Berliner Schulen Das lange Warten auf die Luftfilter Bis Berlins Schulen mit Luftfiltern ausgestattet sind, wird es noch dauern. Zudem gibt es zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt.
Update Corona-Verharmloser in Berliner Bar Parteigründung via Livestream – Polizei löst auch zweites Treffen auf An zwei Abenden in Folge versuchten Corona-Verharmloser in einer Berliner Bar eine Partei zu gründen. Mit dabei: die bekannte Hutmacherin Rike Feurstein.
Alba Berlin und die Mitmachvideos für Kinder „Eine Folge ohne den Albatros ist unvorstellbar“ Alba Berlin arbeitet an einer neuen Sportkultur – und begeistert Kinder während des Lockdowns weiter digital. Statt „täglicher Sportstunde“ heißt es nun „Sport macht Spaß“.
Von Fahrradbügel bis Begegnungsgarten Über „meinBerlin“ können Berliner ihren Kiez online mitgestalten Was leistet die Online-Plattform „meinBerlin“ für die Entwicklung der Stadt? Und ist sie repräsentativ? Über den Wert digitaler Bürgerbeteiligung.
Kaum Laptops für Homeoffice im Bezirksamt Pankow Kritik an "Kapitulationserklärung" des Bürgermeisters In Pankows Bezirksamt arbeiten gerade 30 Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice. Bürgermeister Benn bittet per Mail um "Nachsicht" - und erntet Kritik.
Gesetz für digitale BVV Berliner Bezirkspolitik soll im Livestream statt in der Sporthalle tagen Nur wenige Bezirksverordnetenversammlungen fanden bisher digital statt. Es gab rechtliche Bedenken. Heute will das Abgeordnetenhaus das ändern.
Schule im Lockdown Hier läuft der digitale Unterricht fast schon zu gut Lesen Sie, wie eine selbstentwickelte Plattform an einer Steglitzer Schule erfolgreich funktioniert. Außerdem: News aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Corona-Fälle im Bezirksamt Pankower Stadtrat in Quarantäne Nach mindestens zwei Corona-Fällen im Bezirksamt befinden sich Pankows Baustadtrat Vollrad Kuhn und weitere Mitarbeitende in Quarantäne.
Update Corona-Test Berlin Wo ein Schnell- oder PCR-Test auch ohne Symptome möglich ist In Berlin entstehen immer mehr private Corona-Testzentren. Doch wann ist welcher Test geeignet und wo befindet sich die nächste Teststelle? Ein Überblick.
Präsenzpflicht ausgesetzt Schulen in Berlin im Corona-Regelchaos Der Ärger um die Schulschließungen geht weiter. Lehrer klagen, dass Prüfungen häufig vor Ort durchgeführt werden – obwohl die Präsenzpflicht momentan nicht gilt.
Was steht an, wer kandidiert? Das wird 2021 in Berlins Bezirken wichtig Was dieses Jahr von Zehlendorf bis Pankow passiert, wer wichtig wird und was bei den Wahlen zu erwarten ist – der große Überblick aus unserer Leute-Redaktion.
Millionen gegen den Müll So sollen Berlins Straßen sauberer werden Das Programm „Saubere Stadt“ soll Berlin ordentlicher machen. Die Verteilung des Geldes richtet sich danach, wo der meiste illegale Müll gemeldet wurde.
Kampf ums Klettergerüst in Berlin Spielplätze sind nicht zum Trainieren da! Die Sportstätten sind geschlossen, manche Erwachsene betreiben ihr Workout nun auf den Spielplätzen der Kinder. Unseren Autor ärgert das.
Ihre Mutter ist Risikopatientin Linas halbes Jahr im Homeschooling in Berlin Die Schüler müssen wegen des Lockdowns wieder zu Hause lernen. Für manche Kinder ist das schon Routine. Wie eine Sechstklässlerin den Fernunterricht erlebt.
Überalterung oder Verjüngung? Zukunftsforschung im Kiez Demographie, Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themenüberblick hier.
Corona-Konzerte in Berlin Fenster auf, Lockdown vergessen Diese Künstler bringen Livemusik vor die Wohnungen der Berliner. Auf diese Weise können diese Kultur genießen – pandemiekonform.
Unterwegs mit der rollenden Talkshow Dieser Berliner hat sich wegen Corona neu erfunden Mit Beginn der Pandemie hatte Saxophonist Patrick Hesse auf einmal viel Zeit, Konzerte gab’s nicht mehr. Nun lädt er Promis zum Gespräch auf sein Tandemrad ein.
Buch „Verborgenes Berlin“ Kennen Sie diese geheimen Sehenswürdigkeiten? Orte in der Stadt, die selbst echte Berliner nicht kennen? Ein französischer Verleger und drei Hinzugezogene präsentieren über 200 "verborgene Sehenswürdigkeiten".