Autos des Scheichs parken illegal in Mitte Berliner Ordnungsamt scheitert an Diplomatenpässen Olaf Scholz empfing an diesem Freitag den Emir von Katar. Wegen zugeparkter Gehwege und Grünflächen musste das Ordnungsamt dessen Limousinen vertreiben.
Berlin warnt vor Generalverdacht Russische Unternehmer bekommen keine Staatsaufträge mehr Russen, die seit Jahren in Berlin leben, erhalten wegen EU-Sanktionen keine Aufträge der öffentlichen Hand mehr. Senat, CDU und Wirtschaft kritisieren das.
Fünf Tipps für ein authentisches Berlin-Wochenende Tanzen im Oxi-Club, Minigolf und Digital Detox im Kaffeehaus Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Blick in den Kopf Berliner Festival „Go Mental“ zeigt Filme rund um psychische Erkrankungen Verrückte Bösewichte, einsame Verlierer: In Filmen werden psychisch Kranke oft schlecht dargestellt. Das neue Kurzfilm-Festival „Go Mental“ will das ändern.
Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung Soldat wegen gefälschtem Impfpass und Gehorsamsverweigerung vor Berliner Gericht Ein Soldat ließ sich nicht gegen Corona impfen und legte unrichtige Zeugnisse vor. Jetzt wurde eine Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verhängt.
Tierische Berliner Attraktion Die Wasserbüffel kommen zurück Stadtnatur und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Update Auch Merkel muss Einschnitte fürchten Schröder verliert Altkanzler-Privilegien – das plant die Ampel Die Ampel-Koalition wird Gerhard Schröders Büro und Mitarbeiter streichen. Auch Angela Merkel drohen im Zuge einer "Altkanzler-Reform" Kürzungen.
Um Geflüchteten die Ankunft zu erleichtern Stadtmission eröffnet in Berlin Ukraine-Cafés Neben Angeboten am Alexanderplatz sowie in Spandau und Britz gibt es nun auch ein Café Ukraine im Weitlingkiez in Lichtenberg – zur Verständigung und Beratung.
Update Rückschlag für Bürgerinitiative Senat lehnt Volksbegehren „Berlin autofrei“ ab Das Vorhaben soll nun dem Landesverfassungsgericht vorgelegt werden. Die Initiative kritisiert das Handeln des Senats – und zeigt sich zuversichtlich.
Berliner Stadtautobahn A 100 Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke soll 2025 starten An der Stelle des maroden Bauwerks aus den 1960er Jahren sind zwei neue Brücken geplant. Mit deren Fertigstellung ist frühestens 2031 zu rechnen.
Der Ukraine-Krieg und Berlin In Berlin sind schon 1500 ukrainische Schüler in Regelklassen 300.000 Euro Fördergeld für Lokaljournalismus im Berliner Exil + Fast 3300 ukrainische Schüler:innen in Berlin + Der Berlin-Blog zur Ukraine.
Wegen der Russland-Kontakte Union will Schröders Altkanzler-Versorgung fast komplett streichen Mit seiner Nähe zu Russland stehe Altkanzler Schröder „auf der falschen Seite der Geschichte“, sagen die Haushälter der Unionsfraktion. Sie planen Sanktionen.
Umstrittenes Projekt zu Corona ausgesetzt Charité zieht spektakuläre Studie zu angeblichen Impfnebenwirkungen zurück 40 Mal häufiger „schwere Nebenwirkungen“ bei Covid-19-Geimpften? Das will ein Anthroposophie-Mediziner der Charité herausgefunden haben – die geht nun auf Distanz.
Update LGBTQ-feindliche Gewalt in Berlin Von 731 Fällen wurde mehr als die Hälfte nicht ausgewertet 731 Drohungen, Beleidigungen und Angriffe hat die Opferberatungsstelle Maneo für 2021 registriert. Das Problem: Die Polizei leitet oft keine Details zu den Taten mehr weiter.
Räumaktion am Freitag, dem 13. Über 50 falsch abgestellte E-Roller in Berlin-Mitte beseitigt Der vergangene Freitag der 13. war laut Bezirksamt Mitte kein Glückstag für E-Roller-Leihfirmen. 52 verkehrswidrig abgestellte Roller wurden abtransportiert.
Weil Personal fehlt Viele Anträge auf Tierversuche werden in Berlin nicht fristgerecht genehmigt Die allermeisten Anträge auf Laborexperimente mit Tieren werden beanstandungsfrei gestattet – allerdings erst spät. Nun berät der Wissenschaftsausschuss.
Berlins Bezirke schlagen Alarm „Es droht, dass wir hunderte Kinder nicht beschulen können“ Berlins Bezirke suchen dringend Schulräume für ukrainische Kinder – und überlegen Büros anzumieten. Bildungssenatorin Busse werden massive Vorwürfe gemacht.
„Der Ukraine-Krieg spielt so gut wie keine Rolle“ Zu Besuch im Karrierecenter der Bundeswehr in Berlin Der Krieg in der Ukraine lässt die Bundeswehr und ihre Bedeutung in neuem Licht erscheinen. Auf die Anzahl der Berufsinteressenten wirkt sich das aber kaum aus.
Wenn Berliner Aktivisten Stadtquartiere bauen Zehn Jahre Holzmarkt und Projekte „von unten“ Am Sonnabend ist Tag der Städtebauförderung. Mehringplatz, Haus der Statistik, Dragoner Areal – Thema ist unter anderem die politische Bilanz urbaner Utopien.