Hertha BSC beim 1. FC Köln - es bleibt bei 0:0 Nur ein Punkt nach schwachem Spiel Personelle Probleme bei Hertha BSC + Wie sieht es mit Cunha aus + Wiedersehen mit Arne Maier + Das ist aus den U-19-Meistern von 2018 geworden + Mehr im Blog
Wilmersdorfer Kiez-Kino im Glück "Eva Lichtspiele" können dank Spendern neuen Projektor kaufen Der Ende des Jahres kaputt gegangene Projektor kann nun ersetzt werden. Sorgen bereitet dem Betreiber Karlheinz Opitz aber weiterhin der Lockdown.
Hertha BSC gegen den 1. FC Köln Duell der Angeschlagenen und Blessierten Am Samstag trifft Hertha mit Köln auf ein Team das noch schlechter dasteht. Doch auch bei den Berlinern steigt der Druck – insbesondere auf Manager Michael Preetz.
Berliner Schulen Das lange Warten auf die Luftfilter Bis Berlins Schulen mit Luftfiltern ausgestattet sind, wird es noch dauern. Zudem gibt es zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt.
Alba Berlin und die Mitmachvideos für Kinder „Eine Folge ohne den Albatros ist unvorstellbar“ Alba Berlin arbeitet an einer neuen Sportkultur – und begeistert Kinder während des Lockdowns weiter digital. Statt „täglicher Sportstunde“ heißt es nun „Sport macht Spaß“.
Britische Stoffe in Berlin Schick machen für den Rückweg Maximilian Mogg schneidert in Berlin edle Maß-Anzüge – und hat schon modische Pläne für die Zeit nach dem allgemeinen Homeoffice.
Coronavirus-Pandemie in Berlin Schulstadträtin an Covid-19 erkrankt Der Kampf gegen das Coronavirus und weitere Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Künstler hoffen auf Premieren im Mai Berlins Theater sollen bis Ostern geschlossen bleiben Bereits seit November sind die Bühnen geschlossen. Kultursenator Lederer kündigte nun die Verlängerung an. Grund sei unter anderem die neue Virus-Mutation.
Homeoffice schlecht möglich Wie Berlins Arbeitgeber Mitarbeiter-Präsenz im Büro rechtfertigen Viele Arbeitgeber setzen die Homeoffice-Wünsche der Politik nur halbherzig um – mit teils abenteuerlichen Begründungen.
Bei Hertha BSC wird das Personal knapp Luca Netz darf auf ersten Startelfeinsatz hoffen Vor zwei Wochen hat Luca Netz sein Profidebüt für Hertha BSC gefeiert. Gegen Köln könnte er schon in der Startelf stehen - auch weil das Personal knapp wird.
Gesetz für digitale BVV Berliner Bezirkspolitik soll im Livestream statt in der Sporthalle tagen Nur wenige Bezirksverordnetenversammlungen fanden bisher digital statt. Es gab rechtliche Bedenken. Heute will das Abgeordnetenhaus das ändern.
„Kein Homeoffice, alle anwesend“ Warum gibt es beim Berliner Veterinäramt eine Präsenzpflicht? „Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen“ können im Berliner Westen offenbar nur in der Amtsstube erledigt werden. Nicht jedoch vom heimischen Schreibtisch aus. Warum?
Unterirdisches Fahrverhalten „Berliner, lernt Tunnelfahren!“ Kaum naht der Eingang, flackern überall die Bremslichter auf. Mehr Sicherheit bringt das nicht, eher mehr Unfälle. Das muss doch nicht sein! Ein Zwischenruf.
Update Corona-Test Berlin Wo ein Schnell- oder PCR-Test auch ohne Symptome möglich ist In Berlin entstehen immer mehr private Corona-Testzentren. Doch wann ist welcher Test geeignet und wo befindet sich die nächste Teststelle? Ein Überblick.
Nach der Niederlage in Bielefeld Hertha BSC ist sich selbst ein Rätsel Zum wiederholten Mal lässt Hertha BSC die Gelegenheit ungenutzt, den entscheidenden Schritt nach vorn zu machen. Erneut gibt es einen schmerzenden Rückschlag.
Bittere 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld Schon wieder keine Serie für Hertha BSC Der Aufwärtstrend von Hertha BSC ist schon wieder zu Ende. Nach einer enttäuschenden Leistung verliert das Team von Bruno Labbadia 0:1 bei Arminia Bielefeld.
Was steht an, wer kandidiert? Das wird 2021 in Berlins Bezirken wichtig Was dieses Jahr von Zehlendorf bis Pankow passiert, wer wichtig wird und was bei den Wahlen zu erwarten ist – der große Überblick aus unserer Leute-Redaktion.
Andere Bäume, wieder Wasser im Becken Anwohner starten neue Initiative für den Brixplatz Die Umverwaltung will am Brixplatz in Berlin sogenannte „Säulen-Hainbuchen“ nachpflanzen. Nachbarn kritisieren das – und nehmen gleich den ganzen Park ins Visier.
Speicher für 7000 Kubikmeter Wasser Riesen-Pumpwerk in Westend soll noch in diesem Jahr eröffnen Auf dem früheren Güterbahnhof an der Sophie-Charlotten-Straße entsteht Berlins zweitgrößtes Abwasserpumpwerk. Es soll Mischwasserüberläufe verhindern.