinigt. Eine Kampfkandidatur von Michael Müller und Kevin Kühnert konnte vermieden werden.
Heute nur noch Rinnstein So sieht Berlins ältester Radweg aus – aus dem 19. Jahrhundert Meist wird geschimpft über Berliner Radwege. Dabei haben sie eine lange Tradition: mehr als 120 Jahre. Einen davon gibt es noch.
Update Coronaschließungen in 104 Kitas Berliner Eltern fordern Testpflicht für Kinder und Erzieher Die Landeselternsprecherin will verpflichtende Tests an Kitas. Unterdessen ist die Zahl der coronabedingten Kitaschließungen stark zurückgegangen.
Bei Brand im Berliner Behring-Krankenhaus Personal rettete durch „vorbildhaftes Handeln“ Leben Mindestens ein Patient ist beim Feuerausbruch in der Berliner Klinik gestorben. Ohne die schnelle Evakuierung wären es wohl viel mehr gewesen.
Das Straßenbild der Pandemie Wie hat Corona die Kieze verändert? In den Newslettern sammeln wir Orte, die Corona nicht überlebt haben. Donnerstags mit Nachrichten aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.
Update Öffnungszeiten, Termine, Testzentren Hier sind in Berlin kostenlose Schnelltests möglich Beim Shoppen und dem Besuch von Kultureinrichtungen ist in Berlin nun ein negativer Corona-Tests erforderlich. In der ganzen Stadt gibt es dafür Teststellen.
Südwest-SPD stellt Kandidatin auf Carolina Böhm will Bürgermeisterin in Steglitz-Zehlendorf werden Mit 90,4 Prozent gewählt: Stadträtin Carolina Böhm will Cerstin Richter-Kotowski beerben. Die SPD-Spitzenkandidatin verspricht „kluge Politik mit mehr Herz“.
Am meisten Imker gibt es im Südwesten „Die Honigbienen bestäuben drei Viertel aller Obstkulturen“ Etwa 500 Züchter mit Millionen Bienen sind in Steglitz-Zehlendorf aktiv. Die Tiere sorgen nicht nur für Honig, für Mäuse sind sie auch Winterfutter, weiß Imkerin Bettina Junkes.
Verlängerung der U3 „Der Mexikoplatz muss nicht verschandelt werden“ Der Stadtplatz ist einer der schönsten Berlins: Auch mit einem neuen U-Bahnhof würde der Mexikoplatz seinen Flair behalten, ist Oliver Friederici (CDU) sicher.
Neue Gondelbahnen für Berlin Verkehrsclub schlägt Seilbahn über den Wannsee vor Der VCD hält Seilbahnen als Massentransportmittel für kaum geeignet – allerdings gebe es einige Strecken, wo sie den Verkehr entlasten könnten. Der Teufel steckt jedoch im Detail.
Digitale Gottesdienste und Spaziergänge im Kiez Tipps zum Osterwochenende aus den Bezirken Vier Leute-Newsletter sind zu Ostern erschienen, mit Nachrichten aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf.
Gedanken zu Ostern von einer Pfarrerin Den Sieg des Lebens über den Tod feiern Zu Ostern gehe es zwar auch um Leid, vor allem aber um Liebe und unbändige Lebenskraft, sagt Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski. Ein Gastbeitrag.
Am 6. April 1941 marschierte die Wehrmacht in Griechenland ein Erinnern an den deutschen Überfall Vor 80 Jahren rollten deutsche Panzer über die griechische Grenze. In Steglitz findet die wohl bundesweit einzige Gedenkveranstaltung statt.
Update Großeinsatz der Feuerwehr Zwei Menschen sterben nach Brand in Berliner Krankenhaus In der Nacht zu Karfreitag bricht Feuer im Zehlendorfer Emil von Behring-Klinikum aus. Ein Mensch kommt ums Leben, ein weiterer stirbt in Folge des Brandes.
Die drei Türme am Horizont Kraftwerk wird abgeschaltet – und Berlins Fast-Wahrzeichen verschwindet Wer auf der Stadtautobahn unterwegs ist, kennt sie: die Türme des Heizkraftwerks Schmargendorf. Das Werk wird abgeschaltet, die Türme abgebaut. Ein Abschied.