zum Hauptinhalt
Die Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg muss repariert werden.

© Kitty Kleist-Heinrich

75. Jahrestag des Kriegsendes in Berlin: Die Freiheitsglocke ist derzeit verstummt

Normalerweise erklingt die Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg täglich um 12 Uhr. Zuletzt war sie Anfang April zu hören. Warum bleibt die Glocke stumm?

Die bekannteste Glocke Berlins ist verstummt. Seit Wochen. Auch am Samstag war sie nicht zu hören. Aber wann hätte der Klang der Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg wohl symbolträchtiger sein können als am 75. Jahrestag der Befreiung Berlins vom Nationalsozialismus?

In diesen Zeiten, in denen jedes Gedenken angesichts der Corona-Pandemie ohnehin quasi nichtöffentlich stattfindet. Am 2. Mai 1945 unterzeichnete in Tempelhof der militärische Befehlshaber Berlins, General Helmuth Weidling, die bedingungslose Kapitulationserklärung der Stadt Berlin.

Die Glocke schlägt seit 1950 jeden Tag um 12 Uhr – bis auf wenige Monate im Jahr 2001, als sie repariert werden musste. Während der Zeit des Kalten Kriegs sendete der von den Amerikanern gegründete Rundfunksender RIAS täglich ihren Klang. Die Tradition führt das Deutschlandradio Kultur bis heute fort – allerdings nur noch sonntags.

[Behalten Sie den Überblick über die Corona-Entwicklung in Ihrem Berliner Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihre Nachbarschaft. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de.]

Das Geläut wird begleitet von dem Friedensschwur: „Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.“ Worte, die auch heute in einer komplett anderen politischen Weltlage so wichtig sind wie damals.

Mechanische Bauteile sind verschlissen

Die Glocke, eine Nachbildung der Liberty Bell in Philadelphia, hatten Millionen Amerikaner mit Spenden finanziert. Sie wurde durch etliche amerikanische Bundesstaaten nach West-Berlin transportiert – in die Inselstadt der Freiheit innerhalb der Unfreiheit hinter dem Eisernen Vorhang. Der von den Amerikanern ausgerufene „Kreuzzug für die Freiheit“ bedeutete den Kampf gegen den Kommunismus.

[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

„Für mich ist die Freiheitsglocke ein emotionales und weit hörbares Symbol für Freiheit“, sagt Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), die in der Nachbarschaft des Rathauses aufgewachsen ist. Der Klang der Glocke begleitet sie ihr Leben lang. Es sei ihr wichtig, sie läuten zu hören. Das tut sie seit dem 8. April nicht mehr. Mechanische Bauteile sind verschlissen. In der kommenden Woche soll sie repariert werden. Vielleicht noch rechtzeitig zum 8. Mai. Dem 75. Jahrestag des Kriegsendes in Europa.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false