Tangentialverbindung Ost in Berlin Für die TVO müssen Häuser abgerissen werden
Beim umstrittenen Straßenbauprojekt im Osten Berlins gibt es nun eine Kompromisslösung. Doch es gibt Widerstand, denn acht Häuser müssten weichen.
Beim umstrittenen Straßenbauprojekt im Osten Berlins gibt es nun eine Kompromisslösung. Doch es gibt Widerstand, denn acht Häuser müssten weichen.
Der Bezirk liegt beim "Ja" weit hinten – was die Bezirkskasse auch bei den Gebühreneinnahmen merkt. Ganz anders: Tempelhof-Schöneberg.
Die ersten Flugzeuge sollen erst 2020 am neuen Flughafen in Schönefeld starten, doch die Bahn will bereits ein Jahr früher startklar sein.
Bereits im Februar soll der Tatverdächtige einen 40-Jährigen in einer Parkanlage am Bahnhof Lichtenberg angegriffen und vergewaltigt haben. Nun wird er einen Richter vorgeführt.
Madame und Monsieur im Tierpark versuchen es immer wieder aufs Neue. Trotzdem haben sie es mal gerade auf ein befruchtetes Ei geschafft, ohne Schlupf.
Mehr Raum zum Lernen muss her. Dafür soll die Wohnungsbaugesellschaft Howoge für den Senat Schulen bauen. Eine Übersicht nach Bezirken.
Die Grünen haben sich im Lichtenberger Weitlingkiez umgehört. Sie wollen eine Wohnungsgemeinnützigkeit einführen und den Milieuschutz weiterentwickeln.
... wenn man davon ausgeht, dass 75 Prozent der Kinder unter sieben Jahren versorgt werden sollen. Der Bezirk rüstet nach. Wo genau im Bezirk neue Kitaplätze entstehen sollen, zeigt eine Liste.
Ohne politische Statements wäre Musik langweilig, sagen die Anti-Rechts-Rocker von "Kafvka". Ein Besuch im Lichtenberger Proberaum.
Heute kommen die Bezirks-Newsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier geht's zu den Themen und zum kostenlosen Abo.
In acht Kreisverbänden der Berliner SPD wurden neue Vorstände gewählt. Ministerin Giffey und Senatorin Kolat gaben den Kreisvorsitz ab.
Am Samstagabend war Slowik mit Kollegen der Direktion 6 im öffentlichen Nahverkehr im Berliner Osten auf Streife. Dabei bewies sie Humor.
Abermals steigt die Zahl der Kinder, die schulpflichtig werden. In Wohnortnähe bekommen nicht alle einen Platz. Und in den Klassen wird es proppevoll.
Nach jahrelangem Streit hat die Verkehrsverwaltung eine Trasse für die Tangentialverbindung Ost festgelegt.
Türöffner, Publikumsmagnet, ständig ausgeliehen: Bei vielen Büchereien ist der Comic fester Bestandteil. Dennoch gibt es Unterschiede - ein Rundgang durch Berlin.
Eine Integrationsfachkraft will Jugendliche in der "Handy-Realität" abholen - und nutzt eine App zur Kiez-Erkundung. Ein anderes Projekt möchte Rentner und Geflüchtete mit einem Trick zusammenbringen.
Zum Mittwoch erwartet die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ihren fünfmillionsten Besucher. Vermutlich wird es ein Schulkind.
Viele öffentliche Spielplätze in Berlin sind in beklagenswertem Zustand - oder gleich geschlossen. Besonders dramatisch ist die Lage in Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf.
Nahe des Bahnhofs Lichtenberg in der Coppistraße ist am frühen Montagabend ein Brand ausgebrochen. Das Feuer ist unter Kontrolle, die Brandursache noch ungeklärt.
Während im Bezirk Treptow-Köpenick alle 148 Spielplätze intakt sind, sieht es in Lichtenberg nicht so gut aus. Für die Sanierung werden fast 12 Millionen Euro benötigt. Lediglich 1,6 Millionen sind bis 2021 vorgesehen.